Henstedt-Ulzburg (em) Im Zuge der Sommerferien 2012 richtet das Jugendforum „Tonne“ der Gemeinde Henstedt-Ulzburg eine internationale Jugendbegegnung mit 40 Jugendlichen im Alter von 15 bis 20 Jahren aus. Das Motto der Begegnung lautet „Mix up generations Demographical change in Europe“ und die Jugendlichen aus Deutschland, Estland, Litauen, Frankreich und der Türkei werden in der Zeit vom 6. Juli bis 13. Juli Entwicklung, Veränderung und Auswirkung einer „alternden“ Gesellschaft erarbeiten, diskutieren und erfahren.

Vom 4. Juni bis 6. Juni trafen sich die Gruppenleiter der verschiedenen Länder zur Vorplanung in Henstedt-Ulzburg. Lisett Lees (Estland), Gaila Matulyte (Litauen), Oktay Kuru (Türkei) und Oliver Jankowski (Deutschland) planten und besprachen gemeinsam an diesen Tagen die Rahmenbedingungen für Übernachtung und Verpflegung sowie das Wochenprogramm. Die Jugendlichen werden in der Olzeborchschule in Klassenräumen auf Feldbetten untergebracht und von Schulkoch Ivano Zanovello mittags verpflegt. Für Frühstück und Abendbrot legen die Kids selbst Hand an. Während der Woche gibt es ein buntes Programm mit Seminaren zum Thema demografischer Wandel und Konzepten von Mehrgenerationshäusern, Besichtigungen historischer Museen wie das Freilichtmuseum Molfsee, Länderpräsentationen der Teilnehmer und Freizeit für den interkulturellen Austausch.

Neben den Planungen bekamen die Gruppenleiter unter anderem eine Führung durch das Rathaus von Henstedt-Ulzburg, sprachen mit der stellvertretenden Bürgermeisterin Frau von Bressensdorf über Inhalte der Jugendbegegnung und lernten auf einer Tour mit Bürgervorsteher Carsten Schäfer die Umgebung von Henstedt-Ulzburg kennen. Bei der Abreise am 6. Juni war das komplette Team voller Vorfreude auf eine ereignis- und erlebnisreiche Zeit mit den Jugendlichen in Henstedt-Ulzburg. Die internationale Jugendbegegnung wird gefördert von der Europäischen Kommission durch Jugend für Europa mit dem Programm Jugend in Aktion und der Gemeinde Henstedt-Ulzburg.