Artikel
Bad Segeberg
74. Landesturnier in Bad Segeberg - Die Landesmeister sind gekürt
Bad Segeberg. Die Entscheidungen beim 74. Landesturnier in Bad Segeberg sind gefallen! In Parcours und Viereck beeindruckten die Reiterinnen und Reiter mit Spitzenleistungen: Es gab Favoritensiege und Überraschungsmedaillenträger, es wurde gelacht und geweint und vor allem ließen sich die neuen Meister in Springen und Dressur und in allen Altersklassen gebührend feiern.
Die erste Entscheidung über Gold, Silber und Bronze auf dem weitläufigen Landesturnierplatz vor der altehrwürdigen Tribüne fiel bei den Children: Der amtierende Mannschafts-Europameister Justus Thomsen vom RuFV Südtondern e.V. Leck und sein Holsteiner Clooney v. Clarimo hatten sich in drei Wertungen nichts zuschulden kommen lassen und wurden mit blütenweißer Weste zum neuen Landesmeister der Children gekürt.
Silber verdiente sich Amy Carlotta Reinfandt (RFV Höllnhof e.V. Schülp) mit ihrem zwölfjährigen Oldenburger Wallach Lydago. Das Paar hatte die dritte Wertung, eine Springprüf
16.09.2025
Pferdesportverband Schleswig-Holstein
Gefeierte Sieger und Meister beim Landesturnier in Bad Segeberg
Bad Segeberg (em) Kein Plätzchen war mehr an der Bande des großen Hauptplatzes in Bad Segeberg zu bekommen, als beim Landesturnier-Sonntag bei strahlendem Sonnenschein das erste Highlight gefeiert wurde: Denn Familien, Freunde und Fans waren gekommen, um den Abteilungen im Junioren-Wettkampf beim großen Aufmarsch ihre Aufwartung zu machen, um sie zu bejubeln und zu feiern! Der RSV Lübeck-Wulfsdorf freute sich über den Gewinn der Landesstandarte. Mannschaftsführerin Tabea Petersen war glücklich: „Wir trainieren seit vielen Jahren und waren hier in Bad Segeberg immer gut. Aber jetzt haben wir es zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte geschafft, ganz vorne zu stehen. Das ist ein tolles Gefühl, denn wir halten es wie die Musketiere: einer für alle, alle für einen. Und deshalb haben wir heute allen Grund, stolz zu sein.“ Platz zwei belegte die TSG Westerdeich mit Mannschaftsführerin Julia Müller-Feil vor dem RuFV Bad Segeberg unter der Leitung von Anne Brauer.
Schl
16.09.2024
GEWINNSPIEL
Voci-e-Violini - Der große Abend der Tenöre
Neumünster/ Bad Segeberg (kv) Mit den Tenören und Musikerinnen von VOCI e VIOLINI („Stimmen und Geigen“) kommen wahre Meister der Gesangskunst nach Deutschland. Diese elf einzigartigen KünstlerInnen mit exzellenter Ausbildung dürfen als begnadet gelten und suchen Ihresgleichen. Jede Stimme für sich so individuell, gefühlvoll wie auch kraftvoll, dass dem Zuhörer der Atem stockt.
Freuen Sie sich nicht nur auf gesangliche Opern-Highlights von Rossini, Verdi, Puccini und vielen anderen, sondern auch auf Popklassiker von Shirley Bassey, Celine Dion oder Freddy Mercury & Montserrat Caballé. Eine atemberaubende Kombination! Akustisch begleitet werden diese stimmlichen Ausnahmetalente von einem Streichquartett mit vier exzellenten Musikerinnen.
Tauchen Sie einen Abend lang in die Welt der Oper ein und nehmen ein in jeder Hinsicht sinnliches akustisches Erlebnis mit nach Hause.
Wir verlosen je 5 x 2 Karten für die Vorstellungen am 10. August in Bad Segeberg und 1
29.07.2022
Kreis Segeberg
Deutliche Verbesserungen nach Fahrplanwechsel am 12. Dez
Kreise Segeberg (em) stehen im Öffentlichen Personen-Nahverkehr (ÖPNV) des Kreises Segeberg bevor: dichtere Takte, breitere Bedienungszeiträume, neue Linien. Mit diesem nächsten offensiven ÖPNV-Entwicklungsschritt forciert der Kreis Segeberg sein Engagement spürbar.
Auch in Corona-Zeiten setzt der Kreis Segeberg seine offensive ÖPNV-Weiterentwicklung konsequent fort und verstärkt sein Engagement im Hinblick auf die großen Zukunftsthemen Verkehrswende und Klimaschutz erneut deutlich.
Diese Ausbaumaßnahmen werden umgesetzt:
Linien 178, 278, 293, 393, 394, 493 Stadtgebiet Norderstedt
Die Fahrpläne werden in der Regel auf einen ganztägigen 20-Minuten-Takt verdichtet, der überwiegend von montags bis sonntags gilt; die bisher tagsüber teilweise noch bestehen-den 40-Minuten-Takte gehören damit der Vergangenheit an. Außerdem:
Linie 178: montags bis freitags 6 bis 9 Uhr Ausdehnung des Zehn-Minuten-Takts zwi-schen Glashütte und Heimgarten
02.12.2021
Wege-Zweckverband
Ärger mit dem Gelben Sack – der WZV informiert
Bad Segeberg (em) Die Beschwerden beim WZV reißen nicht ab. Seit Wochen ist die Abfuhr der Gelben Säcke durch das zuständige Sammelunternehmen, die Firma Optisys aus Wedel, nicht mehr zuverlässig erfolgt.
In der vergangenen Woche waren die Profis in Orange einmalig eingesprungen und hatten in einigen Teilen des Kreises Segeberg den aufgelaufenen Verpackungsabfall abgefahren. Die Firma Optisys erstattet dem WZV diese Kosten und hatte eigentlich zugesagt, dass in dieser Woche wieder nach Plan entsorgt wird. Die Situation für die Bürgerinnen und Bürger und Kunden des WZV hat sich jedoch nicht grundlegend verbessert.
Da auch beim WZV nach wie vor täglich zahlreiche Beschwerden eingehen, informiert das Unternehmen über das richtige Vorgehen, denn: „Der WZV ist nicht für die Entsorgung der Verpackungsabfälle zuständig“, betont Nis Nissen, Geschäftsführer der WZV Entsorgung. „Wir leiten jede Beschwerde weiter, aber da wir nicht der Auftraggeber der Firma Op
17.05.2019
Polizei
Verlängerung der Anhalte- und Sichtkontrollen
Bad Segeberg (em) Im Rahmen der Bekämpfung der Wohnungseinbruchkriminalität in den Kreisen Pinneberg und Segeberg hat das Amtsgericht Bad Segeberg die Anhalte- und Sichtkontrollen gemäß § 180 Abs. 3 LVwG erneut verlängert.
Aufgrund weiterhin hoher Zahlen in dem Deliktsbereich wurden die Anhalte- und Sichtkontrollen in folgenden Gebieten verlängert:
Landkreis Pinneberg (mit der Zuständigkeit der Polizeireviere Pinneberg, Rellingen, Wedel und Elmshorn)
Stadtgebiet Norderstedt (mit der Zuständigkeit des Polizeireviers Norderstedt)
Gebiet der Städte Kaltenkirchen und Bad Bramstedt, der Gemeinden Henstedt-Ulzburg, Ellerau, Boostedt und Tangstedt (bei Norderstedt) sowie der Ämter Bad Bramstedt-Land, Kisdorf und Kaltenkirchen Land (mit der Zuständigkeit des Polizeireviers Kaltenkirchen
Die aktuelle Anordnung gilt bis zum 14. März. Die bisherigen Kontrollen der Polizei fanden bei den betroffenen Verkehrsteilnehmern sowie bei den Anwohne
15.02.2018
Polizei
Anhalte- und Sichtkontrollen werden erneut verlängert
Kreis Segeberg (em) Im Rahmen der Bekämpfung der Wohnungseinbruchdiebstähle in den Kreisen Pinneberg und Segeberg hat das Amtsgericht Bad Segeberg die Anhalte- und Sichtkontrollen gemäß § 180 Abs. 3 LVwG erneut verlängert.
Aufgrund gleichbleibend hoher Zahlen in dem Deliktsbereich wurden die Anhalte- und Sichtkontrollen in: - Dem Landkreis Pinneberg (mit der Zuständigkeit der Polizeireviere Pinneberg, Rellingen, Wedel und Elmshorn) - Dem Stadtgebiet Norderstedt (mit der Zuständigkeit des Polizeireviers Norderstedt) - Dem Gebiet der Städte Kaltenkirchen und Bad Bramstedt, der Gemeinden Henstedt-Ulzburg, Ellerau, Boostedt und Tangstedt (bei Norderstedt) sowie der Ämter Bad Bramstedt-Land, Kisdorf und Kaltenkirchen Land (mit der Zuständigkeit des Polizeireviers Kaltenkirchen verlängert. Die aktuelle Anordnung gilt bis zum 15. Februar.
Die bisherigen Kontrollen der Polizei fanden bei den betroffenen Verkehrsteilnehmern sowie bei den Anwohnern stets großen Zuspru
18.01.2018
Polizei
Diebstahlbekämpfung durch Anhalte- und Sichtkontrollen
Bad Segeberg (em) Im Rahmen der Bekämpfung der Wohnungseinbruchdiebstähle in den Kreisen Pinneberg und Segeberg hat das Amtsgericht Bad Segeberg die Anhalte- und Sichtkontrollen gemäß §180 Abs. 3 LVwG erneut verlängert.
Aufgrund gleichbleibend hoher Zahlen in dem Deliktsbereich wurden die Anhalte- und Sichtkontrollen verlängert in:
dem Landkreis Pinneberg (mit der Zuständigkeit der Polizeireviere Pinneberg, Rellingen, Wedel und Elmshorn)
dem Stadtgebiet Norderstedt (mit der Zuständigkeit des Polizeireviers Norderstedt)
dem Gebiet der Städte Kaltenkirchen und Bad Bramstedt
den Gemeinden Henstedt-Ulzburg, Ellerau, Boostedt und Tangstedt (bei Norderstedt)
den Ämtern Bad Bramstedt-Land, Kisdorf und Kaltenkirchen Land (mit der Zuständigkeit des Polizeireviers Kaltenkirchen)
Die aktuelle Anordnung gilt bis Donnerstag, 15. Februar. Die bisherigen Kontrollen der Polizei fanden bei den betroffenen Verkehrsteilnehmern
17.01.2018
