Henstedt-Ulzburg (jj/ab) Die Kulturkate am Beckersberg wurde im Februar 1994 von der Gertraud und Heinz Manke-Stiftung bereitgestellt, um den ehrenamtlich tätigen Vereinen Bürger Aktiv, der Kulturföderungsvereinigung „forum“ sowie dem Seniorenbeirat einen ansprechenden Rahmen für ihre Tätigkeiten zu geben.

Hier finden sich die Klönstuv als Veranstaltungsraum für bis zu 80 Personen inklusive kleiner Bühne und Flügel. Außerdem steht ein Kaminzimmer für gesellige Zusammenkünfte für Seniorengruppen und Handarbeits- sowie Bastelgruppen bereit. Das Angebot im Erdgeschoss wird durch die vielseitig nutzbare Küche und eine behindertengerechte Toilette abgerundet. In den oberen Räumen befinden sich ein großes Nähzimmer und ein Heimatzimmer. Letzteres wird weiter aufgebaut und soll zukünftig Einblick in die lange Geschichte der Ortsteile gewähren. Die Teilnahme an dem vielseitigen Angebot in der Kulturkate ist an keine Bedingungen geknüpft.

So auch am Tag der offenen Tür am Sonnabend, 8. Februar. Von 14 bis 18 Uhr feieren die Vereine die 20- jährige Nutzung. „20 Jahre für uns ist es ein Grund zur Dankbarkeit und zum Feiern, dass wir dieses schöne Haus gemeinsam nutzen und mit Leben erfüllen dürfen“, sind sich die Vereine einig. Herzlich willkommen sind alle Bürgerinnen und Bürger jedes Alters.

Foto: Die Kulturkate ein Ort, an dem das Leben zuhause ist.