(lmp/ls) Am 4. Dezember von 18.30 bis 21.30 Uhr findet in der Küche des Alstergymnasiums ein Kochkurs der indischen Küche statt, der von Andreas Sommers geleitet wird.

Die Vielfältigkeit der indischen Küche spiegelt nicht nur die enorme Größe des Landes, sondern auch dessen Religions- und Kulturgeschichte wider. Sie umfasst viele, verschiedene, regionale Gerichte und Kochstile, die vom Himalaya bis zur Südspitze Indiens reichen und so verschieden sind, dass eine Zusammenfassung unter einem Begriff problematisch ist. So findet man in der indischen Küche viele Elemente der orientalischen Küche wie zum Beispiel Pilaw. Aber auch westliche Einflüsse der ehemaligen Kolonialmächte wie Tomaten, Kartoffeln und Chili. Als Inbegriff der indischen Küche gilt in der westlichen Welt die Vielfalt der Gewürze und das Verwenden von scharfen Soßen. Sie ist eine der ältesten Küchen der Welt. Ausgewogenheit in der Auswahl der Lebensmittel, Gewürze und Getränke sind besonders wichtig: Heißes neben Kaltem, Scharfes neben Mildem, Erwärmendes neben Kühlendem. Hier liegen in der indisch/ayurvedischen Philosophie die Grundlagen für Gesundheit und Zufriedenheit. An diesem Kochabend werden die Besucher eine leckere Auswahl aus dieser faszinierenden Küche zubereiten und genießen.

Foto: Neben einer Gebühr von 28 Euro ist eine Materialumlage in Höhe von 8 Euro direkt im Kurs an den Dozenten zu entrichten.