Henstedt-Ulzburg (em) Die Fähigkeit, Konflikte professionell zu bearbeiten und nachhaltige Lösungen zu entwickeln, ist entscheidend, um im Führungs und Arbeitsalltag erfolgreich zu sein. Ausgehend von konkreten Fallbeispielen der Teilnehmerinnen werden eigene Konfliktmuster aufgedeckt und konkrete Handlungsansätze zur Lösung typischer Konfliktsituationen erarbeitet. Strategien und Gesprächstechniken zur erfolgreichen Konfliktlösung werden vermittelt. Sie lernen, Konfliktgespräche professionell vorzubereiten, diese strukturiert und zielorientiert zu führen und schwierige Situationen konstruktiv zu gestalten.

Der Workshop ist die 4. und (für 2014) letzte Veranstaltung der regionalen Seminarreihe „Frauen im Norden ganz oben!“ in Henstedt-Ulzburg und Kaltenkirchen, die von Mai bis November die beliebtesten Seminare abwechselnd direkt vor Ort anbietet. Insgesamt wurden 38 Frauen durch das regionale Seminarangebot in ihrem beruflichen Alltag gestärkt. Eine Fortsetzung in 2015 ist geplant, hängt aber von der weiteren Förderung durch EU und Bund ab. Die Veranstaltungsreihe wird gemeinsam von den Gleichstellungsbeauftragten und Wirtschaftsförderungen in Kooperation mit der Kreishandwerkerschaft Mittelholstein organisiert.

Mit Kerstin Gladasch, Coach, Mediatorin und Konfliktmanagerin aus Hamburg, konnte eine kompetente Fachfrau für die Leitung des Workshops gefunden werden. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Beratung und Coaching von Führungskräften und die Moderation von Seminaren zu Themenbereichen wie Kommunikation, Konfliktmanagement, Teambuilding, Lern- und Kreativitätstechniken. Der Workshop „Konfliktmanagement Auseinandersetzungen erfolgreich meistern“ findet statt am Mittwoch, 12. November von 9 bis 17 Uhr in Kaltenkirchen, Holstenstraße 14, 24568 Kaltenkirchen.

Anmeldung und weitere Informationen bei Birgit Geisler, unter 04321/608812 oder birgit.geisler@handwerk-mittelholstein.de. Die Teilnahme ist für Mitarbeiterinnen von Unternehmen mit weniger als 50 Beschäftigten kostenfrei! Frauen aus größeren Betrieben können zu einem günstigen Selbstkostenpreis teilnehmen.