Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Kreisfeuerwehrverband Segeberg

Herausforderung bleibt die Fachkräftegewinnung

Bad Segeberg (ots) - Mit großer Beteiligung fand am Freitagabend, dem 21.03.2025 die 115. Jahreshauptversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes (KFV) Segeberg statt. Kreiswehrführer Jörg Nero eröffnete die Versammlung um 19:20 Uhr in der EduArt Aula des BBZ Bad Segeberg und begrüßte die zahlreichen Delegierten und Gäste.  Von 252 Delegierten waren 176 anwesend, was die Beschlussfähigkeit sicherte. Erstmalig kam ein digitales Anmeldesystem zum Einsatz, das sich als effizient erwies. Die Bedeutung der Feuerwehr spiegelte sich in der hochrangigen Gästeliste wider, darunter Vertreter aus Politik, THW, Polizei und Ehrenmitglieder des KFV. Jahresbericht und Herausforderungen: Der Jahresbericht 2024 wurde vorgestellt und ist auf der Webseite des KFV einsehbar. Zentrale Themen waren die Überprüfung der Führungskräfte, Neubauten von Feuerwehrwachen und die Zusammenarbeit zwischen Wehren. Kreiswehrführer Nero betonte den Anstieg der Einsatzzahlen bei stagnierenden Mitgli
28.03.2025
Kreisfeuerwehrverband Segeberg

Jugendfeuerwehren des Kreises erhalten Leistungsspangen

Kreis Segeberg (em) Am 12.09.2021 wurde in Nahe durch die Jugendfeuerwehr Itzstedt eine Art Gesellenprüfung für Jugendfeuerwehren durchgeführt. 5 Gruppen aus dem Kreis Segeberg (Kaltenkirchen, Groß Niendorf, Bornhöved, Bad Bramstedt Land, Wensin/Weede), 1 Gruppe aus Pinneberg (Appen) sowie eine Gruppe aus Stormarn (Hoisdorf) nutzten die Gelegenheit, um Ihr Können in folgenden Disziplinen unter Beweis zu stellen: Schnelligkeitsübung (Wasserförderung über eine lange Wegstreck) Kugelstoßen (Körperstärke und -gewandtheit) Staffellauf (Fitness und Ausdauer) Löschangriff (Schulungsmäßig und unter Einhaltung der vorgegebenen Bedingungen) Fragen beantworten Feuerwehrtechnisches und allgemeines Wissen) Zudem wurde der Gesamteindruck bewertet. Die Leistungsspangenabnahme stellt den Höhepunkt am Ende der Jugendfeuerwehrzeit dar. Alle Gruppen bestanden die Abnahme. Neben den Amtswehrführern und Wehrführern gratulierten auch d
14.09.2021
Feuerwehr

JF ermittelte die schnellste Mannschaft des Landes

Wahlstedt (em) Die Jugendfeuerwehr Schwarzenbek war und ist die Schnellste im Lande. Das Team um Jugendwart Jörg Landwehrjohann gewann die Landesmeisterschaft im Bundeswettbewerb und verteidigte damit ihren Titel aus dem Vorjahr erfolgreich. Dicht auf den Fersen ist nach wie vor das Team aus Dassendorf, das am Samstag bei der Landesmeisterschaft in Wahlstedt den zweiten Platz belegte. Beide Teams haben sich damit die Fahrkarte für den Bundesentscheid im nächsten Jahr in Stadthagen (Niedersachsen) verdient. Die Schwarzenbeker konnten neben dem Titel auch den „Pokal des Innenministers“ in Empfang nehmen. Den 60 Zentimeter hohen „Pott“ hatte der damalige Innenminister Lothar Hay spendiert. Überreicht wurde er von Innen-Staatssekretär Volker Dornquast. „An diesem Wettbewerb haben nur Sieger teilgenommen, denn ihr alle habt Euch bereits in Euren Kreisen für den Landesentscheid qualifiziert“, lobte Landes-Jugendfeuerwehrwart Dirk Tschechne. Er dankte besonder
27.06.2011