Henstedt-Ulzburg (em) Die Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde lädt gemeinsam mit der Olzeborchschule und dem Frauenhaus Norderstedt zur Eröffnung der o. g. Ausstellung am Montag, 18. Februar, um 11 Uhr in die Räumlichkeiten der Schule, Beckersbergstr. 95 ein. Es geht um das Tabuthema der Häuslichen Gewalt, deren verschiedene Aspekte in sehr persönlichen Texten, Schaubildern und Installationen dargestellt wird. Die Ausstellung steht für eine ganze Woche bis zum 22. Februar zur Verfügung und ist für Schüler/innen der 8. bis 10. Klassen vorgesehen. Das Thema wird in Unterrichtseinheiten durch Mitarbeiterinnen des Frauenhauses aufbereitet und begleitet, die auch durch die Ausstellung führen.

Am Donnerstag, 21. Februar, in der Zeit von 15 bis 19 Uhr ist die Ausstellung für das breite Publikum geöffnet. In dieser Zeit stehen das Frauenhaus und die Gleichstellungsbeauftragte für offene Fragen bzw. Gespräche zur Verfügung.

Kinder und Jugendliche sind mit Häuslicher Gewalt in der eigenen Familie oder im Freundes- und Bekanntenkreis konfrontiert. Oft fehlt ihnen eine Ansprechperson und sie fühlen sich allein mit ihren Ängsten und Fragen und den Gefühlen von Wut und Verzweiflung. Ziel dieser wichtigen Präventivarbeit ist es, für das Thema zu sensibilisieren und über Handlungsmöglichkeiten bzw. Hilfsangebote zu informieren. Auch werden Mechanismen der Gewalt verdeutlicht und aufgezeigt, wie diese durchbrochen werden können.

Die Ausstellung „Herzschlag“ wurde 2008 im Rahmen des bundesweiten Wettbewerbes „365 Orte im Land der Ideen“ ausgezeichnet und war bereits in vielen Gemeinden und Städten zu sehen. Sie ist ein gelungenes Beispiel dafür, das Thema Häusliche Gewalt zu enttabuisieren. Es gilt, sich klar gegen die Gewalt zu stellen und gemeinsam zu handeln, um den Kreislauf zu durchbrechen.