Henstedt-Ulzburg (em) Am letzten Sonntag in den Sommerferien veranstalten die christlichen Kirchen in Henstedt-Ulzburg, Ev.-Luth. Kirchengemeinde Henstedt-Ulzburg (Erlöserkirche, Kreuzkirche), Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rhen (St. Petrus) und Ev.-Methodistische Kirche (EMK H-U), erneut einen Open-Air-Gottesdienst auf dem Rathausplatz.

Auf bunte und kreative Weise, mit Liedern, Gebeten und einer Predigt von Pastor Sebastian D. Lübben wollen wir mit vielen anderen Christen der unterschiedlichen Gemeinden Gott loben und gedanklich noch ein bisschen dem Urlaub nachhängen Wie im vergangenen Jahr wird der Gottesdienst von einer Jugendband, einem gemeinsamen Chor und Bläsern mitgestaltet. Im Anschluss an den Gottesdienst wird ein gemeinsames Mittagessen angeboten - und natürlich sind alle die Kinder während des Gottesdienstes zu einem eigenen Kinderprogramm eingeladen. Die Predigt hält in diesem Jahr Pastor Sebastian Lübben (EMK).

Kommst Du / Kommen Sie mit - auf die perfekte Welle??
Damit das Aufstehen nicht so schwer fällt, beginnt der Gottesdienst erst um 11 Uhr. Er ist von allen (Kirchen) für alle, d.h. die Gemeindemitglieder der beteiligten Kirchengemeinden sind genauso eingeladen wie alle anderen Henstedt-Ulzburger oder Freunde und Bekannte aus umliegenden Gemeinden.

Der Gottesdienst wird modern gestaltet, mit Musik der Rhener Kirchenband, einem Posaunenchor und einem Projekt-Chor. Mitsingen in diesem Chor kann jede/r. Er wird ein einziges Mal vor dem Gottesdienst proben, und zwar am Mittwoch, 1. August, um 19.30 Uhr im Gemeindehaus der Kreuzkirche Ulzburg unter Leitung von Martin Hageböke. Sängerinnen und Sänger können sich direkt dort einfinden, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Alle Gäste sind herzlich eingeladen, auch nach dem Gottesdienst auf dem Rathausplatz zu verweilen.

Alle Pastoren und Diakone der beteiligten Kirchengemeinden, die diese Veranstaltung schon seit vielen Wochen organisieren, freuen sich auf viele altbekannte und neue Gesichter und ein Fest des Glaubens im Zentrum von Henstedt-Ulzburg.