Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Alte Schmiede Bornhöved

Spannendes Programm beim SommerKino in der Alten Schmiede

Bornhöved (em) Es hat schon Tradition in Bornhöved, das SommerKino des Fördervereins „Alte Schmiede Bornhöved“. Fördervereinsmitglied Keena Braun hat ein frisches, hintergründiges und spannendes Programm zusammengestellt. Beginn ist am 12. Juli mit einem, als „besonders wertvoll“ ausgezeichneten sinnlichen Bergfilm. In „Ein ganzes Leben“ folgen wir der Lebensgeschichte eines Waisenkindes. Die Bergwelt mit ihren einsamen Höhen und den sich ändernden Siedlungen im Tal kommt organisch herüber. Der Film zeigt die Entwicklung von einem Ort der Armut und Entbehrung zu einem blühenden Bergtourismus. Am 23. August ist „DIE EICHE“ mit der gesamten lebenden Wohngemeinschaft zu sehen. Zwischen extremen Makroaufnahmen und Zeitraffer wird viel Sinnlichkeit geboten. Man riecht regelrecht den Waldboden, fühlt die Hitze des Sommers, schmeckt den Regen, spürt die Kälte und diese Abwechslung macht eine Menge Freude. Spannend wird es am 06. September beim Eberhof
09.07.2024
Alte Schmiede Bornhöved

Faszinierende Einblicke: Arbeiten und Leben auf einem Gutshof 1954

Bornhöved (em) Ein faszinierender Einblick in das ländliche Leben der 1950er Jahre erwartet die Besucher der Alten Schmiede in Bornhöved am 28. Juni um 19.30 Uhr. An diesem Abend wird der Film "Arbeiten und Leben auf einem Gutshof 1954" vorgeführt, der aus historischem Filmmaterial des Landesarchivs Schleswig-Holstein zusammengestellt wurde. Hans Peter Beckmann, der Sohn des ursprünglichen Kameramanns, hat den Film aus den Aufnahmen seines Vaters zusammengestellt. Durch seine persönlichen Kommentare und Erklärungen erhält der Film eine besondere, authentische Note, die den Zuschauer tief in die damalige Zeit eintauchen lässt. Diese besondere Filmvorführung findet in der historischen Atmosphäre der Alten Schmiede Bornhöved, Kuhberg 13 statt, einem Ort, der perfekt zum Thema des Films passt und die Zuschauer auf eine Reise in die Vergangenheit mitnimmt. Der Film ist der Auftakt des von Keena Braun organisierten Sommerkinos in der Alten Schmiede Bornhöved. Der Ei
25.06.2024
Alte Schmiede

Noch einmal: Mittagsstunde beim SommerKino

Bornhöved (em) Der Film „MITTAGSSTUNDE“ wird wegen des großen Andrangs noch einmal am 25. August 2023 in der Alten Schmiede Bornhöved gezeigt. Ein Angebot an Alle, die am 28. Juli nicht in die überfüllte Alte Schmiede reingelassen werden konnten. Nach dem Roman von Dörte Hansen erzählt Regisseur Lars Jessen in MITTAGSSTUNDE vom schleichenden Untergang, erzählt von Kneipen und Gemeinschaftssinn, von Sprache und Kultur – und davon, wie alles, ein Dorf, eine Gemeinschaft langsam verschwindet. Die Vorstellung beginnt um 19:30 Uhr in der Alten Schmiede, Kuhberg 13, 24619 Bornhöved. Der Eintritt ist frei.
03.08.2023
Förderverein Alte Schmiede Bornhöved

„Mittagsstunde“ beim SommerKino in der Alten Schmiede Bornhöved

Bornhöved (em) Es hat schon Tradition in Bornhöved, das SommerKino des Fördervereins „Alte Schmiede Bornhöved“. Fördervereinsmitglied Keena Braun hat ein frisches, hintergründiges und spannendes Programm zusammengestellt. Weiter geht es am 28. Juli mit dem Film „MITTAGSSTUNDE“. Nach dem Roman von Dörte Hansen erzählt Regisseur Lars Jessen in MITTAGSSTUNDE vom schleichenden Untergang, erzählt von Kneipen und Gemeinschaftssinn, von Sprache und Kultur – und davon, wie alles, ein Dorf, eine Gemeinschaft langsam verschwindet. Alle Vorstellungen beginnen jeweils freitags um 19:30 Uhr in der Alten Schmiede, Kuhberg 13, 24619 Bornhöved. Der Eintritt ist frei.
20.07.2023
Alte Schmiede Bornhöved

3 x SommerKino 2023 in der „Alten Schmiede Bornhöved“

Es hat schon Tradition in Bornhöved, das SommerKino des Fördervereins „Alte Schmiede Bornhöved“. Fördervereinsmitglied Keena Braun hat ein frisches, hintergründiges und spannendes Programm zusammengestellt. 30. Juni: „Tagebuch einer Biene“. Wir folgen der abenteuerlichen Reise einer einzigen Biene von ihrer Geburt (bzw. dem Schlupf) bis hin zur Gründung eines neuen Bienenvolks 14. Juli: „Die Eiche“. Die pflanzliche und tierische Wohngemeinschaft des stolzen Baumes wird mit extremen Makroaufnahmen und im Zeitraffer für alle Sinne geboten. 28. Juli: „Mittagsstunde“. Nach dem Roman von Dörte Hansen erzählt Regisseur Lars Jessen von Kneipen und Gemeinschaftssinn, von Sprache und Kultur – und davon, wie alles, ein Dorf, eine Gemeinschaft langsam verschwindet. Alle Vorstellungen beginnen um 19:30 Uhr in der Alten Schmiede, Kuhberg 13, 24619 Bornhöved. Der Eintritt ist frei.
27.06.2023
Förderverein Alte Schmiede Bornhöved

SommerKino startet mit "Tagebuch einer Biene"

Bornhöved (em) Es hat schon Tradition in Bornhöved, das SommerKino des Fördervereins „Alte Schmiede Bornhöved“. Fördervereinsmitglied Keena Braun hat ein frisches, hintergründiges und spannendes Programm zusammengestellt. Wir beginnen am 30. Juni mit einem bezaubernen Naturfilm. In „TAGEBUCH EINER BIENE“ folgen wir der abenteuerlichen Reise einer einzigen Biene von ihrer Geburt (bzw. dem Schlupf) bis hin zur Gründung eines neuen Bienenvolks. Am 14. Juli ist „DIE EICHE“ mit der gesamten lebenden Wohngemeinschaft zu sehen. Zwischen extremen Makroaufnahmen und Zeitraffer wird viel Sinnlichkeit geboten. Man riecht regelrecht den Waldboden, fühlt die Hitze des Sommers, schmeckt den Regen, spürt die Kälte und diese Abwechslung macht eine Menge Freude. Weiter geht es am 28. Juli mit dem Film „MITTAGSSTUNDE“. Nach dem Roman von Dörte Hansen erzählt Regisseur Lars Jessen in MITTAGSSTUNDE vom schleichenden Untergang, erzählt von Kneipen und
20.06.2023
Alte Schmiede Bornhöved

SommerKino in der „Alten Schmiede Bornhöved“

Bornhöved (em) Es hat schon Tradition in Bornhöved, das SommerKino des Fördervereins „Alte Schmiede Bornhöved“. Fördervereinsmitglied Keena Braun hat ein frisches, hintergründiges und spannendes Programm zusammengestellt. Wir beginnen am 01. Juli mit dem deutsche Spielfilm „Der Junge muss an die frische Luft“. Die Autobiografie von Hape Kerkeling zeigt Kindheit und Jugendzeit in der Ruhrgebietsstadt Recklinghausen und war 2018 der besucherstärkste Film. Am 15. Juli ist „Ich bin dann mal weg“ aus dem Jahr 2015 zu sehen. Die Filmkomödie basiert auf dem Bestseller von Hape Kerkeling, in dem er seine Pilgerwanderung auf dem Jakobsweg beschreibt. Weiter geht es am 29. Juli mit dem Film „Ziemlich beste Freunde“. Die tragikomische Inszenierung zeigt, wie ein wohlhabender Gelähmter durch die unkonventionelle Art seines Pflegehelfers neuen Lebensmut gewinnt. Alle Vorstellungen beginnen jeweils freitags um 19:30 Uhr in der Alten Schmiede, Kuhbe
17.06.2022
Alte Schmiede

Sommerkino in der Alten Schmiede

Bornhöved (em) Es hat schon Tradition in Bornhöved, das Sommerkino des Fördervereins „Alte Schmiede Bornhöved“. Fördervereinsmitglied Keena Braun hat ein frisches, hintergründiges und spannendes Programm zusammengestellt. Start ist am 02. Juli mit dem Film „Born to ride“. Ein 1991 gedrehter Actionstreifen mit Vollgas-Action auf heißen Öfen. Am 16. Juli ist „Rampage“ aus dem Jahr 2018 zu sehen. Als Folge eines misslungenen Genexperiments verwandeln sich Tiere in gigantische Monster. Am 30. Juli heißt es: „Oben (Originaltitel Up)“. Der computeranimierte Spielfilm von 2009 zeigt den Kindheitstraum eines Ballon-Verkäufers. Weiter geht es am 13. August mit dem Film „25 km/h“, ein unterhaltsames, lebendiges deutsches Road Movie aus dem Jahr 2018. Alle Vorstellungen beginnen jeweils freitags um 19:30 Uhr in der Alten Schmiede, Kuhberg 13, 24619 Bornhöved. Die geltenden Corona-Auflagen werden erfüllt und der Eintritt ist frei.
21.06.2021