Henstedt-Ulzburg (rj) Spannende Vorträge, Jazz, Klassik, Literatur und weihnachtliche Momente der Kulturverein „forum“ hat ein buntes Programm für die zweite Jahreshälfte zusammengestellt.
Den Auftakt macht die Band „The Silver Beats“ am 16. September im Bürgerhaus mit einer hochkarätigen Show auf authentischen Instrumenten und in stilechter Optik. Jazzbreeze wird am 8. Oktober zum dritten Mal in der Kulturkate auftreten. Es ist zugleich der Abschied von Klaus Peter Dencker, dem Gründer und Frontmann der Band, der sich aus Altersgründen zurückziehen möchte. Ein letztes Mal wird in der großen Besetzung gespielt: mit Melf Uwe Hollmer (tp), Jan Peter Carstensen (cl/ts), Detlef Jacobsen (ss/as), Rainer Morlak (tb), Peter Dettenborn (b) und Nils Conrad (dr).
Kammermusik von Wolfgang Amadeus Mozart und seinen Zeitgenossen spielt das Ensemble 1756 am 5. November in der Kulturkate. Neben Originalkompositionen erklingen auch historische Bearbeitungen. Um den berühmten Komponisten dreht sich zugleich ein Musikseminar am Beckersberg (29. Oktober). Gerhard Kaiser stellt es unter das Motto „Mozart das Leben hat einen Sinn“. Weitere historische Persönlichkeiten spielen eine Rolle im Halbjahresprogramm: So geht es in einem Vortrag von Dr. Thomas Carstensen am 10. November um Michelangelo, Dichter und Schöpfer von unsterblichen Kunstwerken wie den berühmten Deckenfresken in der Sixtinischen Kapelle. Rezitator Dr. Gerd Erdmann wiederum hat seinen literarischen Abend am 15. Oktober anlässlich des 200. Todestages von Heinrich von Kleist zusammengestellt.
Beginnt ein Jahrhundert der Katastrophen? Diese Frage steht im Mittelpunkt eines Vortrags von Prof. Dr. Ernst Übelacker am 23. November in der Kulturkate. Welche Katastrophe ist Menschenwerk? Wer lieber plattdeutsche Unterhaltung mag, darf sich schon mal auf das Programm „Nordischer Himmel“ des bekannten Schauspielers, Sängers und Moderators Rüdiger Wolff (24. September) und den „vergnögten Nomeddag“ mit Lis Wulf am 22. Oktober freuen zum Mitsingen!
Und was läuft in der Vorweihnachtszeit? Der preisgekrönte Liedermacher Jan Graf präsentiert in „Wedder mol Wiehnachten“ nachdenkliche Lieder und leichtsinnige Texte (3. Dezember). Im Weihnachtsprogramm der Musik-Comedy-Gruppe Bidla Buh erfährt man dagegen, wie man aus Lametta köstliches Sauerkraut bereitet (17. Dezember). Loriots Adventsgedicht wird neu interpretiert und Udo Lindenberg, Heino und die Rolling Stones geben Einblick in die größten Hits ihrer Weihnachtsshows. Was für eine Bescherung! Karten für alle Veranstaltungen sind in den Vorverkaufsstellen Holiday Land Reisebüro (950943) und Raiffeisenbank Rhen (909642) erhältlich.