Henstedt-Ulzburg (em) Jeder Mensch kann jederzeit zum Pflegefall werden. Jeder Mensch kann plötzlich in eine Lebenssituation geraten, in der er nicht mehr selbstständig und eigenverantwortlich handeln kann.

Dann braucht man einen anderen Menschen, dem man vertraut und der berechtigt ist, verschiedene Angelegenheiten zu regeln. „Solange es uns gut geht, denken wir nicht an den Ernstfall“, gibt Christel Müller vom Betreuungsverein zu bedenken. „Dabei ist es ratsam, eine Person rechtzeitig zu bevollmächtigen, die einen vertreten kann.“

Gespräche mit Ärzten führen, finanzielle Angelegenheiten regeln oder Anträge bei Behörden stellen eine Versorgungsvollmacht ist eine komplexe Aufgabe. Wie eine Vorsorgevollmacht erstellt werden kann und was ggf. dabei zu beachten ist, soll Thema dieses Vortragsabends sein.

Willkommen sind alle interessierten Bürger, die Teilnahme ist kostenfrei. „Es ist wichtig, über diese Themen zu informieren“, so Gundula Lühle, Regionalleitung der Behindertenhilfe Schleswig-Holstein der Stiftung das Rauhe Haus.
„Wir veranstalten mit dem Betreuungsverein noch weitere Vorträge auf dem Gräflingsberg und im Trio in Bad Bramstedt.“

Vortrag „Vorsorgevollmacht“ am Dienstag, 7. Oktober, um 18 Uhr im Kulturtreff des Hilfezentrums Gräflingsberg, Wilstedter Str. 136a, Henstedt-Ulzburg Weitere Infos unter www.btv-segeberg.de.