Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

CDU-Landesausschuss

Starke Segeberger Beteiligung gegen Desinformation sowie Hass und Hetze im Netz

Kreis Segeberg / Kiel.  Unter dem Titel „Demokratie schützen – Desinformation sowie Hass und Hetze im Netz wirksam bekämpfen“ verabschiedeten die Schleswig-Holsteiner Christdemokraten am Dienstag den Leitantrag des Landesvorstandes auf ihrem kleinen Parteitag in Kiel. Unter den Delegierten beteiligten sich zahlreiche prominente Politiker aus dem Kreis Segeberg an der Diskussion. Die Bundestagsabgeordnete Melanie Bernstein hatte als Mitglied des Arbeitskreises an dem Entwurf mitgewirkt und sich besonders für die Klarnamenpflicht in Social Media Beiträgen eingesetzt. Die Landtagsabgeordneten Ole Plambeck, Sönke Siebke und Patrick Pender sowie der KPV Kreisvorsitzende Uwe Voss wirkten auf dem Landesausschuss an der Beschlussfassung mit. Die Endfassung des Leitantrages entstand nach Abgleich mit zahlreichen Ergänzungsanträgen und Wortmeldungen. Schleswig-Holsteins Christdemokraten fordern neben der von Melanie Bernstein eingebrachten Klarnamenpflicht eine verpflichtend
19.06.2025
Tafelstiftung Schleswig-Holstein-Hamburg

Tafelstiftung "Wir helfen den Helfern!"

Bad Segeberg (em) Die Tafelstiftung Schleswig-Holstein-Hamburg tagte bei der Firma Möbel Kraft in Bad Segeberg. Die Herausforderungen im Tafelwesen bleiben groß und die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer leisten Bedeutendes. Der Kuratoriumsvorsitzende Professor Dr. Hans-Jörg Schmidt-Trenz blickte auf das jüngst veranstaltete Charity Dinner im Radisson Blu Senator Hotel in Lübeck zurück und sprach von einem großartigen Event, das 65.112 Euro für die Tafelstiftung erlöste. Der Jahresabschluss 2024 mit einer Bilanzsumme von 256.000 Euro wurde einstimmig verabschiedet und der Vorstand erhielt genauso uneingeschränkt seine Entlastung. Der stellvertretende Kuratoriumsvorsitzende Karl Spethmann aus Bad Bramstedt trat genauso wie Stephan Richter aus Glücksburg nicht erneut zur Wahl als Kurator an. Professor Schmidt-Trenz verabschiedete Karl Spethmann und den ortabwesenden Stephan Richter innerhalb einer Laudatio mit einer Urkunde, die die jeweilige Leistung der Kuratore
14.03.2025
CDU

Neues Vorstandsteam bei der CDU Nahe

Nahe (em) Sein Vorgänger Manfred Hoffmann setzte mit seiner Entscheidung, das Amt abzugeben, ein wichtiges Signal: Als Bürgermeister legt er Wert auf eine überparteiliche Haltung und eine Politik, die das Gemeinwohl in den Vordergrund stellt. Die Aussage „Politik für das Dorf geht vor Parteipolitik“ zeigt seinen Ansatz. Er möchte möglichst alle Bürgerinnen und Bürger einbinden. Dabei spielt die Parteizugehörigkeit keine Rolle. Der neue Vorsitzende und Mitgliederbeauftragte setzt einige Tage nach seinem fünfundsiebzigjährigen Geburtstag getreu seinem neuen Leitsatz „Erfahrung ist kein Ballast“ auf Teamwork mit seinen ebenfalls am Montag gewählten Stellvertreterinnen Eike Rademacher und Doris Gatermann. Peter Joost führt weiterhin die Kasse. Als Beisitzer sind Sönke Gatermann, Sandra Kion-Borgwedel, Joachim Herrmann, Heino Strehle und Axel Kion in der neuen Mannschaft aktiv. Alle Vorstandsmitglieder wurden einstimmig gewählt. Als erste Aufgabe erstellt d
05.12.2024
Segeberger Ruderclub

Sportler aus dem ganzen Land bei 35. Segeberger Ruderregatta erwartet

Bad Segeberg - Am Samstag den 14. September messen sich ab 09:00 Uhr wieder hunderte Ruderboote auf dem Segeberger See. Dann sprinten Sportler aus ganz Schleswig-Holstein in allen Leistungsklassen im Alter von 10 bis 70+ Jahren auf vier Bahnen über 350m um den Sieg. Seit 2022 veranstaltet der Segeberger Ruderclub (SRC) die beliebten Sprintrennen. Das Sprintrudern erfährt zunehmende Beliebtheit. Anders als auf der Normalstrecke über 2000m - z.B. bei Olympia - kann das Rennen vor Ort komplett mitverfolgt werden. Auch Außenstehende kommen so auf ihre kosten, denn eine kürzere Strecke bedeutet auch mehr Spannung für Nicht-Ruderer. So veranstaltete der SRC im vergangen Jahr auch die Ruder-Bundesliga in Segeberg, hier fuhren ausschließlich Achter über 350m zu zweit Gegeneinander. Nach der Sommerpause, in der in diesem Jahr vermutlich alle Ruderer die olympischen Spiele verfolgt haben, eröffnet die Segeberger Regatta für viele die Herbstsaison. In der wird häufiger auf
11.09.2024
Melanie Bernstein

Vicelinkirche St. Jakobi in Bornhöved erhält BKM-Fördermittel

Bornhöved (em) Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat am 3.Juli die Förderlisten für das Denkmalschutz-Sonderprogramm XIII der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) beschlossen. Von den rund 47,5 Millionen Euro bundesweit verfügbaren Fördergeldern fließen in diesem Jahr 268.000 Euro in die Sanierung der Vicelinkirche St. Jakobi in Bornhöved im Kreis Segeberg.  Dazu erklärt Melanie Bernstein (CDU), Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Segeberg – Stormarn-Mitte und Vorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Segeberg: „Die Förderung der Vicelinkirche St. Jakobi ist eine tolle Nachricht für Bornhöved und ganz Segeberg! Mit den Fördermitteln der BKM können wichtige Sanierungsmaßnahmen unternommen werden, um den historischen Stadtkern unserer Gemeinde für die Zukunft zu erhalten. Als Bornhövederin, die jeden Tag an der Kirche vorbeigeht und deren Kinder dort vor ein paar Wochen konfirmiert wurden, freut mich
05.07.2024
CDU Kreisverband Segeberg

Feuerwehr Hartenholm schob eine ruhige Kugel

Hartenholm (em) Sie können nicht nur löschen, sie schieben auch eine ruhige Kugel: die Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Hartenholm holte auch in diesem Jahr den Boßelpokal beim CDU-Boßel-Tunier und setzt damit erneut zur Siegesserie an. Der Wanderpokal wird für drei Jahre ausgespielt. Die letzten drei Jahre erhielt die Feuerwehr den Pokal in Folge und hat ihn nun erneut erfolgreich verteidigt.  Insgesamt spielten sechs Mannschaften mit insgesamt 40 Teilnehmern um den ersten Platz. Diesmal etwas später, als in den Vorjahren, dafür unter frühlingshaften Bedingungen. Mit dabei waren Ole Plambeck (MdL) der CDU, Uwe Voss (KPV) CDU, und Jonas Hövermann (MdK), CDU. Foto: (Vlnr.) CDU-Kreisvorsitzender Ole Plambeck MdL , Kreistagsabgeordneter Jonas Hövermann, Veranstaltungsteam Elfi Saupe und Thomas Eidecker, Kreistagsabgeordnete Darja Suhrbier und der KPV Kreisvorsitzende Uwe Voss
15.04.2024
Agentur für Arbeit

Sommerferien dämpfen den Arbeitsmarkt im Kreis Segeberg

Kreis Segeberg (em) Die Arbeitslosenzahl ist saisonal im August gestiegen. Bei der Jobsuche darf auch der „berufliche Tellerrand“ verlassen werden! In den Ferien ist die Arbeitslosigkeit im Kreis Segeberg angestiegen. „Im August kamen mehrere Effekte zusammen. Zum einen nehmen viele Unternehmen ihre notwendigen Personaleinstellungen erst wieder zum Ende der Sommerferien vor. Zum anderen meldeten sich auch sehr viele Jüngere, die keinen direkten Übergang nach Abschluss ihrer Schul- oder Berufsausbildung hatten. Zudem schließen Qualifizierungen häufig zu den Ferien ab“, erläutert Thomas Kenntemich, Leiter der Agentur für Arbeit Elmshorn.  Viele Unternehmen sind bei Personalentscheidungen aufgrund der aktuellen wirtschaftlichen Lage etwas vorsichtiger geworden. Der Arbeitsagentur zählt 135 Stellenangebote weniger als vor einem Jahr. Dennoch bleibt die Personalnachfrage mit aktuell 2.851 offenen Stellen im Kreis auf einem hohen Niveau.  „Gute Chancen bei der
31.08.2023