Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Hof Wunderberg

Schönheit und Wellness seit 15 Jahren

Schillsdorf (em/lm) Ob anspruchsvolle Kosmetik, verschönernde Thalasso oder entspannende Massagen wer es sich richtig gut gehen lassen will, besucht die Schönheitsfarm von Kerstin Stegert in Schillsdorf. „Die Stille und die friedliche Umgebung mitten in der Natur sind bereits eine Besonderheit des Hofes“, betont Inhaberin Kerstin Stegert. Vor 15 Jahren eröffnete sie in dem liebe- und geschmackvoll restaurierten Resthof auf dem Wunderberg die Schönheitsfarm. Die dreifache Mutter ist ausgebildete Kosmetikerin, Wellness-Masseurin, Farb- und Stilberaterin und hat in dem in der Nähe von Neumünster gelegenen Schillsdorf eine wahre Oase der Ruhe, Entspannung und Schönheit erschaffen. Auf rund 400 Quadratmetern werden die Kunden rundum verwöhnt. „Einfach ankommen und sich wohl fühlen, darauf legen wir großen Wert“, versichert Kerstin Stegert weiter. Zum Jubiläum im September hat sich Kerstin Stegert besondere Angebote und Aktionen einfallen lassen: Von Diensta
19.08.2015
Sparkasse Südholstein

Rolf Lange feiert sein 40-jähriges Sparkassen-Jubiläum

Bad Segeberg/Leezen (em) In Leezen und Umgebung ist Rolf Lange als „der Mann von der Spar-kasse“ bekannt. Jetzt feiert der gebürtige Kükelser und Filialleiter in Leezen sein 40-jähriges Jubiläum. „Herr Lange kennt die Region und die Menschen, die hier leben. Er ist für seine Kunden ein echter Part-ner, auf den sie sich verlassen können. Ich danke ihm für seine Treue und seinen Einsatz im Sinne unserer Kunden und Mitarbeiter", betont Ralph Schmieder, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Südholstein. Nach seiner Ausbildung war Rolf Lange im Kreditbereich für Privat- und Firmenkunden tätig und wechselte vor inzwischen 27 Jahren als Leiter der Filiale nach Leezen. „Rückblickend ist die Zeit wie im Fluge vergangen und das Tolle daran ist, dass mir meine Arbeit und der Kontakt zu den Menschen auch heute noch so viel Spaß macht“, er-klärt der Jubilar: „Ich begleite meine Kunden bereits über Generatio-nen hinweg und trage dazu bei, ihre Pläne und Wünsch
17.09.2013
Stadtmagazin

20 Fragen an Ulf Peters, Organisator des Kartoffelfestes

Bad Segeberg (rj) Alles rund um die tolle Knolle: In der Hamburger Straße wird vom 28. bis 30. September Kartoffelfest gefeiert. Rund 100 Kubikmeter Hackschnitzel werden dazu in der Fußgängerzone verteilt und verleihen ihr mit zusätzlichen Blumenarrangements ein neues Ambiente. Mit dabei ist der Kartoffelhof Lüthje aus Daldorf, die die runde Knollle sowie weiteres Obst und Gemüse, direkt vom Feld geerntet, verkaufen wird. Der Baumarkt „bauexpert Vogt“ wirbt mit Blumenzwiebeln im Eimer. Die Kartoffelsuppe kommt wie auch in den Vorjahren von Caterer Philippzik aus Groß Rönnau. Für Unterhaltung sorgen ein Lanz Bulldog, der eine Kartoffelsortiermaschine antreibt, Musik und Zauberer Gräper am verkaufsoffenen Sonntag. „Ich freue mich riesig auf das Fest“, so Organisator Ulf Peters. Wo ist Ihr Lieblingsplatz in Bad Segeberg? Die Hamburger Straße. Wären Sie Bürgermeister, was würden Sie sofort ändern? Die Fußgängerzone in eine Grünzone
18.09.2012