Henstedt-Ulzburg (em) „Mit anderen zu debattieren und dabei meinen Standpunkt zu vertreten, macht mir echt Spaß“, meint Doreen Dunst. Die Schülerin des Alstergymnasiums diskutierte beim Finale von Jugend debattiert im Regionalverbund Schleswig-Holstein Südost.

Im Regionalwettbewerb, der am 11. Februar in Henstedt-Ulzburg stattfand, wurden die besten Debattanten der elf teilnehmenden Schulen aus dem Verbund ermittelt. Im Wettbewerb der Klassen 8 bis 10 gewannen Frederik Lemke von der Johannes-Brahms-Schule in Pinneberg und Lennart Schaefer von der Sachsenwaldschule Reinbek. Sie vertraten ihre Positionen überzeugend zu der Frage, ob „der Betrieb von Pkw, die auf 100 km über 10 Liter Kraftstoff verbrauchen, verboten werden“ sollen.

Aus den Jahrgangsstufen 11 bis 13 siegten Pelle Haas vom Ludwig-Meyn-Gymnasiums Uetersen und Linja Voges vom Gymnasium Schenefeld. Ihr Debattenthema lautetet: „Sollen in unserer Stadt Straßen, die nach politisch umstrittenen Personen der Zeitgeschichte benannt sind, umbenannt werden?“. Auch Regionalkoordinatorin Katharina Marmulla freute sich über den Erfolg ihrer Schüler: „Alle Teilnehmer haben sich gut auf die Themen vorbereitet und ihre Nervosität super im Griff gehabt“.

In Jugend debattiert-Schulen debattieren Jugendliche regelmäßig solche aktuellen schulischen und politischen Streitfragen. In der Unterrichtsreihe Jugend debattiert verbessern sie nicht nur ihre Ausdrucks- und Gesprächsfähigkeit, sondern stärken durch Recherche-Übungen auch ihre Sachkenntnis und Überzeugungskraft. Im anschließenden Wettbewerb gilt es, die neu erworbenen Kompetenzen unter fairen Regeln einzusetzen.

„Es ist schön zu beobachten, dass sich in den Übungen von Jugend debattiert auch stille Schüler immer öfter zu Wort melden. Sich mit dem Gelernten anschließend im Wettbewerb zu behaupten und mit der eigenen Leistung umzugehen, ist eine weitere wichtige Erfahrung“, so Maren Hotes, Koordinatorin des Projektes.

Die Erst- und Zweitplatzierten beider Altersgruppen qualifizieren sich mit ihrem Sieg für den Landeswettbewerb und gewinnen ein mehrtägiges professionelles Rhetorik-Training.