Artikel
Segeberger Kliniken
Hoffnung schenken – Ehrenamtliche starten in die Kinderhospizarbeit
Bad Segeberg (em) Nach einem intensiven Jahr voller Lernen, Austausch und persönlicher Entwicklung haben zwölf engagierte Ehrenamtliche das Befähigungsseminar des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes „Die Muschel e.V.“ erfolgreich abgeschlossen. Die feierliche Übergabe der Teilnahmebescheinigungen fand im VITALIA Seehotel statt und bildet den Abschluss eines Seminars, das die Teilnehmer auf die besonderen Herausforderungen und Bedürfnisse in der Kinder- und Jugendhospizarbeit vorbereitet.
„Unsere ehrenamtlichen Mitarbeitenden leisten einen unersetzlichen Beitrag, indem sie Familien mit schwerstkranken Kindern und Jugendlichen in schweren Zeiten begleiten und unterstützen. Mit diesem Seminar legen wir den Grundstein für ihre wichtige Arbeit“, erklärt Uwe Arendt, Leiter der Muschel e.V. „Es beeindruckt mich jedes Mal aufs Neue, mit welchem Engagement und Einfühlungsvermögen sich die Teilnehmenden auf diese anspruchsvolle Aufgabe vorbereiten.“
Das
28.01.2025
Senioren-Union Kreisverband Segeberg
Peter Harry Carstensen und Kerstin von der Decken kommen am Welt-Senioren-Tag in den Kreis Segeberg
Bad Segeberg / Henstedt-Ulzburg (em) Zu zwei öffentlichen Veranstaltungen mit prominenten Rednern laden der Senioren-Union Kreisverband Segeberg und der CDU-Kreisverband Segeberg am Weltseniorentag, Mittwoch, den 21. August ein.
Die erste Veranstaltung wird vom Senioren-Union Kreisverband Segeberg organisiert und beginnt um 11.00 Uhr im Ihlsee-Restaurant in Bad Segeberg. Die Kreisvorsitzende der Senioren Union Ursula Michalak wird dort Schleswig-Holsteins ehemaligen Ministerpräsident Peter Harry Carstensen begrüßen können.
Das morgendliche Treffen im Ihlsee-Restaurant steht unter dem Motto „Gesundheit ist nicht alles – aber ohne Gesundheit ist alles nichts“. Nach der Rede von Peter Harry Carstensen wird die „Segeberger Erklärung“ der Senioren Union mit der Kreisvorsitzenden und stellvertretenden Landesvorsitzenden Ursula Michalak diskutiert und verabschiedet.
Unter der Überschrift „Wir sind auch noch da!“ fordert die Senioren Union auf
19.08.2024
Segeberger Kliniken
Segeberger Kliniken feiern ihr 50-jähriges Jubiläum
Bad Segeberg (em) Die Segeberger Kliniken feiern ihr 50-jähriges Jubiläum. Das Unternehmen mit mehreren Kliniken, medizinischen Zentren, Hotel und Rehabilitationseinrichtungen blickt auf eine Unternehmensgeschichte zurück, die in den 70er-Jahren beginnt. Heute ist die familiengeführte Segeberger Kliniken Gruppe mit ca. 2000 Mitarbeitenden einer der größten Arbeitgeber im Gesundheitssektor des Landes Schleswig-Holstein.
Schleswig-Holsteins Gesundheitsministerin Kerstin von der Decken betont: „Die Segeberger Kliniken tragen mit ihrem breit gefächerten Angebot bestehend aus akutstationären, rehabilitativen und ambulanten Leistungen zu einer qualitativ hochwertigen und ganzheitlichen medizinischen Versorgung von Patientinnen und Patienten in Schleswig-Holstein bei. Ein besonderer Behandlungsschwerpunkt liegt dabei auf dem mehrfach zertifizierten neurologischen und kardiologischen Versorgungsangebot. Zudem beteiligen sich die Segeberger Kliniken als akademisches Lehrkra
24.04.2024
Ärztegenossenschaft Nord
Zwischen Weihnachten und Neujahr bleiben die Praxen zu.
Bad Segeberg (em) Die Ärztegenossenschaft Nord ruft mit zahlreichen Verbänden zu Praxisschließungen und -protesten in der letzten Dezemberwoche auf. "Machen Sie aus der Not eine Tugend“, fordert Dr. Svante Gehring, Vorstandsvorsitzender der äg Nord, seine Kolleginnen und Kollegen auf, „die Zeit zwischen den Jahren mit Schließungen und Protesten sollten die Praxen auch nutzen, um die Medizinische Fachangestellte (MFA) Überstunden abbummeln zu lassen, bevor die nächste Erkältungswelle kommt."
Weder Politik noch Öffentlichkeit hätten je die Leistung dieser Berufsgruppe vor, während oder nach der Pandemie ausreichend gewürdigt, so Gehring. Er befürchtet, dass in Zukunft allein schon deshalb Sprechstundenzeiten ausfallen werden, da für ein Gehalt knapp über dem Mindestlohn kaum eine/r mehr arbeiten werde. „Wir stecken dort in einem Dilemma“, so Gehring weiter, „wir würden gerne unsere MFA besser bezahlen, aber jahrzehntelange Unterbezahlung und Budgetier
29.11.2023
Stadt Bad Segeberg
1. Ahmadiyya Charity Walk in Bad Segeberg am 01. Oktober 2023
Bad Segeberg (em) Die Ahmadiyya Muslim Jamaat KdöR (AMJ) und ihre Unterorganisationen bemühen sich seit vielen Jahren um Projekte und Aktivitäten, die das gesellschaftliche Miteinander fördern oder Hilfeleistungen für humanitäre und soziale Zwecke generieren. In Deutschland stellt die AMJ mit ihren etwa 55.000 Mitgliedern eine der größten Gemeinden unter den organisierten Muslimen dar.
Die AMJ ist im Bereich des gesellschaftlichen Engagements führend. Dies geschieht in Deutschland durch Projekte wie beispielsweise dem alljährlichen Neujahrsputz (Reinigung von zentralen Plätzen), den Charity Walks (Wohltätigkeitsläufe), den Baumpflanzungen (Pflanzung von Friedensbäumen), Altenheimbesuchen, Blutspendenaktionen, Tag der offenen Tür in den Moscheen, Koran-Ausstellungen, interreligiösen Dialogen, Frage-Antwort Sitzungen und vielen anderen Aktivitäten.
22.09.2023
Kreis Segeberg
Eingliederungshilfe organisiert inklusive „Entdeckungsreise in den Sozialraum“
Kreis Segeberg(em). „Lust auf eine Entdeckungsreise? Lieblingsorte erforschen und neu (er)finden“: Unter diesem Motto hat eine kostenfreie, inklusive Projektwoche gestanden, die in zwei Tages- und Begegnungsstätten der Ambulanten und Teilstationären Psychiatrischen Versorgung (ATP) stattgefunden hat: in Norderstedt und in Bad Segeberg. Die Einrichtungen bieten sonst ein niedrigschwelliges Angebot für Menschen mit psychischer Behinderung an.
Ziel war es, Menschen mit und ohne Beeinträchtigung gemeinsam ihre Umwelt – ihren Sozialraum – entdecken zu lassen. Im Kern ging es darum, das Lebensumfeld mitgestalten sowie Ideen und Wünsche einbringen zu können. Im Idealfall entsteht dadurch nun ein offener Austausch über Stärken und Schwächen der örtlichen Bedingungen.
Wie hört sich dein Lieblingsort an? Wie sieht dein Lieblingsplatz aus? Und wie müssten ein Café, eine Bücherei, ein Sportverein, ein Park oder ein Kino sein, damit du richtig gern hingeh
08.08.2023
AOK
14.773 Menschen im Kreis Segeberg erhalten Pflegeleistungen - zwei Drittel werden zu Hause gepflegt
Im Kreis Segeberg erhalten immer mehr Menschen Leistungen aus der Pflegeversicherung. Im Jahr 2021 lag die Anzahl der Leistungsempfängerinnen und Leistungsempfänger bei 14.773. Das waren 23,1 Prozent mehr als zwei Jahre zuvor mit 11.996. Das zeigen die aktuellen Zahlen des Statistikamtes Nord. „Ein Pflegefall ist für jede Familie ein schwerwiegender Einschnitt. In dieser Situation unterstützen wir die Pflegebedürftigen und deren Angehörige im Kreis Segeberg sowohl bei der Pflege zu Hause als auch im Pflegeheim mit zahlreichen Leistungen. Dazu gehören neben den Geld- und Sachleistungen aus der Pflegeversicherung auch zahlreiche persönliche und digitale Beratungsangebote“, sagt AOK-Serviceregionsleiter Reinhard Wunsch.
64,7 Prozent (9.551) der Pflegebedürftigen wurden im vergangenen Jahr zu Hause gepflegt, 63,9 Prozent (6.099) davon überwiegend von ihren Angehörigen. Lediglich 23,4 Prozent (3.451) der Pflegebedürftigen im Kreis Segeberg werden in vollstationären Pfl
05.07.2023