Henstedt-Ulzburg (em) Die im Jahr 2011 neu eingeführte Sammlung von Farbresten, Batterien, defekten Energiesparleuchten auf Wochenmärkten durch den WZV (Wege-Zweckverband der Gemeinden des Kreises Segeberg) hat sich zum Kundenmagneten entwickelt. Das was erst als Test gedacht war, wird jetzt sogar noch ausgebaut.
„Wir haben manchmal über 300 Kunden pro Markttag. Da ist hier richtig was los. Wir kommen in Zukunft häufiger“, freut sich Schadstoffprofi Oliver Bluhm. Konkret heißt das, dass auf den Wochenmärkten in Bad Bramstedt, Bad Segeberg, Ellerau, Henstedt-Ulzburg und Trappenkamp mindestens ein Sammeltag hinzu gekommen ist. Neu ist auch, dass Samstagstermine in Bad Bramstedt im Terminplan stehen. Einfach beim Einkaufen noch ein paar alte Lackdosen abgeben das kommt an.
Die Kundenzahlen haben sich mit fast 5.000 Kunden mehr als verdoppelt und über 30 Prozent mehr Schadstoffe wurden notiert. Immerhin 60 Containerladungen. Ihre Fracht fuhren die Kollegen zum Sonderabfallzwischenlager nach Bad Segeberg. Dort verpackte Anja Gottschalk alles so, dass es gefahrlos transportiert werden kann. Sie ist für die Schadstoffe verantwortlich und hat immer gut zu tun. Steigen die Mengen doch stetig.
Gefährliche Abfälle wurden in der Sonderabfallverbrennungsanlage Brunsbüttel verbrannt. Oder wurden wieder zu neuen Produkten. Aus Feuerlöscherpulver stellte ein Hamburger Entsorgungsunternehmen hochwertigen Stickstoffdünger her. Säuren und Laugen wurden erst gereinigt und dann wieder in der Chemieindustrie eingesetzt.
Doch was tun, wenn man den Termin verpasst oder einfach keine Zeit hatte? Kein Problem, denn alle Recyclinghöfe nehmen kostenlos Schadstoffe an und in anderen Städten und Gemeinden steht das Schadstoffmobil ebenfalls regelmäßig. Ein Blick in die Abfallinfo oder ins Internet unter www.wzv.de hilft.
Schadstoff-Sammlung auf Wochenmärkten 2012
Bad Bramstedt: 9. Juni 8 bis 13 Uhr Wochenmarkt
Bad Bramstedt: 10. November 8 bis 13 Uhr Wochenmarkt
Bad Segeberg: 27. Juni 8 bis 13 Uhr Wochenmarkt
Bad Segeberg: 24. Oktober 8 bis 13 Uhr Wochenmarkt
Ellerau: 2. März 14 bis 18 Uhr Berliner Damm Wochenmarkt
Ellerau: 6. Juli 14 bis 18 Uhr Berliner Damm Wochenmarkt
Ellerau: 2. November 14 bis 18 Uhr Berliner Damm Wochenmarkt
Henstedt-Ulzburg: 19. April 8 bis 12 Uhr Ulzburg-Center/Bahnhof Wochenmarkt
Henstedt-Ulzburg: 10. Mai 13 bis 18 Uhr Rhen Wochenmarkt
Henstedt-Ulzburg: 16. August 8 bis 12 Uhr Rhen Wochenmarkt
Henstedt-Ulzburg: 7. September 11 bis 16 Uhr Toom Baumarkt, Heinrich-Sebelien-Straße 1
Henstedt-Ulzburg: 11. Oktober 13 bis 18 Uhr Ulzburg-Center/Bahnhof Wochenmarkt
Henstedt-Ulzburg: 6. Dezember 8 bis 12 Uhr Rhen Wochenmarkt
Kaltenkirchen: 8. August 11.30 bis 13.30 Uhr Globus Fachmarkt, Kisdorfer Weg
Trappenkamp: 23. März 14 bis 18 Uhr Am Marktplatz Wochenmarkt
Trappenkamp: 20 Juli 14 bis 18 Uhr Am Marktplatz Wochenmarkt
Trappenkamp: 23. November 14 bis 18 Uhr Am Marktplatz Wochenmarkt
Foto: Gelbe Säcke gibt es auch noch Ingeborg Boysen verbindet ihre Einkaufstour auf dem Wochenmarkt in Henstedt-Ulzburg mit einem Besuch beim WZV Schadstoffmobil Team Marco Pawlowski und Oliver Bluhm (v.li.).