Videos
Artikel
ADFC Henstedt-Ulzburg
Feierabendtour durch den Westen Norderstedts bis zum Stadtpark
Henstedt-Ulzburg (em) Am Dienstag, den 20.08. startet eine neue Feierabendtour der ADFC Ortsgruppe Ulzburg. Über Nebenstrecken geht es durch den wenig bekannten Grüngürtel zwischen Norderstedt und der Autobahn A7.
Die Strecke ist ca. 30 km lang und geht über befestigte und auch weniger befestigte Wegstrecken. Eine Einkehr ist im Stadtpark Norderstedt geplant.
Startpunkt um 18 Uhr ist der Europagarten am Rathaus Ulzburg. Die Rückkehr ist gegen 21 Uhr vorgesehen.
Informationen dazu erteilt der Tourenleiter Norbert Krebs unter Mobil 0160 5566235. Die Tour ist kostenlos, alle Radfahrer sind herzlich eingeladen. Anmeldungen sind nicht erforderlich.
19.08.2024
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Bürgermeisterin Ulrike Schmidt zu Besuch bei der Way2Buy GmbH
Henstedt-Ulzburg (em) Es läuft im wörtlichen Sinne rund bei der Way2Buy GmbH in Henstedt-Ulzburg: Denn das innovative Unternehmen hat sich auf die Kreislaufwirtschaft spezialisiert. Es bietet eine Plattform für den Kauf, den Verkauf sowie die Dienstleistungen von neuen und gebrauchten IT-Produkten. Die Firma setzt sich somit für eine nachhaltige Wirtschaft ein, in der Gebrauchtwaren geschätzt, wiederaufbereitet und wiederverwendet werden.
Gegründet wurde die Way2Buy GmbH vor zwölf Jahren von den beiden Brüdern Jamil und Sajid Ahmed. Als Head of Purchase und CEO leiten sie das Unternehmen derzeit mit ihrem Chief Strategy Officer Stephan Ide. Der neue moderne und repräsentative Firmensitz im Kirchweg 128f wurde von ihnen zu Anfang dieses Jahres bezogen.
„Die erfolgreiche Ansiedlung von Way2Buy zeigt, wie attraktiv der Wirtschaftsstandort Henstedt-Ulzburg auch für Unternehmen mit innovativen Geschäftsmodellen ist“, sagt Bürgermeisterin Ulrike Schmidt. „Wir f
04.04.2024
WHU
380 kv-Stromtrasse: WHU spricht sich gegen Klage aus
Henstedt-Ulzburg (em) Karin Honerlah, Fraktionsmitglied der WHU (Wählergemeinschaft Henstedt-Ulzburg für Bürgermitbestimmung) zur Entscheidung keine weiteren Schritte gegen die 380kv-Stromtrasse einleiten zu wollen: "Lange hat sich Henstedt-Ulzburg mit der Ostküstenleitung befasst. Vor mehr als 10 Jahren wollte zunächst keiner der WHU glauben, dass es eine weitere Planung einer Starkstromleitung gibt, die unseren Ort nicht nur tangieren, sondern durchschneiden könnte. Aber schließlich wurde ein gemeinsamer politischer Protest gestartet.
„Keine Hochspannungsleitung über den Waldkindergarten oder die Habichtstraße“ lautete die Devise und unsere lautstarken Aktionen wurden in Kiel gehört, von Robert Habeck, damals Umweltminister unseres Landes, und von der Tennet. Die Planung wurde aufgrund unserer, fortan fraktionsübergreifend stattfindenden Bemühungen geändert von einer Freileitung mit hohen Masten in eine Erdkabeltrasse und schließlich in eine noch flächens
21.12.2023
Polizeidirektion Neumünster
Schwerer Unfall auf der A7 - Fahrer zunächst nicht auffindbar
Henstedt-Ulzburg (em) - Am Mittwoch, 26.Juli gegen 23.05 Uhr kam es zu einem schweren Verkehrsunfall auf der BAB 7, Fahrtrichtung Süden, Höhe Henstedt-Ulzburg, die Autobahn Richtung Hamburg musste für mehrere Stunden voll gesperrt werden.
Ein 38 jähriger Mann befuhr mit seinem BMW die BAB 7 in Richtung Hamburg, plötzlich platzte bei dem BMW der hintere rechte Reifen bei einer Geschwindigkeit von deutlich über 200 km/h. Der BMW kam nach rechts in den Grünstreifen ab, dort kollidierte er mit einem Leitpfosten. Infolgedessen überschlug sich der BMW und schleuderte zurück auf die Fahrbahn, der BMW blieb schließlich auf dem linken Fahrstreifen, an der Mittelschutzplanke, liegen und geriet umgehend in Brand. Der 38 jährige Fahrer konnte sich zuvor noch aus dem BMW selbst befreien und vom Fahrzeug sich entfernen.
Während der Unfallaufnahme gegen 02.35 Uhr kam der Hamburger BMW Fahrer dann schwerverletzt zu den Einsatzkräften auf der Autobahn und gab sich als Fahrer des
27.07.2023
Polizei
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort in Henstedt Ulzburg
Am 03.07.2023, gegen 11:10 Uhr, kam es in der Zufahrt zum
Autohof Henstedt-Ulzburg zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Lastkraftwagen.
In Zuge eines Abbiegevorgangs in der Rudolf-Diesel-Straße verursachte ein
ausschwenkender Sattelauflieger Schäden am danebenstehenden Fahrzeug.
Der Fahrer des beschädigten Lkw brachte diesen Sachverhalt bei der örtlichen
Polizeistation zur Anzeige. Er berichtete, dass es sich bei dem
Verursacherfahrzeug um ein Gespann aus hellblauem Zugfahrzeug und dunkelblauem
Auflieger gehandelt haben soll. Dieses bog aus der Rudolf-Diesel-Straße nach
links ein, während sich der Geschädigte auf der rechten Abbiegespur befand.
Hierbei wurde der linke Außenspiegel durch den Auflieger beschädigt.
Anschließend entfernte sich das Gespann nach links in Richtung Autobahn.
Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und Hinweise auf den Verursacher geben
können, werden gebeten, sich mit der Polizei Henstedt-Ulzburg unter 04193 9913-0
i
05.07.2023
Bengt Bergt
A20 genießt höchste Priorität - kein Besuch von Volker Wissing
Henstedt-Ulzburg (em) Das Bundesverkehrsministerium von Volker Wissing hat in einem Schreiben an den heimischen Bundestagsabgeordneten Bengt Bergt (SPD) erklärt, der Ausbau der A20 bei Bad Segeberg „genießt höchste Priorität“. Der Einladung nach Segeberg will der FDP-Politiker „zurzeit nicht nachkommen“, er wisse um die „Notwendigkeit und Dringlichkeit eines Neubaus der A20“.
Bengt Bergt sieht in dem Brief des Ministers einen Erfolg für die Region: „Die Bedeutung des A20-Ausbaus aus Sicht des Bundes haben wir nun Schwarz auf Weiß. ,Höchste Priorität‘ muss in der Konsequenz auch lauten: höchste Geschwindigkeit“, fordert der Sozialdemokrat. Derzeit arbeitet das Land Schleswig-Holstein daran, die Planfeststellung abzuschließen. Wenn das Land mitspielt, könnte im nächsten Jahr mit dem Ausbau der A20 begonnen werden.
Rückblick: Die Berliner Ampel-Koalition hatte Ende März beschlossen, dass 144 Autobahn-Engpassprojekte in Deutschland im „über
19.06.2023
NORDGATE
360-Grad-Tour zeigt Gewerbeflächen aus bester Perspektive
Neumünster (em) Die Gewerbeflächen der NORDGATE-Region aus der Vogelperspektive entdecken dies ermöglicht das neue Online-Tool NORDGATE 360° wwww.nordgate.de/360 . Auf virtuellen Touren „fliegen“ die Besucherinnen und Besucher über die Gewerbegebiete der sechs Kommunen. Dabei erhalten sie viele weitere Informationen über die kommunalen Flächenangebote, zum Beispiel zu Verkehrsanbindungen und benachbarten Unternehmen.
Seit 2008 vermarktet die Kooperation NORDGATE erfolgreich Gewerbeflächen entlang der A7. Mit NORDGATE 360° starten die sechs Kommunen nun einen weiteren gemeinsamen Höhenflug. „Die 360-Grad-Visualisierung ist ein wichtiger Schritt für NORDGATE und ein Pilotprojekt für ganz Schleswig-Holstein“, erklärte Iris Meyer von der Wirtschaftsagentur Neumünster. Bisher wurden die Gewerbegrundstücke über Exposés und Besichtigungen vor Ort präsentiert. Mit der neuen interaktiven Karte erhalten die Interessenten und Interessentinnen nun einen lebensech
03.11.2022
CDU
Claus Ruhe Madsen beim Kreisparteitag in Henstedt-Ulzburg
Henstedt-Ulzburg (em) Henstedt-Ulzburg Am Donnerstag, den 06. Oktober 2022 trafen sich im Bürgerhaus Henstedt-Ulzburg über 110 Christdemokraten und politisch Interessierte aus dem Kreis Segeberg zum diesjährigen Mitgliederparteitag. Höhepunkt war die Rede von Claus Ruhe Madsen, Schleswig-Holsteins Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus.
In seiner Rede und der anschließenden Diskussion ging es um die Chancen und Herausforderungen für die Wirtschaft im Kreis Segeberg.
Claus Ruhe Madsen berichtete zu Beginn seiner fast einstündigen Rede auf humorvolle Art über seinen Weg aus Dänemark nach Deutschland und wie er Minister in Kiel wurde.
Inhaltlich ging er vor allem auf die zunehmende Bürokratie und die lange Umsetzungsdauer von Vorhaben ein. „Der Bau von zahlreichen Verkehrsprojekten in Deutschland kommt kaum voran und wird durch juristische und politische Auseinandersetzungen blockiert“, kritisierte der Wirtschaftsminister.
11.10.2022
