Artikel
KulturHaus Remise
Die kleine Freitagskultur im KulturHaus REMISE
Bad Segeberg (em) Das KulturHaus REMISE im Verein für Jugend- und Kulturarbeit im Kreis Segeberg e.V. startet am Freitag, 29. April, 19.30 Uhr mit „Die Himmelsstürmer“ - eine Mischung aus traditionellem Papiertheater, Schauspielerei und einer Prise Multimedia. Der Traum vom Fliegen ist beinahe so alt wie die Menschheit selbst.
Doch erst im 18. Jahrhundert gelang zwei Brüdern aus Frankreich das bis dahin Unglaubliche: Die Eroberung des Himmels. Das ThéÂtre Mont dHiver erzählt an diesem Abend die Erfindung des Heißluftballons auf Basis historischer Tatsachen. Die Inszenierung basiert auf historischen Ereignissen. Text, Kulissen und Figuren sind von Birthe und Sascha Thiel entworfen. Sie sprechen live und spielen ohne Vorhang, so dass dem Besuchenden neben dem reinen Papiertheaterstück noch die Freude des Beobachtens der beiden Spielenden zuteil wird.
Hintergrund zum Papiertheater
Papiertheater verzaubert mit einfachsten Mitteln und entführt in ei
14.04.2022
Kleines Theater am Markt
AIDS-Benefiz-Gala mit spannenden Künstlern in Wahlstedt
Wahlstedt (em) Auf alle Besucher des Kleinen Theater am Markts wartet am Samstag, 20. Oktober ein unvergesslicher Abend mit spannenden Künstlern!
Eine gemeinsame Aktion des Kompetenznetzwerkes Aids in Schleswig-Holstein und des Kulturringes Wahlstedt und Umgebung e.V. mit Tim Fischer, Monty Arnold, Rainer Bielfeldt, Thomas Dörschel, Denis Fischer, Rodrigue Funke & Lulu,Tim Koller,Turid Müller, Dan Popek, Ralf Samir, Lucy van Kuhl, Lilli Walzer & Marlene Deluxe.
In Dänemark und Schweden, Großbritannien und weiteren Staaten gibt es seit einiger Zeit keine Aids-Erkrankungen mehr. Auch in Schleswig-Holstein und Deutschland soll dies geschafft werden. Niemand in unserem Lande soll durch HIV das Krankheitsbild Aids erleiden. Mit HIV unter einer antiviralen Therapie kann man mittlerweile gut leben, sofern diese sexuell übertragene Infektion frühzeitig erkannt wird. Und ein Mensch unter Therapie ist unter bestimmten Voraussetzungen nicht mehr ansteckend. Eine uner
09.10.2018
Herrenhaus Seedorf
Wien bleibt Wien! – Ein musikalisch-literarischer Ausflug
Bad Segeberg (em) Ein Ausflug in die Donaumetropole findet am Samstag, 13. Oktober um 17 Uhr im Saal des des Seedorfer Herrenhaus, Am Burggraben 16, 23823 Seedorf statt. „Wien bleibt Wien!“ heißt das Programm über Kaffeehauspoeten, stille Zechern und Walzerkönige.
Fröhlich-weinselige Lieder, böse Texte und schmelzender Geigenklang. Erzählt wird die Geschichte einer Stadt und ihres Flairs, alles über ihren morbiden Charme, ihre multikulturelle Prägung, alles übers Kaffeehaus, K.u.K., die Liebe unter Praterbäumen, Walzer bis zum Abwinken und Histörchen von Sisi, der Kaiserin bis zum Opernball.
Es singt und liest Armin Diedrichsen musikalisch unterstützt durch WAGNERS SALONENSEMBLE. Der Sprecher Armin Diedrichsen arbeitete nach der Ausbildung zum Opernregisseur als Dramaturg, Ausstellungsmacher, Schauspieler und Kulturmanager, bevor er als Musikjournalist tätig wurde.
Seit Beginn der 1970er Jahre pflegt er Kontakte zur Kulturszene Nordeuropas, was er
05.10.2018
Chopin-Gesellschaft
KonzertRing: Aleksandra Mikulska am Klavier
Bad Segeberg (em) Sensitivität, musikalische Ausdrucksfähigkeit und makellose, transparente Spieltechnik: Aleksandra Mikulska verkörpert in höchstem Maße diese einst von Frédéric Chopin geforderten Eigenschaften. Einmütig bestätigen dies Professoren, Kritiker sowie das Publikum.
Aleksandra Mikulska gehört zu den bedeutendsten Vertretern der jungen Generation von Ausnahmepianisten. Ihre Interpretationen wurden mit zahlreichen internationalen Prämierungen gewürdigt, darunter dem Sonderpreis als beste polnische Pianistin beim XV. Internationalen Frédéric-Chopin-Wettbewerb in Warschau. Konzerteinladungen führten sie bislang u.a. in die Philharmonie Essen, das Münchner Künstlerhaus sowie die Nationalphilharmonie Warschau.
In der Saison 2016/17 wird sie in der Tonhalle Zürich sowie im Wiener Musikverein debütieren. Sie ist regelmäßig zu Gast bei internationalen Festivals, wie dem MDR Musiksommer, dem Liszt Festival Raiding, dem Bodenseefestival, dem Intern
08.03.2017
AZURIT Seniorenzentrum Eichenhof
AZURIT Konzert mit dem Ensemble „Consortium felicianum“
Bad Segeberg (em) Musikfreunde aufgepasst! Am Freitag, 9. September, um 18 Uhr findet im Bürgersaal des Rathauses in Bad Segeberg das diesjährige AZURIT Konzert mit dem Kammermusikensemble Consortium felicianum statt.
Musik verbindet! Bereits zum elften Mal in Folge organisiert die AZURIT Gruppe diese Konzertreihe bundesweit an allen Standorten ihrer Senioren- und Pflegeeinrichtungen. Das Konzert in Bad Segeberg wird durch das AZURIT Seniorenzentrum Eichenhof in Bad Segeberg ausgerichtet und ist zur beliebten Tradition geworden. Nicht nur für die Bewohnerinnen und Bewohner der Einrichtung, sondern auch für die Bürgerinnen und Bürger der Region.
Bei den Konzerten des Consortium felicianum stehen die kleinen, heiteren und unterhaltsamen Formen klassischer Musik im Vordergrund. Orchesterleiter Felix M. Schönfeld hat sich wieder ein ansprechendes Programm einfallen lassen.
„Im Dreiertakt Alles Walzer?“ lautet der diesjährige Titel des Salonkonzerts. Dabei w
30.08.2016
The Philharmonics
Konzert im Kuhstall am 17. August
Bad Segeberg/Pronstorf (sw/hp) Musikalische Vielfalt, die begeistert! „The Philharmonics“, ein Ensemble, das sich aus vier Mitgliedern der Wiener Philharmoniker, einem Mitglied der Berliner Philharmoniker und einem hochmusikalischen Brüderpaar zusammensetzt, spielen im Rahmen des Schleswig-Holstein Musik Festivals ein Konzert im Kuhstall auf Gut Pronstorf.
„Musik in der Luft“ lautete der Pausenfilm, der 2012 zwischen den beiden Teilen des Neujahrskonzerts der Wiener Philharmoniker gezeigt wurde. Hauptdarsteller dieses Films, der über das Fernsehen ein Millionenpublikum erreichte, waren „The Philharmonics“. Sie vereinen in sich das Beste aus zwei musikalischen Welten.
Von Volksmusik bis Klassik
Die Musiker verfügen über die herausragende Spielkultur zweier Spitzenorchester, nutzen sie allerdings dazu, um Werke des nichtklassischen Musikspektrums auf höchstem Spielniveau zu präsentieren. Ob Piazzolla-Tangos, Strauß-Walzer, Klezmer oder Balkanklän
26.07.2016
