Henstedt-Ulzburg (em) Die größte Fachmesse in Europa für Elektro, Klima, Heizung und Sanitär zeigt wie Energiesparen, intelligentes Wohnen und erneuerbare Energien miteinander vereinbar sind. Als Premium-Aussteller ist die Firma GfG Hoch-Tief-Bau GmbH eingeladen, um dem Fachpublikum das Haus der Zukunft zu präsentieren und erste Gedanken zum „Quartier der Zukunft“ aufzuzeigen.

Mit den Messepartnern Karabag Elektrofahrzeuge, Schüco, Hager, Luvtec, IGTech, Still und Wemag päsentiert sich die GfG mit modernsten energieeffizienten Gebäudesystemen und dem „Haus der Zukunft“, das 1. autarke EnergiePlus-Wohnsiegelhaus mit Elektromobilität in Deutschland. Bereits auf der Messe „Du und Deine Welt“ eröffnete die GfG zusammen mit Björn Engholm und dem Unternehmer des Jahres, Sirri Karabag, die Klimawochen 2012 in Hamburg mit einem großen Erfolg. Der ehemalige Ministerpräsident Björn Engholm ist Vorstand und Schirmherr des Verbandes Wohnsiegel. Gemeinsam mit ihm wurde das „Haus der Zukunft“ konzipiert.

Mit vielen erfahrenen Partnern setzt die GfG für Bauherren das „Haus der Zukunft“ mit regenerativen Energien, Speichersystemen und Elektromobilität in die Realität um. Modernste Technik und innovativste Produkte im Bereich erneuerbarer Energien im alltäglichen Wohnen werden kombiniert und ermöglichen schon heute ein autarkes Leben. Überschüssiger Strom wird gespeichert und weiter genutzt. Das integrierte Elektroauto kann aufgeladen werden, modernste Wärmepumpen heizen effizient. Technik der Zukunft und Wohlfühlen mit der Familie im eigenen Zuhause, einen Traum verwirklichen, dies zeigt die GfG auf der GET Nord. Innovativste Gebäudetechnik auf dem modernsten Stand und eine ansprechende individuelle Architektur das ermöglicht die GfG. Interessierte können GfG auf der Messe GET Nord 2012 in Hamburg vom 22. bis 24. November 2012 in Halle B1.OG/E04 besuchen. „Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch“, so Norbert Lüneburg, Geschäftsführer der GfG.