Artikel
Segeberger Kliniken
Pflegefachkräfte feiern erfolgreiches Examen
Bad Segeberg (em) Große Freude am Bildungszentrum für Gesundheitsberufe der Segeberger Kliniken: 13 angehende Pflegefachkräfte haben erfolgreich ihr Examen bestanden und starten nun in ihre berufliche Zukunft. Die Segeberger Kliniken gratulieren den Absolventinnen und Absolventen herzlich zu diesem wichtigen Schritt.
„Die Ausbildung zur Pflegefachkraft ist anspruchsvoll und fordert großes Engagement. Unsere Absolventinnen und Absolventen haben in den vergangenen drei Jahren eine beeindruckende Entwicklung gezeigt. Wir sind stolz darauf, ihnen nun ihr Examen überreichen zu können und gratulieren von Herzen“, so Heike Rittmeier-Lehning, Stellv. Schulleiterin des Bildungszentrums für Gesundheitsberufe.
Auch Dr. Florian Schubert, Bereichsleiter Personal der Segeberger Kliniken, unterstreicht die Bedeutung des erfolgreichen Abschlusses: „Gut ausgebildete Pflegekräfte sind das Rückgrat unseres Gesundheitswesens. Ihr täglicher Einsatz sichert die bestmögliche Ve
02.04.2025
Kreis Segeberg
Aktion „Cool bleiben, wenn’s heiß wird“ – Jetzt mitmachen!
Kreis Segeberg. Sonnenschein hebt die Laune und vieles geht einem einfacher von der Hand als in den Wintermonaten. Aber: „Hitze und Sonneneinstrahlung stellen ein ernstzunehmendes Gesundheitsrisiko für alle Menschen dar“, warnt Nadja Steinkühler vom Bereich Gesundheitsförderung des Kreises. Besonders für Ältere würden die immer heißer werdenden Sommer große Herausforderungen mit sich bringen. „Beispielsweise, wenn mit dem Alter das Durstgefühl abnimmt oder eine chronische Erkrankung auftritt.“
Diesem Problem hat sich der Kreis Segeberg angenommen und geht nun erste Schritte, um über Gesundheitsrisiken durch Hitze aufzuklären und um ein gesundes Verhalten bei Hitze zu fördern. „Bei unserer Initiative ,Cool bleiben, wenn’s heiß wird – Aktion für Hitzeprävention im Kreis Segeberg‘ kann jede*r mitmachen und damit einen wichtigen Beitrag zum Hitzeschutz leisten“, so Steinkühler.
Um Gesundheitsrisiken durch Hitze zu verringern und vor allem die
23.05.2024
Stadt Bad Segeberg
„Gewaltfrei leben“- Fahnen wehen im Wind
Bad Segeberg (em) Vor dem Rathaus Bad Segeberg hissen zum ersten Mal der Bürgermeister, Toni Köppen, der Stadt Bad Segeberg gemeinsam mit den Beraterinnen der Frauenberatungsstelle „Frauenzimmer e.V.“ Barbara Eibelshäuser und Stephanie Böttcher, sowie der neuen Gleichstellungsbeauftragten, Inge Diekmann, die Fahnen „Gewaltfrei leben“. Die vier Personen wollen mit dieser Aktion wie jedes Jahr ein Zeichen zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen setzen.
Vor dem Rathaus Bad Segeberg hissen zum ersten Mal der Bürgermeister, Toni Köppen, der Stadt Bad Segeberg gemeinsam mit den Beraterinnen der Frauenberatungsstelle „Frauenzimmer e.V.“ Barbara Eibelshäuser und Stephanie Böttcher, sowie der neuen Gleichstellungsbeauftragten, Inge Diekmann, die Fahnen „Gewaltfrei leben“. Die vier Personen wollen mit dieser Aktion wie jedes Jahr ein Zeichen zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen setzen. Rund um den 25.November finden viele Aktionen im Land statt,
22.11.2021
Kreis Segeberg
Waffenbehörde am Mittwoch geschlossen
Bad Segeberg (em) Die Waffenbehörde des Kreises Segeberg bleibt am Mittwoch, 21. Februar geschlossen.
Auch telefonisch werden die Mitarbeiter nicht erreichbar sein. Der Grund ist eine interne Schulung.
19.02.2018
Wege-Zweckverband
Der Winter kann kommen – wir sind gewappnet!
Bad Segeberg (em) In der modernen Salzhalle auf dem WZV Betriebshof lagern bereits 2.000 Tonnen Streusalz, die Schneefräse ist jederzeit einsatzbereit und auch die Fahrer stehen in Abrufbereitschaft.
In den vergangenen Tagen nahmen die 35 Winterdienst-Mitarbeiter an der jährlichen Schulung teil, bei der neben der allgemeinen Sicherheitseinweisung, auch auf mögliche Gefahren bei Glätte und Schnee hingewiesen wurde. „Auch wenn der vergangene Winter mit 17 Einsatztagen ein sehr milder Winter war, ist es wichtig gut gerüstet zu sein“ so Martin Utsch, Einsatzleiter Kommunalen Dienste beim WZV (Wege-Zweckverband der Gemeinden des Kreises Segeberg).
Auf dem WZV Betriebshof, der auch die Verwaltungsgemeinschaft Bauhof beheimatet, befindet sich neben dem gelagerten Streusalz auch ein Laugentank. Das Befüllen der Fahrzeuge ist durch die Laugentankstelle sehr viel komfortabler und effizienter geworden. Die Fahrzeuge sind dadurch schneller wieder einsatzbereit, um insgesam
17.11.2017
Kreisverwaltung
Schulung: Arbeiten mit geflüchteten Menschen
Bad Segeberg (em) „Traumasensible Arbeit mit Flüchtlingen und Selbstfürsorge“ heißt eine Schulung für Ehrenamtliche, die sich um Flüchtlinge kümmern. Sie findet am Montag, 26. Juni von 17 Uhr bis etwa 20 Uhr im Kulturhaus Remise in der Hamburger Straße 25 statt.
Referentin ist Pia Heckel, Leiterin des Institutes für Traumatologie in Hamburg, Fachberaterin für Psychotraumatologie und Referentin für Psychotraumatologie, Neurobiologie und Psychiatrie. Ehrenamtliche haben meist einen intensiven und auch sehr persönlichen Austausch mit den geflüchteten Menschen. Ihr konstanter Kontakt mit ihnen bedeutet auch, dass sie durch Erzählungen immer wieder von den Erlebnissen der Geflüchteten erfahren und mit diesen Schicksalen konfrontiert sind. Das kann für sie sehr belastend sein und sogar zu einem Burnout führen. Daher ist es für ehrenamtliche Helfer sehr wichtig, sich in angemessener Form abzugrenzen.
Folgende Themen werden unter anderem an dem Abend behand
13.06.2017
Kreisverwaltung Segeberg
„Hilfe zur Pflege“ wegen Schulung nicht erreichbar
Bad Segeberg (em) Die Mitarbeiter der ambulanten und stationären „Hilfe zur Pflege“ im Fachdienst „Soziale Sicherung“ der Kreisverwaltung Segeberg sind am Donnerstag, 15. Juni und Freitag, 16. Juni nicht erreichbar.
Grund ist eine zweitägige Schulung. Die Kreisverwaltung bittet um Verständnis.
08.06.2017
