Henstedt-Ulzburg (em) Auf Einladung von BürgerAktiv Henstedt Ulzburg e.V. wird die Kölner Journalistin und Autorin Sabine Bode, am Mittwoch, 25. Mai, um 19.30 Uhr in der Kulturkate, Beckersbergstraße 40, aus ihrem Buch „Die vergessene Generation“ lesen.

Frau Bode beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Menschen, die durch die Kriegsvergangenheit geprägt wurden und den Spuren in den Familien, die bis in die zweite und dritte Generation, hinterlassen wurden.

Die Kriegskindergeneration ist im Ruhestand, die eigenen Kinder sind längst aus dem Haus. Bei vielen kommen jetzt die Erinnerungen allmählich hervor und mit ihnen auch Ängste, manchmal sogar die unverarbeiteten Kriegserlebnisse. Sie wollen nun über sich selbst nachdenken und sprechen. Der Psychoanalytiker Horst-Eberhard Richter spricht von einer „verschwiegenen, unentdeckten Welt“.

Mit den Holocaust-Opfern habe man sich eingehend beschäftigt, mit der Kriegskindergeneration nie. Ihnen wurde gesagt: „Sei froh, dass du überhaupt überlebt hast. Vergiss alles und schau lieber nach vorne!“ Sie haben den Bombenkrieg miterlebt oder die Vertreibung, ihre Väter waren im Feld, in Gefangenschaft oder sind gefallen. Diese Erinnerungen haben sie bislang in sich verschlossen gehalten, sie trösteten sich mit der Einstellung: „Andere haben es noch viel schlimmer gehabt als wir.“ So wurde eine ganze Generation geprägt: Man funktionierte, baute auf, fragte wenig, jammerte nie, wollte vom Krieg nichts hören - und man konnte kein Brot wegwerfen.

Der Kartenvorverkauf (8 Euro) ist bereits sehr gut angelaufen und es sind nur noch einige wenige Restkarten vorhanden. Verkaufsstellen: Geschäftsstelle BürgerAktiv, Rathausplatz 3, Buchhandlung Rahmer Henstedt-Ulzburg, Buchhandlung Fiehland Kaltenkirchen.