Henstedt-Ulzburg (em) Jeder tut es mit jedem und über jeden, aber keiner will dabei erwischt werden: das „Lästern“. Und dennoch schätzen wir den höflichen Nachbarn und können uns kaum vorstellen, dass uns gerade der hinter unserem Rücken mit üblen Bemerkungen bedenkt.
Warum ist das Lästern so beliebt, wenn es doch moralisch bedenklich erscheint? Brauchen wir es einfach für unsere „Psychohygiene“ oder verbirgt sich dahinter womöglich ein viel tiefer sitzendes Motiv?
Die VHS Henstedt-Ulzburg bietet am Sonntag, dem 20. September, von 15 17 Uhr ein „Philosophisches Café“ an, um diesen Fragen nachzugehen. Nach einem kurzen Input durch einen „echten“ Philosophen sind alle Interessierten herzlich willkommen, sich unter seiner Anleitung über dieses Thema auszutauschen. Eine philosophische Vorbildung ist dafür nicht erforderlich. Und Kaffee gibt es natürlich auch! Anmeldungen bitte bei der VHS Henstedt-Ulzburg, Tel.: 04193 7553000, oder unter www.vhs-henstedt-ulzburg.de
Foto: © Caféleiter und Philosoph Dr. Arno Schöppe