Henstedt-Ulzburg (em) Mit der „Hanse-Therapie“ ist Anfang des Jahres ein Physiotherapeuten-Team in die Paracelsus-Klinik Henstedt-Ulzburg eingezogen genauer: in das Erdgeschoss des Verwaltungsgebäudes. Am 12. April feierte die Praxis ihre offizielle Eröffnung mit einem Tag der offenen Tür. Etwa 150 Freunde, Nachbarn, Patienten und Klinikmitarbeiter kamen, um sich die Räumlichkeiten anzusehen und das Team kennenzulernen. Erste Patienten können bereits verzeichnet werden.
Matthias Stulpe-Diederichs, Verwaltungsdirektor der Paracelsus-Klinik, freut sich, dass mit der neuen Physiotherapie-Praxis die Zusammenarbeit im stationären Bereich und die nahtlose poststationäre Weiterbehandlung durch das gleiche Team vor Ort gewährleistet sind. Robert Hess, Diplom-Physiotherapeut und Geschäftsführer von „Hanse-Therapie“ freut sich sehr, neben Hamburg-Eidelstedt jetzt auch eine Praxis in Henstedt-Ulzburg zu eröffnen. „Ich wünsche mir und meinem Team eine gute Zusammenarbeit mit der Klinik und den ansässigen Ärzten. Aber vor allem wünsche ich mir zufriedene Patienten, die unsere Praxis wieder mit einem Lächeln verlassen“, sagt der 34-Jährige.
Sein bisher vierköpfiges Team wird neben der Praxisarbeit auch die stationären Patienten der Para-Klinik behandeln und betreuen. Die 180 Quadratmeter große, moderne Praxis birgt vier Behandlungsräume, die geschmackvoll und professionell eingerichtet sind. In einem der Räume, dem „Frauen-Raum“, befindet sich eine Liege extra für Schwangere. Dank eines nach unten fahrbaren Bauchteils können sich die schwangeren Frauen bequem auf den Bauch legen und sich behandeln lassen. Ein Laufgitter mit Spielzeug für die Kleinen steht ebenfalls im „Gyn-Raum“ parat. „So können sich die Mütter auch mit Kind bei uns entspannen“, sagt Robert Hess.
Kontakt:
Matthias Stulpe-Diederichs Verwaltungsdirektor Wilstedter Staße 134 24558 Henstedt-Ulzburg matthias.stulpe@paracelsus-kliniken.de
Kontakt:
Andreas Reins Qualitätsmanagement / Marketing Tel.: 0 41 93 - 70-3153 andreas.reins@paracelsus-klinken.de www.paracelsus-kliniken.de/henstedt.
Ein weiteres Extra, das die Praxis auszeichnet, ist der Cardio-Aufwärmraum mit Laufbändern und Steppern sowie die angrenzenden Krankengymnastik-Geräte, die alle digitalisiert sind. Hier können Muskeln und Gelenke unter professioneller Anleitung trainiert und wieder fit gemacht werden. „Wir wollen den Körpern unserer Patienten ihre Bewegungsfreiheit zurückgeben“, sagt Robert Hess. Der Patient als Kunde steht bei „Hanse-Therapie“ im Mittelpunkt. „Respekt und Akzeptanz im Umgang mit dem Menschen und die Kommunikation sind uns sehr wichtig. Nur so können wir optimale Ergebnisse für die Patienten erzielen“, so der Therapeut. Ein Dozent habe ihm einen wichtiges Satz mit auf den Weg gegeben: „Der Körper des Patienten ist der Meister des Therapeuten.“ Nach dieser Philosophie wird bei „Hanse-Therapie“ gearbeitet.
Foto
Matthias Stulpe-Diederichs, Verwaltungsdirektor Paracelsus-Klinik Henstedt-Ulzburg, Robert J. Hess, Physiotherapeut und Geschäftsführer Hanse-Therapie, Dr. med. Christian Clausen, Chefarzt Orthopädie, Unfall-, Hand-, Fuß- und wiederherstellende Chirurgie