Henstedt-Ulzburg (em) Selbstbewusste Ausstrahlung, selbstsicheres Auftreten, Umgang mit Nervosität, Kommunikati­ons- und Überzeugungstechniken wurden beim „Präsenztraining für Frauen“ am 9. und 10. Okto­ber in Henstedt-Ulzburg erfolgreich trainiert. Insgesamt 13 Frauen aus dem Kreis Sege­berg, die sich bereits ehrenamtlich in der Kommunalpolitik engagieren oder mit großem Inte­resse an der Kommunalpolitik, haben teilgenommen.

Die Teilnehmerinnen waren ausnahmslos begeistert. Mit Aussagen wie „Ich habe sehr viel gutes Handwerkszeug mitbekommen!“, „Es ist gar nicht so schwierig als Frau in der Politik!“, „Ich hab viel über Persönlichkeit und Einflussfaktoren gelernt!“ und „So ein Seminar sollte es öfter ge­ben!“ wurde Referentin Sabine Mutumba, selbst jahrelang in der Kommunalpolitik aktiv und Redenschreiberin für Mitglieder des Deutschen Bundestages in Berlin, gelobt.

Das Präsenztraining war die Auftaktveranstaltung für eine Reihe von Seminaren und Work­shops, die die Gleichstellungsbeauftragten aus Norderstedt, Kaltenkirchen und Henstedt-Ulz­burg unter dem Motto der landesweiten Kampagne „Im echten Norden mehr Frauen in die Kommunalpolitik“ bis zur Kommunalwahl 2018 in Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung organisieren. „Unser Ziel ist es, den Frauenanteil in unseren Kommunalparlamenten bei der nächsten Kommunalwahl 2018 deutlich zu erhöhen! Denn wir brauchen beide, Männer und Frauen in der Politik! Halbe Kraft reicht nicht Volle Kraft voraus!“ Findet Svenja Gruber, Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Henstedt-Ulzburg.

Die Seminarthemen für 2016/17 sind die „Harvard-Methode“, Umgang mit Konkurrenz und Konflikten, Wirkungsvoll reden/Rhetorik und Presse und Öffentlichkeitsarbeit und weitere. „Und weil Frauen meist sehr genau im Vorwege wissen möchten, was in der Politik auf sie zu­kommt, organisieren wir für Winter/Frühjahr 2017/18, also kurz vor der Kommunalwahl, zu­sätzlich eine intensive Seminarreihe, die Grundkenntnisse zu Aufgaben, Rechten und Pflichten von kommunalen Parlamenten und den gewählten Gemeindevertreterinnen und Gemeindever­tretern vermittelt. Hier werden auch erfahrene Kommunalpolitikerinnen aller Fraktionen ein­gebunden“, so Claudia Meyer, Svenja Gruber und Sabine Schaefer-Maniezki.

Für alle Fortbildungen wird bei Bedarf eine Kinderbetreuung angeboten. Weitere Informatio­nen erhalten Sie bei Svenja Gruber, Tel.: 04193/963170, E-Mail: gleichstellungsbeauftragte@h-u.de.

Foto: (von links: Dr. Stefanie Winther, Stefanie Hahn, Gabriele Iris Anisa Scadah Gailun, Manuela Bock, Sabine Mutumba, Silke Gätcke, Marlies Rueck, Claudia Rusch, Gabriele Schindler, Susanne Strehl und Angela Kanditt)