Henstedt-Ulzburg (em) Am Donnerstagnachmittag, 21. Februar, gab die Raiffeisenbank im Ratssaal des Rathauses einen Empfang für die Spendenempfänger aus Henstedt-Ulzburg und -Rhen, Kisdorf, Wakendorf, Alveslohe und Bilsen ein.
Es hat sich zu einer Tradition entwickelt, dass in gemütlicher Runde bei Kaffee und Kuchen über die Verwendung der Spenden berichtet wird. Begrüßt wurden die Gäste, die Bürgermeister der Orte, die Vereine und die Presse durch die Rede von Andreas Jeske, dem Vorstand der Raiffeisenbank. Jeske: „Mit kleinsten Spenden so viel Kraft, Energie und Nutzen schenken die Höhe ist dabei nicht das Entscheidende, sondern was damit gemacht wird."
Die Vereine zeigten sich sehr dankbar: „Letztes Jahr konnten wir einen Ausflug für Menschen mit Behinderungen veranstalten. Dieses Jahr geht es nach Büsum. Ich bedanke mich sehr für die Unterstützung. Eine Vielzahl an Menschen freut sich sehr, dieses Jahr wieder mitfahren zu können“, erzählt Birgit Sommer von Bürger Aktiv.
Alle konnten die Spenden sinnvoll nutzen und konnten so das ein oder andere Lächeln in die Gesichter der Vereinsmitglieder zaubern.
Die VHS konnte mit der Finanzspritze diverse Anschaffungen und Veranstaltungen finanzieren: „Neue Yogamatten und der Volkslauf, hierfür kam die Spende sehr gelegen“, berichtet Jochen Brems. Gemeinsam mit Nadine Lange vom SVHU bedankte er sich: „Ehrenamtliche Mitarbeiter für den Volkslauf bekommen als Dank für die Hilfe ein Grillfest. Ohne diese würde es nicht gehen. Ein großer Dank geht auch an die Raiba, die immer schnell und unbürokratisch handelt.“
Neben der Olzeburchschule, dem Schulverein Olzeborch, dem Verein zur Förderung der Realschule, dem Förderverein Alstergymnasium konnten diverse weitere Organisationen, Vereine und Co. in der Gemeinde profitieren. Diakon Knöller von der Kreuzkirche bedankte sich für das Engagement für seine Kirche: „Ich freue mich sehr über die großzügige Spende und bedanke mich auch im Namen des Kirchenvorstandes dafür. Durch diese konnte eine Jugendfreizeit organisiert werden, so dass auch Kinder mitfahren konnten, die es sich finanziell sonst nicht hätten leisten können.“
- stellv. Bürgermeisterin Elisabeth v. Bressensdorf würdigte die Aktion der Raiffeisenbank: „Ich bedanke mich für das Engagement der Raiffeisenbank und hoffe auf eine Weiterführung dieser Tradition.“
Insgesamt konnten im Jahr 2012 rund 100 gemeinnützige Einrichtungen und Vereine in dem Geschäftsgebiet der Raiffeisenbank mit über 47.000 Euro unterstützt werden. Davon rund 18.000 Euro wurden in Henstedt-Ulzburg und Umgebung eingesetzt.