Henstedt-Ulzburg (em) Die Paracelsus-Klinik hat sich auch in diesem Jahr wieder aktiv am Zukunftstag für Jungen und Mädchen beteiligt: 44 Jugendliche, nutzten im Rahmen des Girlsund BoysDay die Gelegenheit, einmal hinter die Kulissen der Parcelsus-Klinik zu schauen. Als modernes Gesundheitsunternehmen hat die Paracelsus-Klinik natürlich ein besonders breites Mosaik an Berufsbildern aufzuweisen sowohl traditionelle, als auch sehr moderne berufliche Wege sind hier möglich.

In diesem Jahr besuchten 44 Sechs- bis Achtklässler der Olzeborchschule, dem Alstergymnasium, der Gemeinschaftsschule Rhen, des Gymnasiums Kaltenkirchen und der Comenius-Schule aus Quickborn die Klinik, um vor allem in die Berufe reinzuschnuppern, die traditionell dem anderen Geschlecht zugeordnet werden. „Das Berufswahlspektrum ist sehr vielfältig. Rund dreißig verschiedene Berufsbilder kommen alleine in unserer Klinik vor. Davon möchten wir Euch einige zeigen, so Dr. Ropers, Ärztlicher Leiter, bei seiner Begrüßung.

Das Programm war vielfältig und so gab es viel zu sehen und zu staunen. Die Jugendlichen bekamen von den entsprechenden Mitarbeitern einen umfassenden Einblick in ihren Arbeitsalltag. Doch nicht nur sehen und zuhören war angesagt, die Schülerinnen und Schüler durften an vielen Stationen, die eigens für sie vorbereitet worden waren, auch selbst Hand anlegen. In der Rettungswache konnten die Mädchen an Dummys die richtige Herzmassage lernen, sie konnten zu Nadel und Faden greifen um das chirurgische Nähen zu üben, eine richtige Ultraschalluntersuchung bei ihren Mitschülerinnen durchführen und am Dummy eine Bauchspiegelung durchführen.

Die Jungs hingegen durften auf der Neugeborenenstation an der Untersuchung eines Neugeborenen teilnehmen, wurden in die Welt der Krankenhaus-Hygiene eingeführt, lernten den Beruf der medizinisch-technischen Assistentin kennen und konnten ihren Blutdruck selbst messen. Eine Krankenschwester aus der Notaufnahme zeigte ihnen einige ihrer täglichen Aufgaben, zu denen auch das Anlegen von Gipsen gehört, die einige der Jungs direkt angelegt bekamen.

Zum Abschluss des Schnuppertages gab es viele positive Rückmeldungen und so manchen, der gleich beschloss:„Nächstes Jahr komme ich wieder“. Der bundesweite Girls- und Boys- Day gibt jährlich Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit sich über Berufe zu informieren, die bislang eher vom jeweils anderen Geschlecht dominiert werden. Mit diesem Tag möchte die Paracelsus-Klinik den zukünftigen Auszubildenden zeigen, dass es in Krankenhäusern mehr als nur Ärzte, Pfleger und Krankenschwestern gibt.