Artikel
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Geschafft! Deutliche Entspannung bei der Hortsituation
Henstedt-Ulzburg (em) Mit mehr Plätzen und einer bedarfsgerechten Betreuung sorgt die Gemeinde Henstedt-Ulzburg zum neuen Schuljahr für eine deutliche Entspannung bei der Hortsituation.
Durch die Einrichtung von zwei neuen Hortgruppen werden maximal 40 zusätzliche Hortplätze geschaffen. Außerdem hat die Gemeindevertretung Änderungen in der Kita-Satzung beschlossen, die in Zukunft eine bedarfsgerechtere Hortbetreuung ermöglichen. Nach turbulenten Wochen zum Jahresbeginn sieht Bürgermeister Stefan Bauer die Hortbetreuung nun auf dem richtigen Weg. „Seitens der Gemeindeverwaltung und des KiTa-Eigenbetriebs wurden große Anstrengungen unternommen, die Hortbetreuung zu verbessern. Das war ein enormer Kraftakt und ich bedanke mich beim Eigenbetrieb, den Eltern, den pädagogischen Kräften sowie den politischen Vertretern aller Fraktionen, die sich konstruktiv in die Diskussion zur Hortsituation eingebracht haben!“
Zwei zusätzliche Hortgruppen sollen in Kooperation
23.05.2019
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Praxisintegrierte Ausbildung in Henstedt-Ulzburger KiTas
Henstedt-Ulzburg (em) Für viele Kommunen und Kitaträger wird es zunehmend schwierig, geeignetes Fachpersonal für ihre Kindestagesstätten zu finden.
Aus diesem Grund bildet der KiTa-Eigenbetrieb der Gemeinde Henstedt-Ulzburg zukünftig den eigenen Erziehernachwuchs mit aus. Gemeinsam mit der Stadt Norderstedt und den Berufsbildungszentren (BBZ) Bad Segeberg und Norderstedt wurde hierfür die Praxisintegrierte Ausbildung (PiA) zur staatlich anerkannten Erzieherin / zum staatlich anerkannten Erzieher ins Leben gerufen.
„Das PiA-Projekt ist ein weiterer Baustein, mit dem wir den Personalengpässen im Erziehungsbereich aktiv entgegenwirken“, sagt Mathias Schilling, pädagogischer Leiter des Kita-Eigenbetriebs und lobt die gute Zusammenarbeit mit der Stadt Norderstedt und dem BBZ Bad Segeberg und BBZ Norderstedt. Als Mitglied in den Planungs- und Entscheidungsgremien hat er an der Ausgestaltung dieses neuen Ausbildungsmodells aktiv mitgewirkt.
Aktuell handelt es
25.03.2019
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Best practice: Präventionsprojekt für Flüchtlinge
Henstedt-Ulzburg (em) Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg ist Vorreiterin bei der Integration von Flüchtlingen. Seit Beginn des Flüchtlingszustroms nach Deutschland und auch nach Henstedt-Ulzburg werden hier Geflüchtete möglichst dezentral untergebracht. Auch ein Flüchtlingskoordinator und seit kurzem eine weibliche Flüchtlingskoordinatorin stehen in der Verwaltung zur Verfügung.
Seit Frühjahr 2017 werden in Henstedt-Ulzburg Fortbildungen für Geflüchtete Frauen und Männer zum Thema Sexualität und Geschlechterrollen durchgeführt. Nun hat der Kreis Segeberg die Fortsetzung der erfolgreichen Projektreihe in Henstedt-Ulzburg für 2017 beschlossen. Am 5. Oktober entscheidet der Kreis-Sozialausschuss noch über die Fortführung in 2018 in Henstedt-Ulzburg und an weiteren ausgewählten Standorten im Kreis Segeberg die Signale aller Fraktionen dazu sind positiv.
„Der Kreis Segeberg schafft mit seiner Bewilligung die Voraussetzungen, dass sich Geflüchtete auf Augenhöh
25.09.2017
Flüchtlingshilfe Amt Kisdorf
Flüchtlingshilfe begleitet Schülerin
Henstedt-Ulzburg / Norderstedt (tk/kv) Der Schulstart nach den Weihnachtsferien bedeutete auch für viele Flüchtlingskinder im Kreis Segeberg den ersten Schultag in der neuen Schule in Deutschland. Unter Ihnen auch die 16-jährige Darin Hussein, die von der Flüchtlingshilfe aus dem Amt Kisdorf begleitet und betreut wird und ab sofort das BBZ in Norderstedt besuchen wird.
Margot Hillebrenner koordiniert die vielfältigen Aufgaben, die mit den Flüchtlingen für das Amt Kisdorf anfallen. „Ich habe heute Darin mit ihrer Familie zum BBZ Norderstedt begleitet um sie hier anzumelden. Darin fällt unter die Berufsschulpflicht und kann aufgrund ihres Alters nicht mehr an einer Regelschule teilnehmen“, erklärt Frau Hillebrenner. „Darin wohnt zurzeit mit Ihrer Familie in Kisdorf, dass ist natürlich ein weiter Weg für sie zur Schule. Wir sind aber davon überzeugt, dass sie hier den bestmöglichen Unterricht bekommen wird“, so Margot Hillebrenner weiter.
Die Anmeldung
08.01.2016
SPD Henstedt-Ulzburg
Keine Zustimmung für Kooperationsvertrag
Henstedt-Ulzburg (em) In der jüngsten Sitzung des Kinder- und Jugendausschusses wurden die Mitglieder darüber informiert, dass das Land dem von der Gemeindevertretung eingereichten Kooperationsvertrag zwischen Alstergymnasium und Olzeborchschule derzeit die Zustimmung verweigert. Der Kooperationsvertrag zwischen dem BBZ und der Olzeborchschule trat hingegen ohne weitere Beanstandungen in Kraft.
Die SPD sieht sich dadurch in ihrer Ablehnung des Kooperationsvertrages des Alstergymnasiums bestätigt. „Wir haben von Anfang an gesagt, dass wir Kooperationsverträge zwar nur nachrangig befürworten, aber wenn solche Verträge geschlossen werden, müssen sie inhaltlich sinnvoll sein. Deswegen haben wir dem Vertrag mit dem BBZ zugestimmt und dem anderen unsere Zustimmung verweigert“, sagt Christian Schäfer, Mitglied im Kinder- und Jugendausschuss. Er hatte diesen Standpunkt auch schon in der Gemeindevertretersitzung vertreten. „Leider ist uns die Mehrheit nicht gefolgt, sonst
25.02.2015