Artikel
Kreis Segeberg
1.400 Kilometer Richtung Ukraine: Feuerwehrfahrzeuge-Konvoi gestartet
Kreis Segeberg (em) . Die letzten Wartungsarbeiten sind abgeschlossen, die Überführungskennzeichen festgeschraubt: Rund 1.400 Kilometer lagen vor Hans-Peter Goldnick und seinen Mitstreiter*innen, als diese am gestrigen Donnerstagvormittag in Nehms in Richtung Ukraine aufgebrochen sind. Ihr Ziel: Die ersten drei von insgesamt sechs ausgemusterten Fahrzeugen des Kreis-Katastrophenschutzes in Lviv an Vertreter*innen der ukrainischen Partnerregion Tschernihiw zu übergeben.
Konkret handelt es sich bei den sechs Fahrzeugen um drei Löschfahrzeuge, einen Rettungswagen, einen Unimog und einen Mannschaftswagen. Mitarbeiter des Hornbrooker Hofs in Nehms haben die Fahrzeuge in den vergangenen Tagen gewartet, überprüft und wo nötig repariert. Ihr Senior-Chef und Rotary-Club-Mitglied Hans-Peter Goldnick begleitet den Konvoi und fährt selbst eines der Löschfahrzeuge über die Stationen Dresden, Oppeln, Krakau und Przemysl nach Lviv in der Ukraine. Begleitet wird er von fünf we
09.08.2024
WKS
Starke Wirtschaftsförderung für die Zukunftsregion SEgeberg
Bad Segeberg (kv/sw) Mit Lars Wrage als neuem Geschäftsführer und einem schlagkräftigen Team dahinter, startet die Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg im Jahr 2019 mit einer Neuausrichtung durch. Die Aufgaben der WKS gehen wie schon bisher dabei weit über die Bereitstellung attraktiver Gewerbeflächen hinaus. In vielen Bereichen wie z.B. Maßnahmen und Projekten zur Fachkräftesicherung, Projekte zur Gleichstellung und Inklusion oder auch dem Tourismus fördert die WKS die Wirtschaft im Kreis.
Frauke Friedrichsen als Assistenz der Geschäftsführung, Astrid Herms für Tourismus- und Öffentlichkeitsarbeit, René Knakowski zuständig für Gewerbeflächen- & Immobilienservice sowie Mike Holey, der sich um Marketing- und Mediendesign sowie den Social Media Bereich kümmert, unterstützen Lars Wrage bei der Umsetzung der Schwerpunkte in 2019. Dabei steht klar im Fokus, dass die WKS die Schnittstelle zwischen dem Land Schleswig-Holstein, der Metropolreg
19.06.2019
WKS
Jobtikum – gesucht? gefunden!
Bad Segeberg (em) Seit über 30 Jahren veranstaltet der Rotary Club Segeberg eine Berufsmesse für Schüler aus dem Umkreis des Mittelzentrums Bad Segeberg - Wahlstedt. Zweimal im Jahr findet die Messe dort an wechselnden Orten statt und gibt den Unternehmen die Chance sich den Schülern des Kreises vorzustellen und sie für Ausbildungsplätze, Praktika und Ferienjobs zu gewinnen.
Die Messe ist inzwischen zu einer wichtigen Institution geworden, die mit ihrem bunten Programm von jeweils etwa 50 Ausstellern hunderte Schüler auf der Suche nach ihrer Zukunft anlockt.
Eine Neuerung gibt es bei der Messe am 20. November in Bad Segeberg: Das erste Mal unterstützt nun die Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH diese wichtige Messe. „Die Schüler von heute sind unsere Fachkräfte von morgen. Und da der Fachkräftemangel in unserem Kreis für uns ein zentrales Thema ist, waren wir sehr gerne dazu bereit den Rotary Club Segeberg bei dieser traditionsreich
16.11.2017
Stadt Bad Segeberg
„Dialog in Deutsch“ am 2. Juli
Bad Segeberg (em) Seit einigen Wochen trifft sich jeden Donnerstagvormittag für eine Stunde eine international gemischte Gruppe an Zuwanderern in der Stadtbücherei Bad Segeberg. Unter dem Titel Dialog in Deutsch können sie hier im lockeren Gespräch ihre Deutschkenntnisse anwenden und trainieren.
In offener Atmosphäre werden hier Erfahrungen ausgetauscht und neue Kontakte geknüpft. Die Freude am Deutsch-Sprechen steht dabei im Vordergrund. Moderiert und geleitet wird die Gruppe von geschulten Ehrenamtlichen, finanziell unterstützt vom Rotary Club Segeberg. Die Resonanz auf dieses Angebot ist sehr gut. Es sind weitere Gruppen geplant an Nachmittagen und weiteren Vormittagen. Dazu benötigen wir aber weitere Unterstützung. Am Donnerstag, den 2. Juli, laden wir Sie um 11 Uhr ein Dialog in Deutsch, seine Teilnehmer und Organisatoren kennenzulernen.
23.06.2015