Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow

Notwehr oder Körperverletzung? Wie Sie sich bei Auseinandersetzungen verteidigen können

Bad Segeberg (em) In Konfliktsituationen, insbesondere wenn Gewalt im Spiel ist, stellt sich oft die Frage: Handelt es sich bei der eigenen Handlung um eine gerechtfertigte Notwehr oder überschreitet man die Grenzen und begeht eine strafbare Körperverletzung? In diesem Beitrag erklären wir das Notwehrrecht nach § 32 StGB, wann es gilt und welche Konsequenzen drohen, wenn die Grenzen der Notwehr überschritten werden. Was ist Notwehr? Die Definition nach § 32 StGB Der § 32 des Strafgesetzbuches (StGB) regelt das Notwehrrecht in Deutschland. Er besagt, dass eine Handlung, die zur Verteidigung erforderlich ist, um einen gegenwärtigen rechtswidrigen Angriff abzuwehren, nicht strafbar ist. Das bedeutet: Notwehr ist die Verteidigung, die notwendig ist, um einen rechtswidrigen Angriff auf sich oder eine andere Person abzuwehren. Die Verteidigungshandlung muss erforderlich sein, das heißt, sie muss ein geeignetes Mittel sei
04.10.2024
Freiwillige Feuerwehr

Rettung am Travewanderweg forderte Rettungskräfte

Bad Segeberg (em) Die Freiwillige Feuerwehr Bad Segeberg wurde am Mittwochmittag, 22. April zu einer Technischen Hilfeleistung in der Straße „An den Fischteichen“ mit dem Zusatz „Travewanderweg“ alarmiert. Eine ältere Dame meldete sich selbst gegen 12 Uhr über den Notruf 112 bei der Rettungsleitstelle Holstein, dass sie beim Spaziergang am Travewanderweg einen Hang abgerutscht sei und hänge jetzt an einem Baum fest. Eine genaue Position konnte sie nicht bestimmen. Die Feuerwehr Bad Segeberg machte sich mit mehreren Fahrzeugen auf den Weg und konnte mit den beiden geländegängigen Einsatzfahrzeugen von beiden Seiten den Travewanderweg zwischen den Fischteichen und der Schackendorfer Brücke absuchen. Andere Fahrzeuge steuerten die Stichwege zur Trave aus den angrenzenden Straßen an und kontrollierten dort die Hänge. Mehrere Trupps suchten von mehreren Seiten die Hanglagen und Waldstücke zu Fuß ab. Der Kontakt zur Hilfeersuchenden und der Rettungsleitstelle Hol
23.04.2020
Polizei

Körperverletzung vor Diskothek – Hinweise erbeten

Bad Segeberg (em) Am Samstag, 9. März, kam es in Bad Segeberg zu einer Körperverletzung vor einer Diskothek in der Rosenstraße. Gegen 4.15 Uhr wurde ein 19-Jähriger aus dem Kreis Segeberg von einer fünf- bis sieben-köpfigen Gruppe geschlagen und getreten. Hierbei erlitt der junge Mann Verletzungen. Rettungskräfte brachten ihn vorsorglich in ein Krankenhaus. Auslöser soll eine verbale Auseinandersetzung gewesen sein. Die Täter werden wie folgt beschrieben: männlich, zwischen 17 und 20 Jahre alt, arabisches Erscheinungsbild (möglicherweise syrisch). Einer der Täter trug einen gelben Pullover. Vor Eintreffen der Polizei flüchteten sie in Richtung ZOB. Eine Fahndung nach ihnen verlief erfolglos. Die Polizei Bad Segeberg bittet unter der Tel.: 0 45 51 / 88 40 um Hinweise. Wer hat die Tat beobachtet? Wer kann Hinweise zu den Tätern machen? Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg
12.03.2019
Kreisfeuerwehrverband

Schwerer Arbeitsunfall im LevoPark

Bad Segeberg (em) Zu einem schweren Arbeitsunfall wurde die Freiwillige Feuerwehr Bad Segeberg am Dienstag, 18. Dezember gegen 18.38 Uhr mit dem Einsatzstichwort „Technische Hilfe Groß“ alarmiert. Ein Arbeiter war aus unbekannten Gründen mit seiner Hand in eine Teigverarbeitungsmachine gelangt. Hierbei wurde die linke Hand zwischen zwei Walzen stark eingeklemmt und gequetscht. Zusammen mit dem Rettungsdienst wurde in einer aufwendigen technischen Rettung begonnen, die Maschine mit Werkzeug unter Berücksichtigung des Patientenzustandes Stück für Stück zurück zu bauen, um die Walzen zu lösen. Der Patient war die ganze Zeit über wach und ansprechbar. Aufgrund der Schwere der Verletzung, entschied sich der Notarzt einen Rettungshubschrauber für den schnellen Transport nach zu alarmieren. Hierfür bereiteten die Kräfte der Feuerwehr auf dem großen Gelände einen Hubschrauberlandeplatz vor, in dem sie diesen mit zwei Einsatzfahrzeugen ausleuchteten und absicherten.
19.12.2018
Polizei

Rettungshubschrauber im Einsatz: Motorrad kommt von K 109 ab

Todesfelde (em) Auf der K 109 zwischen Todesfelde und Stuvenborn ist es am Montag, 14. Mai zu einem Verkehrsunfall mit einem Motorradfahrer gekommen. Um 19.07 Uhr befuhr ein 26-jähriger Hamburger mit seinem Motorrad und drei weiteren Motorradfahrern die K 109 von Todesfelde in Richtung Stuvenborn. Aus bislang noch ungeklärter Ursache geriet der Hamburger auf die Gegenfahrbahn und den linken Grünstreifen. Dort verlor er die Kontrolle über sein Motorrad und stürzte. Der Motorradfahrer wurde zur weiteren medizinischen Versorgung mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Zur Schwere der Verletzung können derzeit keine Angaben gemacht werden. Eine Lebensgefahr besteht nach jetzigem Kenntnisstand allerdings nicht. Andere Verkehrsteilnehmer waren an dem Verkehrsunfall nicht beteiligt. Das Motorrad wurde erheblich beschädigt. Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg
15.05.2018
Polizei

Kater mit Luftgewehr von Unbekanntem angeschossen

Bad Segeberg (em) Im Bereich Lübecker Straße in der Höhe des Kastanienwegs hat ein bislang Unbekannter einen Kater mit einem Luftgewehr angeschossen. Nach bisherigen Erkenntnissen hat die Tat bereits am vergangenen Wochenende, 7. bis 8. April im Bereich um das dortige Zuhause des Katers stattgefunden. Am Mittwochabend, 11. April bemerkte die Besitzerin die Verletzung und brachte ihr Tier zum Arzt. Dieser führte eine Notoperation durch. Seiner Beurteilung nach wäre der Kater ohne Behandlung verstorben. Die Beamten des Polizeireviers Bad Segeberg haben die Ermittlungen aufgenommen. Dort sind derzeit keine ähnlichen Vorfälle bekannt. Besitzer weiterer verletzter Tiere sowie etwaige Zeugen werden gebeten, sich unter der Tel.: 0 45 51 / 88 40 zu melden. Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg
12.04.2018
Polizei

Zeugen nach gefährlicher Körperverletzung gesucht

Bad Segeberg (em) Am Samstag, 12. August ist es in Bad Segeberg zu einer gefährlichen Körperverletzung gekommen, bei der gegen einen 32-jährigen Mann massive Gewalt angewendet wurde. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise. Gegen 15.20 Uhr haben drei Männer in der Bahnhofstraße in Höhe der dortigen Parkplatzauffahrt einen Mann geschlagen, getreten und selbst dann nicht von ihm abgelassen, als dieser bereits am Boden lag. Die drei stark alkoholisierten Täter im Alter zwischen 19 und 25 Jahren konnten von der Polizei aufgegriffen werden. Darüber hinaus steht einer der drei Täter im Verdacht, kurz zuvor am Kirchplatz in Bad Segeberg an einem versuchten Raub beteiligt gewesen zu sein. Am dortigen Friedhof soll ein 15-jähriger Fahrradfahrer aus Somalia von ebenfalls drei Tätern angehalten, gegen den Kopf geschlagen und zur Herausgabe von Bargeld gezwungen worden sein. Da der Jugendliche jedoch kein Geld bei sich hatte und mit der Polizei drohte, ließen die Täter von
14.08.2017
Polizei

Körperverletzung und Fahrraddiebstahl an der Seepromenade

Bad Segeberg (em) Am Donnerstag, 23. Juni, ist es im Bereich der Segeberger Seepromenade zu einer Körperverletzung und einem räuberischen Diebstahl durch mehrere polizeibekannte Personen gekommen. Bereits um 00.12 Uhr sind die Beamten der Segeberger Polizei zur Seepromenade gerufen worden, weil dort eine Personengruppe im See badete und herumgrölte. Die angetroffenen Personen wurden zur Ruhe ermahnt. Etwa eine halbe Stunde später mussten die Beamten erneut zur Promenade ausrücken. Zwei 19-Jährige waren Opfer einer Körperverletzung geworden. Die geschädigten Männer waren an der Promenade entlang gegangen und aus einer Personengruppe heraus bepöbelt worden. Obwohl die beiden Männer einfach weitergehen wollten, stellten ihnen zwei männliche Personen aus der Personengruppe nach. Einer der beiden Männer aus der Gruppe schlug das eine 19-jährige Opfer ins Gesicht, der andere Mann bespuckte den anderen 19-Jährigen. Noch während der Anzeigenaufnahme trat e
27.06.2016