Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow

Notwehr oder Körperverletzung? Wie Sie sich bei Auseinandersetzungen verteidigen können

Bad Segeberg (em) In Konfliktsituationen, insbesondere wenn Gewalt im Spiel ist, stellt sich oft die Frage: Handelt es sich bei der eigenen Handlung um eine gerechtfertigte Notwehr oder überschreitet man die Grenzen und begeht eine strafbare Körperverletzung? In diesem Beitrag erklären wir das Notwehrrecht nach § 32 StGB, wann es gilt und welche Konsequenzen drohen, wenn die Grenzen der Notwehr überschritten werden. Was ist Notwehr? Die Definition nach § 32 StGB Der § 32 des Strafgesetzbuches (StGB) regelt das Notwehrrecht in Deutschland. Er besagt, dass eine Handlung, die zur Verteidigung erforderlich ist, um einen gegenwärtigen rechtswidrigen Angriff abzuwehren, nicht strafbar ist. Das bedeutet: Notwehr ist die Verteidigung, die notwendig ist, um einen rechtswidrigen Angriff auf sich oder eine andere Person abzuwehren. Die Verteidigungshandlung muss erforderlich sein, das heißt, sie muss ein geeignetes Mittel sei
04.10.2024
Okal-Café

Senioren lernen Selbstverteidigung am 1. April

Wahlstedt (em) Vortrag des DHB-Netzwerk Haushalts, Ortsverband Wahlstedt im Okal-Café. Weitere Informationen unter Tel.: 0 45 51 / 39 95 bei Adella Jacobsen. Beginn ist um 15.30 hr.
30.03.2015