Henstedt-Ulzburg (em) Die drei Blues-Ikonen Abi Wallenstein, Martin Röttger, Günther Brackmann live plus Spezial Gast Holger „HoBo“ Daub treffen sich zu einer ganz besonderen Blues Night am 24. September im Bürgerhaus in Henstedt-Ulzburg.

Bei FeelGoodBoogie denkt der Freund des Blues vielleicht an Chicago oder Memphis. Tatsächlich verbergen sich hinter diesem Projekt-Titel, der programmatisch für die Performance ihrer Konzerte ist, drei Hochkaräter des Blues: Abi Wallenstein, Günther Brackmann und Martin Röttger.

Abi, Günther und Martin spielen seit 2004 in dieser Besetzung zusammen. Diese eher unregelmässigen Auftritte haben über die Jahre das Zusammenspiel dieser drei Persönlichkeiten reifen lassen, indem jeder seine individuelle Qualität einbringt und sich doch immer dem Trio als ‚Groove-Gemeinschaft‘ widmet.

Abi bereitet als Meister der Atmosphäre die Räume, die Martin mit stilsicherem Schlagzeugspiel und seinem feinfühligen Gespür für Dynamik öffnet. Diese Spannung der Räume füllen Abi und Günther mit ihren Soli, in deren Verlauf die ganze improvisatorische Erfahrung des Trios hörbar wird. Diese Abläufe des Zusammenspiels lassen sich nicht proben oder reproduzieren. Sie sind das Resultat des besonderen Moments, geprägt von der Stimmung des Publikums, der Atmosphäre des Raumes sowie der Hingabe und Leidenschaft der Musiker.

Dabei entstehen einzigartige Interpretationen originaler Bluestitel, die auf angenehme Art die Stilmittel des Genres erweitern und dem Blues damit seine Aktualität zurückgeben. Abi Wallenstein nimmt hier eine besondere Rolle ein als jemand, der die Energien auf der Bühne wie die des Publikums spürt und auf seine unnachahmliche Weise zusammenführt.

Plus Spezial Gast: Holger “HoBo“ Daub Mundharmonika . Sein Mundharmonikaspiel ist dynamisch, unkonventionell und leidenschaftlich. HoBo ist ein vielseitiger Künstler, der sich mit Offenheit und Improvisationsfreude neue Musikstile erarbeitet und das Publikum in seinen Bann zieht.

Diese Blues Night gehören zu einer besonderen Art von improvisatorischen Konzerten, die bekannte Titel als Basis der eigenen Spielfreude nutzen und damit besondere Momente erschaffen für die Musiker wie für den Zuhörer.

Infos und Tickets unter www.forum-hu.de

Foto: © Abi Wallenstein