Henstedt-Ulzburg (em/lh) Das kleine Burgtheater spielt in diesem Jahr das Märchen „Dornröschen“ wieder in einer ganz ureigenen Fassung von Robin Günther, um möglichst vielen Vereinsmitgliedern die Möglichkeit zu geben, mitzuspielen.
Theater mit Kindern für Kinder ist das Motto des kleinen Burgtheaters, es wird auch dieses Jahr wieder reizend umgesetzt. Der Regisseur Chrischan Dauer, mit Unterstützung von Ralf Egenolf, trimmt auch jüngere Theatermitglieder dahin, dass sie die erhaltene Rolle gut ausfüllen und es Spaß macht, zuzusehen. Es ist immer eine große Aufgabe, welches sich das Team des Burgtheaters vornimmt, die nicht gelingen könnte ohne die vielen lieben Helferlein!
Zur Geschichte
Dornröschen, gespielt von Marie Schulze und von ihrem Vater, dem König, liebevoll „das Röschen“ genannt, wurde an dem Tag ihrer Taufe verflucht von der Schicksalsfee Lachesia, gespielt von Nadia Benita Martins. Sie soll sich an ihrem fünfzehnten Geburtstag an einer Spindel stechen und sterben. Wie gut, dass es Aurora, gespielt von Wiebke Dauer gibt, die dreizehnte Fee, welche noch schnell einen Schutz-Wunsch hinterher sendet, der sie höchstens in einen tiefen Schlaf fallen lässt. Der König, gespielt von C. Dauer, lässt vorsichtshalber alle Spinnräder aus dem Reich verbannen, aber wird das helfen?
Nicht verpassen!
Ob die junge Prinzessin gerettet werden kann oder Lachesia ihr dunkles Ziel erreicht? Alle sind eingeladen, sich das Schauspiel anzusehen! Am Sonntag, 8. Dezember, um 15.30 Uhr geht der Vorhang in der Aula der Gemeinschaftsschule Rhen auf für die Premiere. Drei weitere Vorstellungen finden im Forum des Alstergymnasiums statt: am Sonnabend, 14. Dezember, um 14.30 Uhr und um 17 Uhr und wieder die beliebte letzte Vorstellung, die Matinée, am Sonntag, 15. Dezember, um 11 Uhr. Karten gibt es bei der Buchhandlung Rahmer und in der Geschäftsstelle des SVHU.