Henstedt-Ulzburg (em)Die WHU (Wählergemeinschaft für Bürgermitbestimmung Henstedt-Ulzburg) hatte zur letzten Sitzung des Umwelt- und Planungsausschusses den Antrag eingebracht, mit der Firma greenwheels GmbH, die auch in Norderstedt Carsharing erfolgreich anbietet, eine Vereinbarung über 12 Monate zur Gestellung eines Carsharing-Parkplatzes auf dem Marktplatz Ulzburg zu schließen und dem anbietenden Unternehmen für diesen Anlaufzeitraum einen monatlichen Umsatz von 300 Euro zu garantieren.

„Henstedt-Ulzburg hat eine enorme PKW-Dichte, der Individualverkehr findet weitgehend motorisiert mit eigenen Autos statt. Mit Carsharing wird das Mobilitätsangebot sinnvoll verbessert. Es ist insbesondere für diejenigen interessant, die nur selten ein (weiteres) Auto benötigen. Die Anschaffung eines eigenen PKWs oder des Zweitwagens kann unterbleiben, die sonstigen Wege werden mit dem Fahrrad, zu Fuß oder mit öffentlichen Bus- oder Bahnlinien erledigt. Dadurch werden diese Verkehrsträger gefördert und der Straßenverkehr insgesamt entlastet.“, so Karin Honerlah, Fraktionsvorsitzende der WHU zur Begründung des WHU-Antrags. Auch das für die Gemeinde erstellte Verkehrsstrukturgutachten schlägt die Einrichtung von Carsharing-Stationen vor und hält diese Maßnahme für geeignet, die Verkehrsbelastung und die PKW-Dichte in unserer Gemeinde ein Stück weit zu reduzieren. Die Kombination von Carsharing und schienengebundenem ÖPNV schafft zudem eine Win-Win-Situation von der beide Verkehrsmittel profitieren.

„Die Firma greenwheels hat den Standort am AKN-Bahnhof Henstedt-Ulzburg geprüft und für gut befunden. Ein Fahrzeug (VW up) steht für Henstedt-Ulzburg kurzfristig zur Verfügung“, so Honerlah. „Die Mehrheit im Ausschuss war aber nicht bereit, das Kostenrisiko der Gemeinde für Zahlungen an greenwheels von maximal 3600 € zu übernehmen“ Die WHU hat jetzt eine Aktion gestartet um Sponsorengelder einzuwerben, damit das Projekt Carsharing in Henstedt-Ulzburg anlaufen kann. Erste Unternehmen und Einzelpersonen haben bereits ihre Zusage erteilt. Der aktuelle Betrag liegt bei 900 Euro, der bei Abschluss einer vertraglichen Regelung evtl. Defizite bis zu 3.600 Euro ausgleichen soll. Noch fehlen aber 2700 Euro sozusagen als „Sicherheitsleistung“. Diesen Betrag will die WHU in weiteren Gesprächen mit Firmen besonders im Gewerbegebiet und Ulzburg-Süd / Rhen jetzt akquirieren. Diese „Sicherheitsleistung“ wird natürlich nur fällig, sollte „greenwheels GmbH“ den benötigen Umsatz von 300 Euro pro Monat nicht erreichen. Start soll spätestens im Januar 2017 sein. Wer die Idee der WHU unterstützen will, kann sich bei der WHU-Fraktionsvorsitzenden Karin Honerlah melden, mail@karinhonerlah.de oder Telefon 0 41 93 - 58 62.