Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Wichtige Versorgungsfunktion - Unternehmensbesuch bei Netto

Henstedt-Ulzburg (em) Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg setzt auf den engen Austausch mit der lokalen Wirtschaft. Im Rahmen eines Unternehmensbesuchs informierte sich Bürgermeisterin Ulrike Schmidt gemeinsam mit Wirtschaftsförderer Sebastian Döll über den Lagerstandort des Lebensmitteleinzelhändlers Netto Marken-Discount in Henstedt-Ulzburg.  Wie die Beiden dabei erfuhren, spielt das Logistikzentrum eine zentrale Rolle in der Versorgung von 205 Netto-Filialen im norddeutschen Raum: Täglich werden dort circa 3.000 Paletten kommissioniert und etwa 200 LKW be- oder entladen. „Die Netto-Niederlassung in Henstedt-Ulzburg gehört mit insgesamt 330 Mitarbeitenden – 240 im Lager und 60 im Fuhrpark – zu den größten Arbeitgebern unserer Gemeinde. Der Standort in Henstedt-Ulzburg hat eine wichtige Versorgungsfunktion für die Netto-Lebensmittelmärkte im norddeutschen Raum“, betonte Ulrike Schmidt. Um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden, wurde jüngst die Lagerha
26.03.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Freiwilliges Handwerksjahr - Vier Ausbildungsberufe in einem Jahr kennenlernen

Henstedt-Ulzburg (em) Die Handwerkskammer Lübeck und die Wirtschaftsförderung der Gemeinde Henstedt-Ulzburg laden alle Interessierten herzlich zum Informationsabend zum „Freiwilligen Handwerksjahr“ (FHJ) ein. Er findet am Donnerstag, 13. März, von 18.30 bis 20 Uhr im Bürgerhaus Henstedt-Ulzburg, Beckersbergstraße 34, statt. Die Veranstaltung richtet sich an Schüler:innen, Eltern sowie Betriebe.  An dem Abend stellt die Handwerkskammer Lübeck das FHJ mit allen Themen rund um Ziele, Vorteile, Ablauf und Rahmenbedingungen vor. Die Handwerksbetrieb Riedesser-Bau GmbH & Co. KG (www.riedesser-bau.de) aus Ellerau wird von ihren ersten praktischen Erfahrungen berichten. Um eine Anmeldung per E-Mail an nadja.garske-neumann@h-u.de wird gebeten. „Das FHJ ist ein innovatives Projekt, das zum 1. Juli 2024 gestartet wurde und bundesweit einzigartig ist. Es bietet jungen Menschen die Möglichkeit, innerhalb eines Jahres vier verschiedene
10.03.2025
Henstedt-Ulzburg

„Uns steht das Wasser bis zum Hals“ Malerbetrieb Tobias Gerdtz zum bundesweiten Wirtschaftswarntag

Henstedt-Ulzburg (em) „Uns steht das Wasser bis zum Hals“, sagt Malermeister Tobias Gerdtz aus Henstedt-Ulzburg. „Deshalb beteiligen wir uns am Wirtschaftswarntag 2025. Die Politik muss endlich die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft wieder in den Mittelpunkt stellen und eine echte Wirtschaftswende einleiten.“ „Wir stehen hier alle zusammen – Chef und Mitarbeiter“, erklärt der 51-jährige Malermeister und Diplom-Kaufmann, der seinen Betrieb seit 2009 führt und 18 Mitarbeiter sowie 2 Auszubildende beschäftigt. „Steuern und Sozialabgaben steigen kontinuierlich. Statt schöne Räume bei unseren Kunden zu gestalten, verbringe ich als Chef immer mehr Zeit – auch an den Wochenenden – mit Bürokratie, Berichten und Schreibarbeiten. Ich fühle mich zunehmend wie ein kostenloser Mitarbeiter von Behörden und Ämtern. Hinzu kommt, dass ich finanziell gegen immer neue Abgaben und Belastungen kämpfen muss. Auch unsere Kunden spüren die gestiegenen Lebensh
29.01.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Traditionell und zugleich modern: Besuch bei der Kreyenberg GmbH

Henstedt-Ulzburg (em) Wer präzise Vorstellungen und Vorgaben hat, der ist bei der Kreyenberg GmbH an der richtigen Adresse: Das moderne, aber traditionsreiche Familienunternehmen hat sich auf die Fertigung von Präzisionsdreh- und -frästeilen nach Kund:innenvorgaben spezialisiert. Die Kreyenberg GmbH wurde 1952 gegründet und vereint an seinem hochmodernen Produktionsstandort in Henstedt-Ulzburg Tradition sowie Innovation. „Mit mehr als 70 Jahren Markterfahrung und rund 200 Mitarbeitenden an den Standorten in Norderstedt und Henstedt-Ulzburg ist das Unternehmen ein wichtiger Bestandteil unserer regionalen Wirtschaft“, sagt Bürgermeisterin Ulrike Schmidt bei einem Unternehmensbesuch gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung. „Besonders freuen wir uns über das Engagement des Unternehmens in der Ausbildung. Es ist toll, dass hier jungen Menschen eine berufliche Perspektive geboten wird.“ Aktuell sind 22 Auszubildende und fünf duale Studierende in verschiedenen technische
20.11.2024
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Berufsstart in der Verwaltung: Gemeinde freut sich über zwei neue Auszubildende und einen Anwärter

Henstedt-Ulzburg (em) Aller guten Dinge sind bekanntlich drei: Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg freut sich, mit Pia Tittmann, Nicole Rakowski und Leonardo Diedrichsen seit dem 1. August drei jungen Menschen den Berufsstart zu ermöglichen. Sie alle sind 18 Jahre alt und haben in diesem Jahr ihr Abitur abgelegt. Während die beiden jungen Frauen aus Henstedt-Ulzburg und Norderstedt die Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten begonnen haben, absolviert der junge Mann aus Bad Segeberg als Gemeindeinspektor-Anwärter ein duales Studium in der Fachrichtung „Allgemeine Verwaltung/Public Administration“. „Herzlich willkommen bei uns in der Henstedt-Ulzburger Gemeindeverwaltung. Wir freuen uns sehr, Sie hier begrüßen zu können und wünschen Ihnen für Ihre Ausbildung beziehungsweise Ihr Studium bei uns viel Erfolg“, begrüßte Bürgermeisterin Ulrike Schmidt die drei neuen Gesichter ganz herzlich. „Sie werden bei uns im Haus überall, insbesondere aber in der Personalabteil
16.08.2024
Sparkasse Südholstein

Azubis übernehmen Sparkassen-Filiale in Henstedt-Ulzburg

Henstedt-Ulzburg (em) Das wird ein besonderer Praxistest: Acht Auszubildende der Sparkasse Südholstein übernehmen zwei Wochen lang die Filiale in Henstedt-Ulzburg. Sie organisieren sich selbst, beraten die Kund:innen und kümmern sich auch eigenständig um alle anderen Dinge, die sonst das örtliche Filialteam erledigt. „Unser Anspruch ist es, unseren Kundinnen und Kunden den besten Service und eine individuelle Beratung für ihre Bedürfnisse zu bieten. Sie sollen gar nicht merken, dass wir Auszubildende sind“, erklärt Ali Ataseven. Der 30jährige ist für die Zeit vom 19. bis 30. August der Filialleiter in Henstedt-Ulzburg. Zu seinem Team gehören außerdem sein Stellvertreter Lennard Pfingsten (18) sowie Leandra Rohlf (20), Helene Fahrenkrog (25), Marten Fischer (21), Patrick Krafft (21), Felicia Bürrig (20) und Begüm Kaplan (21).  Sie alle sind Auszubildende im zweiten Lehrjahr und somit in ihrer zweieinhalb- bis dreijährigen Ausbildung weit fortgeschritten. D
06.08.2024