Henstedt-Ulzburg (em) im Rahmen ihres „Wissenschaftlichen Forums“ bietet die VHS Henstedt-Ulzburg am 16. und 17. April ein Wochenendseminar zum Thema „Vernetztes Denken“ an. Dass diese Kompetenz in einer komplexen Welt immer notwendiger wird, erfahren wir nahezu täglich:
Die Wirtschaftskrise in Griechenland, die sich auf das gesamte Finanzsystem der EU auswirkt, die Flüchtlingsströme, mit denen wir auf nationaler und internationaler Ebene umgehen müssen oder das Ökosystem, dass sich einer linearen Betrachtungsweise entzieht. „Komplexe Systeme entziehen sich einfachen Lösungen“, weiß Dozent Dr. Gerald Feiser, der als Qualitätsmanager bei Airbus täglich mit dynamischen Systemen zu tun hatte. Gemeinsam mit Gunther Wirtz wird er mit den Teilnehmern an ganz konkreten Beispielsystemen üben, wie man ihrer Komplexität gerecht werden und dennoch zu tragfähigen und praktikablen Ergebnissen kommen kann. Zu den Inhalten zählen zum Beispiel die Abgrenzung von Systemen, die Ermittlung von Wechselwirkungen, das Erfassen von Dynamiken und die Festlegung von Lenkungseingriffen.
Das Seminar richtet sich an alle Interessierten und setzt keine Vorbildung voraus. Einzige Voraussetzung ist das Interesse, einen neuen Zugang zu komplexen Problemlagen in unterschiedlichsten Bereichen zu entwickeln. Die beiden Dozenten versprechen, dass es dabei sehr interaktiv und lebendig zugehen wird!
Anmeldung und weitere Informationen bei der VHS Henstedt-Ulzburg unter Tel.: 0 41 93 - 755 30 00 oder unter www.vhs-henstedt-ulzburg.de.