Henstedt-Ulzburg (em) Bereits am Himmelfahrtswochenende Ende Mai reiste eine 16-köpfige Gruppe aus Henstedt-Ulzburg in die Partnerstadt Maurepas bei Paris. An diesem ersten Partnerschaftstreffen seit dem Beginn der Corona-Pandemie und nach der Fusion der bisherigen Freundeskreise (Maurepas, Usedom, Waterlooville) nahm neben jungen und älteren Mitgliedern auch die Bürgermeisterin von Henstedt-Ulzburg, Ulrike Schmidt, teil.
Die französischen Gastgeber hatten wieder ein buntes Programm auf die Beine gestellt, bei dem für jeden etwas dabei war. So war das Highlight der Reise ganz bestimmt die gemeinsame Bootsfahrt auf der Seine und der Marne, entlang der Sehenswürdigkeiten von Paris, romantischen Flussufern der Vororte, durch Schleusen und den berühmten Canal de Saint-Maur, der als Vorbild für das neue norwegische Großprojekt des Stad-Schiffstunnels dient. Gegessen wurde im Kult-Restaurant „Chez Gégène“, der „Grande Dame“ der Pariser Tanzlokale aus den 1920er Jahren.
Neben dem offiziellen Programm gab es wie immer viel Gelegenheit für Freizeit mit den französischen Gastgebern. Es wurden Ausflüge in die nähere und weitere Umgebung unternommen, gewandert oder Schlösser besichtigt, Geheimtipps in Paris entdeckt, gut gegessen und getrunken und viele interessante Gespräche auf Deutsch, Französisch, Englisch oder einfach nur mit Händen und Füßen geführt.
Den Festabend am Sonnabend mit über 40 Teilnehmern untermalte eine Oldtime-Jazzband. Und am Sonntag besuchte die Gruppe ein Jubiläumskonzert des Musik-Konservatoriums, ein Vorgeschmack auf das am Pfingstwochenende stattgefundene gemeinsame Konzert der „Choers de la Pléiade“ und der Kantorei der Kreuzkirche Henstedt-Ulzburg.
Bereits am Sonnabend Vormittag überreichte die stellvertretende Vorsitzende des neu gegründeten Vereins der Partnerschaften und bisherige Vorsitzende des Freundeskreises Maurepas, Anke Kötz, das traditionelle Gastgeschenk an die Stadt und den Freundeskreis Maurepas, vertreten durch die dortige Vorsitzende Nicole Malaquin: In einem neu angelegten Park und Obst-Erlebnispfad wurde ein Apfelbaum gespendet eine Plakette mit dem Wappen Henstedt-Ulzburgs weist auf die Patenschaft hin.
Mit vielen schönen Eindrücken sowie neuen und vertieften Freundschaften im Gepäck sind die Teilnehmer des Partnerschaftstreffens nach diesem intensiven Wochenende in Frankreichs Metropole nach Henstedt-Ulzburg zurückgekehrt. Nun starten die Planungen für das nächste Partnerschaftstreffen, dieses Mal mit Gästen aus der englischen Partnerstadt Waterlooville, das am letzten August-Wochenende in Henstedt-Ulzburg stattfindet. Wenn Sie dabei sein und dazu beitragen möchten, den europäischen Gedanken zu „leben“, dabei Spaß zu haben und nette Menschen zu treffen, dann melden Sie sich gerne bei dem Vorsitzenden des Vereins Kai Schmidt unter 04193-888591.