Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft Kreisverband Segeberg

Maren Schwarz mit Bruno-Timm-Preis geehrt

Sülfeld (em) „Es ist mir eine große Ehre, die Laudatio für Maren Schwarz als Preisträgerin des diesjährigen renommierten Bruno-Timm-Preises zu halten“, dankte die Bundestagsabgeordnete Melanie Bernstein nach ihrer Festansprache Thorsten Borchers, dem Vorsitzenden der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA) im Kreis Segeberg. „Gerne lade ich die ehemalige Lehrerin der Gemeinschaftsschule in Sülfeld und ihre Begleitung für drei Tage in die Bundeshauptstadt ein“, fügte die stellvertretende CDU-Kreisvorsitzende hinzu. „Maren Schwarz verkörpert in besonderem Maße das Leitmotiv der CDA, wonach der Mensch im Mittelpunkt des Handelns stehen sollte.“   Thorsten Borchers hob in seiner Begründung für die Preisverleihung hervor: „Maren Schwarz ist ein sehr vielseitiges und engagiertes Mitglied der Sülfelder Dorfgemeinschaft. Sie führte viele Jahre das Mutter-Kind-Turnen durch, war Spartenleiterin und organisierte den sportlichen Dorfwettkampf für
30.10.2024
CDA-Kreisverband Segeberg

Bruno-Timm-Preis für Maren Schwarz

Sülfeld (em) „Maren Schwarz aus Sülfeld ist die Preisträgerin des diesjährigen renommierten Bruno-Timm-Preises“, erklärt Thorsten Borchers, Vorsitzender der Christlich-Demokratischen-Arbeitnehmerschaft (CDA) im Kreis Segeberg. „In besonderem Maße kommt die ehemalige Lehrerin der Gemeinschaftsschule in Sülfeld dem Leitmotiv der CDA, das der Mensch im Mittelpunkt des Handelns zu stehen hat, nach. Maren Schwarz ist ein sehr vielseitiges und besonders engagiertes Mitglied der Sülfelder Dorfgemeinschaft. Lange Jahre führte sie das Mutter-Kind-Turnen durch, war Spartenleiterin und organisierte den sportlichen Dorfwettkampf für Kinder. Seit Jahren steht sie dem gemischten Chor der Heimatgemeinde vor, war Mitorganisatorin von Benefizkonzerten für Bedürftige der Gemeinde und „Sülfeld musiziert“. Die dorfübergreifende Vernetzung der Gemeinde und Angebote für die verschiedensten Altersgruppen mit dem Bunten Miteinander der Kirchengemeinde Sülfeld sind ihr ebenso w
26.09.2024
CDU Kreisverband Segeberg

Corina Lütt ist neue Geschäftsführerin vom CDU Kreisverband Segeberg

Norderstedt (em) Der CDU Kreisverband tagte in der Begegnungsstätte in Wahlstedt anlässlich seiner Kreisvorstandssitzung, um unter anderem eine neue Kreisgeschäftsführung für den CDU-Kreisverband Segeberg zu wählen. Mit Wirkung ab dem 01.10.2023 wird Corina Lütt als Kreisgeschäftsführerin und Julius Gippe als stellvertretender Kreisgeschäftsführer die Geschicke in der Kreisgeschäftsstelle im „Alten Amtsgericht“ in Bad Segeberg leiten. Corina Lütt, wohnhaft in Schlesen im Kreis Plön, hat viele Jahre bei einer Versicherung, u.a. auch als Studien- und Ausbildungsleiterin gearbeitet und war zudem auch Dozentin bei der Wirtschafts- und Sparkassenakademie. Die letzten Jahre hat Corina Lütt als Wahlkreismitarbeiterin das Büro des ehem. Landtagsabgeordneten Tim Brockmann geleitet, bis er Bürgermeister in Preetz wurde.  Julius Gippe arbeitet bereits seit über einem Jahr in der Kreisgeschäftsstelle und hat sich vor allem bei der Umstellung auf das neue H
29.09.2023
Kreis Segeberg

Weiterbildungsverbund Allgemeinmedizin gegründet

Kreis Segeberg (em) Ein wichtiger Schritt hin zu einer Sicherung der zukunftsfähigen hausärztlichen Versorgung der Einwohnerinnen im Kreis Segeberg ist genommen: Am heutigen Dienstag wurde der Vertrag zur Gründung des Weiterbildungsverbundes Allgemeinmedizin unterzeichnet. Zu den Vertragspartnerinnen gehören neben allen fünf Kliniken im Kreisgebiet bisher acht niedergelassene Ärzt*innen. Weitere 16 möchten dem Verbund in den kommenden Tagen und Wochen beitreten. Der Weiterbildungsverbund ist Bestandteil eines umfassenden Maßnahmenpaketes, das die Kreispolitik im Jahr 2019 beschlossen hat. Der Verbund ist der erste dieser Art in Schleswig-Holstein. Finanziell getragen und gefördert werden die Aktivitäten vom Kreis Segeberg. Der Weiterbildungsverbund gehört zur Kampagne "gesund + zukunftsmunter", die eine Initiative des Kreises Segeberg, der Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Segeberg (WKS) sowie eines engagierten Verbunds aus Praxen und Kliniken in Ko
06.07.2022
WKS

Berufliche Beratung von Frauen weiterhin gesichert

Bad Segeberg (em) Die berufliche Beratung für Frauen im Kreis Segeberg ist in den nächsten drei Jahren gesichert. „Das ist für den Kreis Segeberg ein wichtiger Baustein zur Sicherung des Fachkräftepotenzials und gleichzeitig zur beruflichen Verbesserung der Situation der Frauen,“ so Lars Wrage, Geschäftsführer der Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg und Träger des Projekts FRAU & BERUF Segeberg. Vor wenigen Tagen hat Wrage die endgültige Förderzusage erhalten. Da die Europäische Union und das Wirtschaftsministerium Schleswig-Holsteins die Beratungsleistung überwiegend finanzieren, ist die Beratung für die Frauen weiterhin kostenfrei. Fachkräfte werden auch im Kreis Segeberg gesucht. Nicht immer passen persönliche Situation und ein bestehender Arbeitsplatz zusammen oder ein Hinzuverdienst ist notwendig, um die Familie finanziell besser abzusichern. „Die Gründe, warum Frauen zu uns in die Beratung kommen,“ so Gisela Malasch,
16.02.2022
Kreis Segeberg

Neue Bezirksschornsteinfeger nehmen Arbeit auf

Kreis Segeberg (em) Nachdem das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie sieben Kehrbezirke im Kreis Segeberg neu ausgeschrieben hatte, hat der Kreis nun sieben Männer zu bevollmächtigten Bezirksschornsteinfegern bestellt: Carsten Gänzle, Norderstedt VII; Sven Kragge, Kaltenkirchen I; Sven Horstmann, Norderstedt VI, Sven Lohse, Bad Bramstedt I; Dietmar Thies, Henstedt-Ulzburg II; Peter Weigang, Bad Bramstedt II; Tore Wrage-Six, Norderstedt I. Die bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger wurden am 3. Dezember Corona bedingt nicht wie üblich per Handschlag, aber dennoch zur gewissenhaften Erfüllung ihrer beruflichen Aufgaben verpflichtet. Die Bestellung gilt zunächst bis zum 31. Dezember 2028. Auch in Zeiten der Pandemie sind die Schornsteinfegerinnen ein Garant für Sicherheit. Die Kehr- und Messarbeiten sind zudem wichtig für den Umweltschutz und können ohne engen Kundinnenkontakt durchgeführt werden. Die Schornsteinfeger*innen sind aufgerufe
06.12.2021
WKS

Die lokale und regionale Wirtschaft unterstützen

Bad Segeberg (em) WKS präsentiert neue Internetseite www.segeberg-handelt.de für die Wirtschaft der Region Diese noch nie dagewesene Krisensituation stellt die lokalen und regionalen Unternehmen im Kreis Segeberg vor große Heraus-forderungen. Um die Wirtschaft der Region zu stützen und den Menschen im Kreis Segeberg weiterhin eine gute Versorgung zu gewährleisten, hat die Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg (WKS) jetzt eine neue Internetseite veröffentlicht. Unter www.segeberg-handelt.de können Unternehmen ihre jetzt verfügbaren Angebote kostenfrei präsentieren und Kunden eben dies schnell finden. "Schnelligkeit war das Gebot der Stunde. Das ist nicht nur für die Existenz der Unternehmen wichtig, auch die Menschen im Kreis müssen sich weiterhin versorgen können", erklärt Lars Wrage, Geschäftsführer der WKS. "Mit dieser Internetseite wollen wir die Angebote mit der Nachfrage von Kunden zusammenbringen!" www.segebe
03.04.2020
CDU

Britta Wrage ist Sülfelds neue Vorsitzende

Sülfeld (em) Auf der letzten CDU Mitgliederversammlung erklärte der langjährige Vorsitzende Thomas Ahnfeldt in einer persönlichen und bewegenden Erklärung, dass er nicht mehr zur Wahl des Ortsvorsitzenden zur Verfügung steht. Die Mitglieder dankten stehend mit Beifall und einem Präsent. Die Dankesrede hielt der CDU Kreisvorsitzende und Bundestagsabgeordnete Gero Storjohann. Zur Neuen Vorsitzenden wurde Britta Wrage gewählt. Thorsten Poggensee wird sie als Stellvertreter unterstützen. Nach einer kräftigen Gulaschsuppe wurden gleich 7 Sülfelder Christdemokraten für ihre fünfzigjährige Mitgliedschaft in der CDU geehrt. Altbürgermeister Rudolf Rupprecht, der ehemalige Kreistagsabgeordnete Joachim Plettner, H. J. Hasselbusch., Johannes Pahl, Heinz Henke, , Dieter Kabel und Günther Poggensee wurden mit Urkunde, Ehrennadel, Blumen und einem Präsent. ausgezeichnet. Heinz Gutzeit dankte der CDU Kreisvorsitzende und scheidende Ortsvorsitzende für seine Sechsundvierzigj
02.03.2020