Stadtmagazin
Stadtmagazin

Videos

Artikel

Stiftung Naturschutz

Baumpflanzaktion: Atze Schröder rettet die Welt

Neversdorf (em) „ nur noch kurz die Welt retten!“ heißt es in Tim Bendzkos Song. Das war auch das erklärte Ziel der Online-Marketing-Rockstars OMR aus Hamburg gemeinsam mit dem prominentesten Minipli-Träger Deutschlands, Atze Schröder. Sie pflanzten am Dienstagvormittag rund 100 Stil-Eichen im Stiftungsland Neversdorf im Kreis Segeberg. Rund 15 Mitarbeiter*innen von OMR tauschten also einen halben Tag lang Büro, Schreibtisch und PC gegen Spaten und Pflanz-Handschuhe und brachten rund 100 Stileichen im Stiftungsland Neversdorf professionell in die Erde Atze hatte ja schon im vergangenen Jahr vorgelegt und rund 3000 heimische Laubbäume mit in die Erde gebracht, jetzt folgten mit OMR-Unterstützung weiter 100 Eichen. Ein kleiner Spatenstich für die Online-Marketing-Rockstars, ein großer Schritt für den Klimaschutz. Denn: „Bäume sind nach Mooren die zweitbesten CO2-Speicher und damit Klimaretter“, sagt Jana Schmidt, Pressesprecherin der Stiftung Naturschut
25.11.2021
Agentur für Arbeit

Agentur für Arbeit und Jobcenter bald unter gemeinsamem Dach

Bad Segeberg (em) Rund 15 Monate sind es her, dass der erste Spatenstich für den gemeinsamen Neubau in Bad Segeberg erfolgte. Nun ist das Gebäude fertig und Arbeitsagentur und Jobcenter können die neuen Räumlichkeiten beziehen. Die Adresse des Jobcenters lautet zukünftig Birkenring 16a, die Agentur für Arbeit befindet sich im gleichen Gebäude mit dem Eingang Birkenring 16b. Am Dienstag, den 19.10.2021, werden mittags die bisherigen Gebäude der Agentur für Arbeit in der Waldemar-von-Mohl-Str. 4 und des Jobcenters, Am Wasserwerk 5, vollständig für den Kundenverkehr geschlossen. Die Arbeitsagentur und das Jobcenter können vom Mittwoch, 20.10.2021, bis Donnerstag, 21.10.2021, nicht persönlich besucht werden. Nachteile brauchen Kundinnen und Kunden nicht zu befürchten: Fristen werden dadurch nicht versäumt und können nachgeholt werden. An den Umzugstagen sind die Agentur für Arbeit und das Jobcenter jedoch wie gewohnt von 08:00 bis 18:00 Uhr unter der kos
01.10.2021
Arbeitsagentur und Jobcenter

Spatenstich für ein gemeinsames Haus

Bad Segeberg (em) Mit dem Spatenstich am heutigen Tage beginnt ein Bauprojekt, das mehr als nur ein neues Gebäude für Bad Segeberg bedeutet. Unter einem Dach werden die Agentur für Arbeit, das Jobcenter sowie die Jugendberufsagentur (JBA) zukünftig ihre sozialen Dienstleistungen für ihre Kunden noch besser anbieten können. Viele Anliegen der Menschen aus der Stadt Bad Segeberg und dem östlichen Kreisgebiet sollen ab November 2021 in dem modernen, kundenfreundlichen Dienstleistungszentrum am Birkenring 16 bearbeitet werden. Das moderne Gebäude wurde nach den Wünschen und Bedürfnissen von Arbeitsagentur und Jobcenter geplant. Im Erdgeschoss ist eine große Fläche für den Schnellkontakt und Antragsannahme vorgesehen. Neben den ausgebauten Online- und Telefon-Zugängen sollen viele Vorgänge bereits dort bearbeitet werden. Dadurch können Kundenanliegen schneller bearbeitet werden. Das Gebäude verfügt über zwei Aufzüge, ausreichend Parkplätze und wird ba
12.08.2020
Gero Storjohann

Spatenstich zum weiteren Ausbau der B 404 zur A 21

Bad Segeberg (em) Auf einer der wichtigsten Achsen zwischen Kiel und Lübeck geht es weiter voran. Am Montag wurde durch den Parlamentarischen Staatssekretärs im Bundesverkehrsministerium, Enak Ferlemann, den Bundestagsabgeordneten Gero Storjohann und Melanie Bernstein gemeinsam mit chleswig-Holsteins Verkehrsminister Bernd Buchholz (FDP) der erste Spatenstich für den weiteren Ausbau der B 404 zur Bundesautobahn A 21 zwischen Nettelsee und Klein Barkau gesetzt. Bis 2022 soll der 6,2 Kilometer lange Abschnitt fertig sein. In seiner Rede hob der Staatssekretär den Einsatz von Gero Storjohann im Deutschen Bundestage für die norddeutschen Verkehrswege hervor. Mit dem neuen Abschnitt wird die Fahrzeit zwischen den Wirtschaftsräumen Kiel, Bad Segeberg und Bad Oldesloe kürzer und die Bedeutung der A21 als Nord-Süd-Achse größer. "Damit stärken wir nicht nur die Region, sondern auch den Standort Deutschland", sagte Ferlemann im weiteren Verlauf seiner Rede.
05.09.2018
Stadt Bad Segeberg

Familienzentrum Südstadt – erster Spatenstich

Bad Segeberg (em) Am Freitag, 14. Juli beginnen die Bauarbeiten für das Familienzentrum Südstadt. Das Familienzentrum entsteht als Anbau an den Kindergarten Südstadt und orientiert sich an der örtlichen Situation sowie an den spezifischen Lebenslagen der Familien und Kindern der Südstadt. Die Ideen und Wünsche der Bürger für die inhaltliche Gestaltung des Familienzentrums wurden im vergangenen Jahr unter der Fragestellung „Was möchte ich im Familienzentrum tun?“ gesammelt. Träger und Betreiber des Zentrums wird die Ev.-Luth. Kirchengemeinde sein. Die Kirchengemeinde übernimmt 20 Prozent der förderfähigen Baukosten in Höhe von ca. 240.000 Euro. Aus Städtebaufördermitteln des Programmes „Soziale Stadt“ wird ein Anteil von 80 Prozent der Baukosten übernommen. Die eingesetzten Städtebaufördermittel setzen sich zu jeweils einem Drittel aus Mitteln des Bundes, des Landes Schleswig-Holstein und der Stadt Bad Segeberg zusammen. Das Familienzentrum soll Anfan
14.07.2017
Stadt Bad Segeberg

Eröffnung des Südstadtparkes

Bad Segeberg (em) Am 7. Juli startete mit dem ersten Spatenstich die Umgestaltung des Südstadtparkes. Dem Voraus ging eine umfangreiche Beteiligungs- und Planungsphase. Nach einer Bauzeit von knapp fünf Monaten wird der neu gestaltete Südstadtpark am Freitag, 9. Dezember, um 15 Uhr den Bewohnerinnen und Bewohnern der Südstadt übergeben. Das soll gefeiert werden! Herr Bürgermeister Dieter Schönfeld lädt dazu alle Interessierten herzlich in den Südstadtpark ein. Zusammen mit Herrn Minister Stefan Studt, Geldgeber für das Projekt im Rahmen der Städtebauförderung, eröffnet Herr Schönfeld um 15 Uhr den Park am südlichen Parkeingang an der Falkenburger Straße. Nach einer kurzen Eröffnungsrede gibt es im Park Spiel und Spaß und einen kleinen Snack mit Heißgetränken. Sowohl Kinder als auch Erwachsene werden Ihren Spaß bei zahlreichen Angeboten haben. Im Rahmen der bunten Aktionen oder auch ganz für sich selbst kann der umgestaltete Park an diesem Nachmitta
05.12.2016
Stadt Bad Segeberg

Umgestaltung des Südstadtparks – erster Spatenstich

Bad Segeberg (em) Am Donnerstag, 7. Juli, beginnen die Bauarbeiten für die Umgestaltung des Südstadtparks. Herr Bürgermeister Dieter Schönfeld lädt an diesem Tag um 10 Uhr zum ersten Spatenstich ein. Der Umgestaltungsmaßnahme ging eine intensive Bürgerbeteiligung im vergangenen Jahr durch einen Workshop und mehrere Sitzungen des Stadtteilbeirates Südstadt voraus. Die Umgestaltung des Parks wird im Rahmen des Städtebauförderprogramms Soziale Stadt gefördert. Die eingesetzten Städtebaufördermittel setzen sich zu jeweils 1/3 aus Mitteln des Bundes, des Landes Schleswig-Holstein und der Stadt Bad Segeberg zusammen. Die Arbeiten sollen noch in diesem Jahr abgeschlossen sein. Der erste Spatenstich findet statt am Donnerstag, 7. Juli, um 10 Uhr im Südstadtpark (Theodor-Storm-Straße, Bad Segeberg) statt.
27.06.2016
Verbraucherzentrale

Durchblick im Förder-Dschungel

Bad Segeberg (em) Der sparsame und effiziente Umgang mit Energie soll belohnt werden, darin sind sich viele Politiker einig. Allen bau- oder sanierungswilligen Bürgern steht deshalb eine Fülle an unterschiedlichsten öffentlichen Förderprogrammen zur Verfügung. Das Spektrum reicht dabei vom guten Rat bis zum dicken Kredit. Leider ist die Programmvielfalt jedoch für den Laien kaum mehr durchschaubar. Fachkundige Beratung zur Orientierung dringend zu empfehlen Die Vielfalt der Förderprogramme zur Verbesserung der Energieeffizienz ist für den Laien kaum noch zu durchschauen. „Angebote gibt es von Bund, Ländern und Gemeinden, teilweise sogar von Energieversorgern,“ erläutert Dipl.-Ing. Iris Tyroff-Krause, Energieberaterin der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein. Gefördert werden Neubauten und umfassende Sanierungen von bestehenden Gebäuden, aber auch einzelne Maßnahmen, die die Energieeffizienz verbessern, zum Beispiel der Austausch der Fenster oder der E
18.07.2014