Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

DIE FAMILIENUNTERNEHMER in Schleswig-Holstein zur A20

„A20-Finanzierungsstopp: Bund verhindert die Entwicklung des Wirtschaftsstandorts Schleswig-Holstein“

Kiel, 18.09.2025 Die Familienunternehmer in Schleswig-Holstein sind tief enttäuscht über die Nachricht, dass der Weiterbau der A20 offenbar nicht in der mittelfristigen Finanzplanung des Bundes vorgesehen ist. Der Landesvorsitzende der Familienunternehmer in Schleswig-Holstein, Rüdiger Behn: „Seit Jahrzehnten ist Hamburg für Schleswig-Holstein der Verkehrsengpass. Das wird sich ohne A20 auch in Zukunft nicht ändern. Hamburg braucht daher eine Westumgehung, die auch die Verkehre nach Schleswig-Holstein wieder flüssig werden lassen. Das alles ist seit Jahren bekannt. Deshalb wurde in die Planung der A20 investiert. Es wurden und werden unzählige Klagen geführt, die aber an der nun auch militärischen Notwendigkeit der A20 nichts ändern. Schleswig-Holstein hat die regenerative Energie, um energieintensive Industrie umweltfreundlich anzusiedeln, jedoch ist der Standort nur überaus beschwerlich zu erreichen. Nun nimmt der Bund extra Sonderschulden in Milliardenhö
18.09.2025
Pferdesportverband S-H

Jan Mewes erster Tagessieger beim 70. Landesturnier

Bad Segeberg (em) Das Landesturnier in Bad Segeberg feiert die 70. Auflage und zählt damit zu den ältesten Veranstaltungen in Schleswig-Holstein. Das erste Pferd, das am Donnerstag in den Parcours kam, war der Holsteiner Wallach Qatar und der ist gerade mal acht Jahre alt. Der Zukunft - also den jungen Pferden - gehörte der Auftakt des Landesturniers bei allerfeinstem Spätsommerwetter, das bereits die ersten Besucher auf die Segeberger „Rennkoppel“ lockte. Und den ersten großen Tagessieg holte sich Jan Mewes aus Mehlbek mit Dynastie D, einer sieben Jahre alten Holsteiner Stute - mit ihr gewann der Profi das Youngster-Finale in der Klasse S*. Casall stellt das Siegerpferd „Sie hat mir ein Super-Gefühl gegeben“, sagt Mewes, „ich konnte was riskieren, um das Springen zu gewinnen. Sie ist wirklich eine Kämpferin.“ Dynastie D stammt von Casall ab, jenem Holsteiner Hengst, der mit Rolf-Göran Bengtsson im Sattel legendäre Erfolge feiern konnte. Eini
14.09.2018
SPD

K. Thissen zur Direktkandidatin für Bundestagswahl gewählt

Bad Segeberg (em) Am Mittwoch, 12. Oktober, haben 88 Delegierte der SPD-Kreisverbände Steinburg, Dithmarschen-Süd und aus Segeberg-West auf der Wahlkreiskonferenz die Bundestagsabgeordnete Dr. Karin Thissen mit ~89% in ihrer zweiten Direktwahl-Kandidatur für die Bundestagswahl 2017 bestätigt. „Ich bedanke mich sehr für die Anerkennung und das Vertrauen in meine bisherige Arbeit und werde alles geben, damit die Westküste auch weiterhin in Berlin stark vertreten ist. Seitdem ich im Mai 2015 in den Bundestag nachgerückt bin, habe ich einige Dinge in meinem Politikfeld Ernährung und Landwirtschaft anstoßen können: Am Wichtigsten sicherlich der gemeinsame Antrag mit der CDU zur Antibiotika- Reduzierung. Es gibt aber noch viel zu tun und ich habe noch vieles, das es anzupacken gilt. Für Schleswig-Holstein ist es wichtig, auch in Berlin, nach 2017 fachkompetent im Bereich Ernährung und Landwirtschaft vertreten zu werden. Da ich die einzige Bundestagsabgeordn
14.10.2016
Karl-May-Spiele

„Der Schatz im Silbersee“ feiert große Premiere

Bad Segeberg (sw/tk) Pferde satteln und aufgesessen! Am Sonnabend, 25. Juni, geht es in Bad Segeberg auf in neue Abenteuer. Um 20.30 Uhr feiert das diesjährige Stück „Der Schatz im Silbersee“ im Freilichttheater am Kalkberg vor beeindruckender Kulisse seine große Premiere. Über 80 Mitwirkende, 25 Pferde, spektakuläre Stunts und atemberaubende Pyrotechnik garantieren ein einmaliges Familienerlebnis. Die Karl-May-Spielzeit 2015 ging mit einem Rekord-Ergebnis von 346.677 Zuschauern zu Ende und auch die sagenumwobene Legende vom Schatz im Silbersee wird viele begeisterte Gäste anlocken. In dem Karl-May-Klassiker wird an allen Lagerfeuern des Westens, in den Saloons der Trapper und in den Wigwams der roten Völker seit Jahrhunderten von der berühmtesten Legende erzählt, die je zwischen Ost- und Westküste geboren wurde. Skrupellose Schatzjäger wie der berüchtigte Cornel Brinkley und sein Leutnant Knox, die ihre Seele längst an den Teufel verkauft haben, sind de
27.05.2016
CDU

Bundesverkehrswegeplan: Bund stellt Planung sicher

Bad Segeberg/Berlin (em) Die Landesgruppe Schleswig-Holstein begrüßt den neuen Bundesverkehrswegeplan 2015-2030 (BVWP) als entscheidendes Signal für Investitionen in die schleswig-holsteinische Verkehrs-infrastruktur in den kommenden Jahrzehnten. Der Vorsitzende der CDU Landesgruppe Schleswig-Holstein im Deutschen Bundestag, Dr. Ole Schröder, MdB: „Der Bund hat mit dem Bundesverkehrswegeplan die Planung entscheidender Infrastrukturprojekte in Schleswig-Holstein sichergestellt. Mit demAusbau des Nord-Ostsee-Kanals, dem Ausbau der A21 und der A23sowie der Hinterlandanbindung für die Fehmarnbeltquerungsind wichtige Projekte in den Vordringlichen Bedarf/Vordringlichen Bedarf mit Engpassbeseitigung aufgenommen worden und haben absolute Priorität. Dadurch wird die Grundlage für eine starke Wirtschaft gelegt.“ Gleichzeitig ist es jetzt wichtig, dass die Landesregierung die nötigen Plankapazitäten bereitstellt, damit die Projekte auch verwirklicht werden können. D
17.03.2016
Stadt Bad Segeberg

Bad Segeberg auf Erfolgsspur

Bad Segeberg (em) Die Tourist-Information der Stadt Bad Segebergwurde mit dem Zertifikat „Servicequalität Deutschland“ ausgezeichnet. In den vergangenen fünf Monaten entwickelte das Team der Tourist-Info neue Maßnahmen und Richtlinien zur Serviceverbesserung. Eine Maßnahme ist beispielsweise die aktuelle Veranstaltungsübersicht, die für alle Gäste und Bürger der Stadt am Eingang des Wickelhauses aushängt.Ab sofort werden auch englische Informationsmaterialien für fremdsprachige Gäste gut platziert ausgelegt. Ziel ist es,den Kunden freundlich, zuvorkommend zu beraten und auf seine individuellen Bedürfnisse einzugehen.Dafür wird nach 2008 und 2011 der Tourist-Information der Stadt Bad Segeberg nun zum dritten Mal das Zertifikat „Servicequalität Deutschland“ verliehen. Die Fachhochschule Westküste ist die zuständige Prüfstelle für Betriebe in Schleswig-Holstein. Sie beleuchtete die Ziele und Maßnahmen aufmerksam und überprüfte die Qualität.Bür
14.07.2015