Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

KonzertRing Bad Segeberg

VOCODER Ensemble : Stillos glücklich

Bad Segeberg (em) am Samstag, dem 29. April 2023, um 19:30 Uhr wird das VOCODER Ensemble mit seinem Programm "Stillos glücklich!"die Bühne im Bürgersaal erobern. Was passiert, wenn Big Band-Jazz auf Deutsch-Pop trifft? Was hat die Rock’n’Roll-Legende Chuck Berry wohl über Beethoven gedacht? Und wie passt ein klassisches Volkslied zu alledem? Diesen Fragen widmet sich das Vokalensemble Vocoder im Programm „Stillos glücklich!“ Statt sich mit einem Stil zu begnügen, überwinden die sechs in Hamburg ansässigen Sängerinnen lieber die eingefahrenen Genregrenzen und feiern gemeinsam die grenzenlose Vielfalt der A-Cappella-Musik. Auch thematisch sind dem Abend keine Grenzen gesetzt: Während die Musikerinnen in einem Moment die weiten Strände Finnlands heraufbeschwören und das Farbenspiel eines Sonnenaufganges bestaunen, durchleben sie im nächsten Atemzug vielleicht schon den Verlust der ersten großen Liebe. Begleiten Sie Vocoder bei ihrer musika
17.04.2023
Zum Tode von Gero Storjohann

Bewegende Trauerrede von Wegbegleiter Uwe Voss

Bad Segeberg (em) In der Marienkirche in Bad Segeberg nahmen am Freitag, 10. Februar zahlreiche Gäste aus Politik, Freunde und Familie Abschied von dem kürzlich verstorbenen Bundestagsabgeordneten und CDU-Politiker Gero Storjohann. Unter den Gästen waren auch Ministerpräsident Daniel Günther und Ministerpräsident a.D. Peter Harry Carstensen. Uwe Voss langjähriger Wegbegleiter, Sprecher und Freund des Politikers hielt eine bewegende Rede, die wir hier im Wortlaut wiedergeben: Wenn der Ritter verwundet wird trägt der Knappe die Narben „In unserer Trauer für Gero Storjohann sind wir alle gleich. Das ist das Besondere an dieser Trauerfeier auf Wunsch der Familie und so passend für unseren Gero. Gero Storjohann , Mitglied des Deutschen Bundestagesist am 29. Januar 2023 ist im Alter von 64 Jahren viel zu früh verstorben. Lieber Dr. Johann Wadephul, lieber Jo, Du hast die großen Verdienste von Gero Storjohann und einiges darüber hinaus wunderbar
13.02.2023
Kreis Segeberg

Dritter Sperrbezirk im Kreis Segeberg ausgewiesen

Bad Segeberg (em) Ausweitung der Restriktionszonen im Kreis Segeberg nach dem erneuten Nachweis der Geflügelpest bei einem Wildvogel im Kreis Segeberg und bei einem Wildvogel im Naturschutzgebiet Wohldorfer Wald der Stadt Hamburg. Mit Befund vom 28. Februar bestätigte das Friedrich-Löffler-Institut (FLI) das hoch pathogene Influenza A Virus des Subtyps H5N8 bei einem Schwan, der in der Gemeinde Wakendorf I tot aufgefunden und vom Kreisveterinäramt beprobt worden war. Zudem wurde bei einem Jungschwan, der im Naturschutzgebiet Wohldorfer Wald tot aufgefunden wurde, ebenfalls der hochpathogene Subtyp H5N8 des Influenza A Virus nachgewiesen. Nachdem sich das Geflügelpestgeschehen im Januar im Kreis Segeberg etwas entspannt hatte und Anfang Februar alle Restriktionszonen im Kreis Segeberg aufgehoben werden konnten, nimmt das Seuchengeschehen wieder deutlich an Dynamik zu (16 Nachweise in Schleswig-Holstein allein in den vergangenen 10 Tagen). Es mussten weitere Tei
03.03.2017
Madsinos Puppenrevue

Figurentheater: Der Raubritter Gustav am 15. Februar

Bad Segeberg (em) Es ist wieder soweit: „Madsinos Puppenrevue“ zeigt ein neues spannendes Figurentheater für Kinder ab 2 Jahren. Das Geburtstagsgeschenk der Prinzessin ist verschwunden - niemand weiß, was mit dem Pferd Alfred passiert ist. Seit einiger Zeit treibt der Raubritter Gustav sein Unwesen in der Gegend. Bisher wurde nur Schmuck entwendet. Hat er vielleicht dieses Mal ein ganzes Pferd gestohlen? Um dies herauszufinden gibt es nur eine Möglichkeit: die Kinder müssen sich gemeinsam mit dem Hund Flocki auf die Suche nach dem Ritter begeben. Wird es Ihnen gelingen, dem Ritter Gustav das Handwerk zu legen? Werden Sie das Pferd Alfred wiederfinden? Die Auflösung gibt es am Montag, 15. Februar im Saal der Jugendakademie (Marienstr. 31) in Bad Segeberg. Vorstellung um 16.30 Uhr. Spieldauer ca. 50 Minuten | Karten gibt es eine halbe Stunde vor Beginn der Vorstellung an der Tageskasse (p.P. 7,-). Ermäßigungskarten mit 1,- Rabatt liegen in örtlichen Kitas aus
05.02.2016
Landesturnierplatz

Ritterspiele können beginnen am 13. und 14. Juli

Bad Segeberg (red) Unter dem Motto „Die Geschichten der Vergangenheit werden wieder lebendig“ wird vom 13. bis 14. Juli auf dem Landesturnierplatz in Bad Segeberg ein Mittelalterspektakel der Extraklasse geboten. Auch in diesem Jahr wird sich das Mittelalterspaß-Team mit einem neuen, hochwertigen Programm dem staunenden Publikum in Bad Segeberg präsentieren. Ein Höhepunkt an beiden Veranstaltungstagen werden die zweimal täglich stattfindenden Ritterturniere sein. Für musikalische Stimmung sorgen die Bands Reliquiae (tagsüber und Sonnabend um 20 Uhr mit einem 90-minütigen Abendkonzert) und Bene Vobis con Kleine Spielleyt. Einzigartig ist auch das Showprogramm von Fakir Abraxaz: Er wird durch Scherben laufen, sich auf ein Nagelbrett legen und mit einer spektakulären Feuer- und Flammenshow begeistern. Ganz besonders am Herzen liegt dem Veranstalter jedoch die spaßige und lehrreiche Unterhaltung der Kinder und Familien. So können sich kleine Recken bei der Mär
26.06.2013
Veranstaltungstipp

Die Ritterspiele können beginnen!

Bad Segeberg (rj) Unter dem Motto „Die Geschichten der Vergangenheit werden wieder lebendig“ wird vom 14. bis 15. Juli ein Mittelalterspektakel der Extraklasse in Bad Segeberg präsentiert. Die Ritter der Kronen Europas werden zweimal täglich zu einem spektakulären Turnier antreten. Mit Cultus Ferox und Pestilenzia kommen zwei Top-Mittelalter-Bands. Mutige kleine Recken können sich beim Bogenschießen probieren. Eine Korbflechterin zeigt Kindern ihre Handwerkskunst. Der geflochtene Korb kann als schöne Erinnerung mit nach Hause genommen werden. Weitere Attraktionen für die kleinen Besucher sind Ponyreiten und Theateraufführungen. Mittelalter hautnah vermitteln auch eine Klangfee auf Stelzen, Gaukler Immernochfrank mit tollen Kunststücken, ein authentisches Lager und lustiges Markttreiben. Hier präsentieren sich Schmiedemeister, Lederer, Salzsieder und Töpfer. Eine Wahrsagerin liest aus der Hand und nach den Abendkonzerten am Sonnabend können Besucher sich ab 22 U
04.07.2012
VHS Wahlstedt

Märchennacht im Heimatmuseum am 10. Februar

Bad Segeberg/Wahlstedt (em) Zum Hören, Sehen und Mitspielen laden Karin Hinz und Angelika Remmers am 10. Februar in der Zeit von 16.30 bis 19 Uhr in das märchenhaft geschmückte Heimatmuseum ein. Sie erzählen Märchen und lassen die Kinder selber Märchenfiguren sein. Ein Spinnrad wie bei Dornröschen und ein Herd wie der, auf dem der süße Brei gekocht wurde, sind da, und das ganze Heimatmuseum wird in die Märchen einbezogen. Die Kinder dürfen sich in Märchengestalten verwandeln und können sich bei einem feinen Schlossmenü stärken. Eingeladen sind Kinder im Alter von 6 bis 8 Jahren und für die Planung wird um Anmeldung bis zum 8. Februar gebeten. Die Kosten betragen 3 Euro, die gleich bei der Anmeldung bezahlt werden müssen. Prinzessinnen, Ritter, Könige, Hexen und andere Märchengestalten, wir warten auf viele Kinder; man kann auch gleich in eigenem Kostüm kommen.
02.02.2012