Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Sport und Spaß beim „Midnight-Futsal“ am 22. November

Henstedt-Ulzburg (em) Bereits seit mehr als 20 Jahren veranstaltet der Arbeitskreis „Umfeldverbesserung“ des Rats für Kriminalitätsverhütung im November ein Mitternachts-Sportturnier. Bisher kämpften beim „Midnight-Basketball“ durchschnittlich 40 Jugendliche mit „3ern“ und „Korblegern“ um den Sieg des Turniers.  Dieses Jahr ist das Ballgefühl im Fuß gefragt und wer das beste Dribbling und die größte Passgenauigkeit hat – denn diesmal wird Drei gegen Drei mit einem Futsal gespielt. Anders als ein gewöhnlicher Fußball, ist ein Futsal besser für das Spielen in der Halle auf einem kleinen Feld geeignet. Diese Art des Balls ist etwas schwerer, prellt nicht so stark und motiviert eher zu Dribblings und kleinen schnellen Pässen als zu harten Schüssen. „Wir freuen uns, diese Tradition nach einer langen Pause wieder in neuem Gewand aufleben zu lassen!“, sagt Philip Haug, Sprecher des Arbeitskreises. Am Freitag, 22. November, sind alle Jugendlichen i
20.11.2024
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Midnightbasketball wieder restlos ausgebucht

Henstedt-Ulzburg (em) Wildes Treiben unten in der Sporthalle und oben eine gut besetzte Zuschauertribüne Bei Kindern und Jugendlichen kommt das Midnightbasketballturnier in Henstedt-Ulzburg auch nach 31 Auflagen immer noch gut an! Das Organisationsteam des Kommunalen Rats für Kriminalitätsverhütung, AG Umfeldverbesserungen, zieht folglich eine positive Bilanz. Mit 24 Teams war die Veranstaltung wie beim Jubiläumsturnier im Vorjahr restlos ausgebucht. Beim Midnightbasketball treten die Mannschaften wie beim Streetball im Modus 3on3 auf einen Korb gegeneinander an. Von 19 Uhr bis in den späten Abend spielten die 3er-Teams in zwei Altersgruppen jeweils einen Sieger aus. Für die musikalische Untermalung während der Spiele sorgte wie gewohnt ein DJ des Jugendzentrums Tonne, der sein Set direkt in der Hallenmitte aufgebaut hatte. „Im Vordergrund stehen bei diesem Freizeitturnier der Spaß und das Fairplay“, sagt Dörte Zeeb, Sprecherin der AG Umfeldverbesser
04.12.2019
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Midnightbasketball: Atemlos durch die Nacht!

Henstedt-Ulzburg (em) 31 Jahre und noch kein bisschen eingestaubt! Das beliebte Midnightbasketball-Turnier findet auch in diesem Jahr wieder statt. Das Freizeitturnier richtet sich an Jugendliche im Alter von 12 bis 20 Jahren, die in Dreier-Teams gegeneinander antreten. Das Organisationsteam vom Kommunalen Rat für Kriminalitätsverhütung (KRK) hat außerdem wieder ein tolles Rahmenprogramm auf die Beine gestellt! Das Midnightbasketball-Turnier startet am Freitag, 15. November um 19 Uhr in der Sporthalle des Alstergymnasiums, Maurepasstraße 67 in Henstedt-Ulzburg. Die Veranstaltung geht bis maximal 1 Uhr. Die Teams sollten aus drei bis fünf Mitspielerinnen und Mitspielern bestehen. Gespielt wird wie gewohnt im Modus „3on3“ auf einen Korb. Es gibt zwei Turniere für zwei unterschiedliche Altersklassen. Je nach Anzahl der gemeldeten Teams wird am Turnierabend die Spielzeit festgelegt. Außerdem wird es in diesem Jahr einen Shoot-Out-Contest geben, bei dem es das Zi
06.11.2019
Paracelsus Klinik

Neuer Chefarzt: Eine echte Verstärkung für den Standort

Henstedt-Ulzburg (em) Priv.-Doz. Dr. Farhad Mazoochian übernimmt ab sofort die Chefarztposition der Orthopädie, Unfall-, Hand-, Fuß- und wiederherstellende Chirurgie in der Paracelsus-Klinik Henstedt-Ulzburg. Man sei „stolz, einen international so renommierten Fachmann“ gewonnen zu haben, sagte Klinikmanagerin Anke Franzke bei der Vorstellung. Schwerpunktmäßig wird sich Dr. Mazoochian um die Weiterführung und den Ausbau des Endoprothetik-Zentrums kümmern. Dr. Mazoochian hat sich bis 2011 in München am Uni-Klinikum Großhadern einen Ruf als Spezialist für Knie- und Hüft-OPs erarbeitet, so dass ihn Münchner Zeitungen in Rankings als Top-Arzt führten. Seine ganze Erfahrung kam auch dem Aufbau einer Spezialklinik in Teheran zu Gute wo er über 2000 Prothesen einsetzte. In München habilitierte Dr. Mazoochian 2013. Unter anderem zählten die Mitglieder der iranischen Nationalmannschaften im Fußball, Basketball, Volleyball und Handball zu seinen festen Patient
06.02.2019
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Wer macht was in der Drogenprävention?

Henstedt-Ulzburg (em) Im Oktober hat die Bundesregierung den aktuellen Drogen- und Suchtbericht 2018 vorgestellt. Neben dem zu hohen Alkohol- und Tabakkonsum der Deutschen weist der Bericht auf den schädlichen Einfluss von Cannabis (und anderen Drogen) insbesondere für Jugendliche hin. Auch in der Gemeinde Henstedt-Ulzburg ist Cannabiskonsum von Jugendlichen ein Thema. Dem begegnen eine Vielzahl an Menschen und Institutionen, die sich der Aufklärung und Prävention unserer Jugendlichen im Ort verschrieben haben. Zusammen mit dem Kommunalen Rat für Kriminalitätsverhütung hat Bürgermeister Bauer beschlossen, das Thema wieder stärker ins Blickfeld der Öffentlichkeit zu rücken. Im Folgenden werden die Akteure, die in der Drogenprävention in Henstedt-Ulzburg aktiv sind, mit ihren Maßnahmen vorgestellt. Die Präventionslehrer der Polizei Die Polizei ist beim Thema Alkohol und Drogenkonsum in den Schulen präventiv im Einsatz. Sogenannte Präventionslehrer wa
26.11.2018
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

30 Jahre Midnightbasketball in Henstedt-Ulzburg

Henstedt-Ulzburg (em) Ein besonders traditionsreiches Sportevent feiert rundes Jubiläum: Das beliebte Midnightbasketball-Turnier findet dieses Jahr zum 30. Mal in Henstedt-Ulzburg statt. Für das Jubiläums-Turnier hat das Organisationsteam vom Kommunalen Rat für Kriminalitätsverhütung (KRK) wieder ein tolles Rahmenprogramm auf die Beine gestellt. „Dieses Jahr können wir den Jugendlichen ein ganz besonderes Highlight bieten“, freut sich Dörte Zeeb, Sprecherin der Arbeitsgruppe „Umfeldverbesserungen“ des KRK. „Ein Profispieler der Hamburg Towers wird bei unserem Turnier mit von der Partie sein!“ Außerdem ist es dem Organisationsteam gelungen, Innenminister Hans-Joachim Grote als Schirmherren der Veranstaltung zu gewinnen. Das Midnightbasketball-Turnier startet am Freitag, 16. November um 19 Uhr in der Sporthalle des Alstergymnasiums, Maurepasstraße 67 in Henstedt-Ulzburg. Die Veranstaltung geht bis maximal 1 Uhr morgens. Die Teams s
30.10.2018
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Nächtlicher Sport: 29. Midnight-Basketball-Turnier

Henstedt-Ulzburg (em) Auch in diesem Jahr findet wieder Midnight-Basketball statt. Die Organisatoren vom Kommunalen Rat für Kriminalitätsverhütung (Deutscher Kinderschutzbund, Polizei, Kirchen, Sportverein, Seniorenbeirat, Jugendzentren und Gemeindeverwaltung) freuen sich wieder auf zahlreiche Besucher. Rahmenbedingungen auch in diesem Jahr: • Teams (3-5 Mitspieler) im Alter von 12 bis 20 Jahren spielen im 3on3-Stil auf je einen Korb • zwei Turniere für zwei Altersgruppen • je nach Anzahl der Mannschaften wird am Veranstaltungsabend die Spielzeit festgelegt • unser Spielführer hofft, dass sich in diesem Jahr Mutige für einen Dunkin‘ Wettbewerb finden. • den Gewinnerteams winken attraktive Preise Mitglieder des SV Henstedt-Ulzburg übernehmen die sportliche Organisation der Veranstaltung. Die Anmeldung der Teams findet von 18 bis 18.45 Uhr. Bei der Namensgebung für die Teams sind der Kreativität keine Grenzen gese
13.11.2017
Deutsches Rotes Kreuz

Neuer Fahrbereitschaftsleiter beim Roten Kreuz

Henstedt-Ulzburg (em) Hans-Jürgen Möller ist vielen Henstedt-Ulzburgern bekannt. Seit fast zehn Jahren leitete er den gemeinsamen Fahrdienst von DRK Ortsverein und BürgerAktiv, dem Einwohnerverein des Ortes. Nun hat Hans-Jürgen Möller den Posten des Fahrbereitschaftsleiter an seinen Nachfolger Hans-Jürgen Timm abgegeben. Hans-Jürgen Timm fährt schon seit zwei Jahren ehrenamtlich für das Rote Kreuz. Der 63-jährige IT-Berater lebt seit 35 Jahren mit seiner Familie in Henstedt-Ulzburg. „Mein Hobby sind meine vier Kinder und vier Enkel“ schmunzelt er. Das scheint ihn aber doch nicht auszufüllen, denn neben anderen Ehrenämtern hat er nun auch den Posten des DRK-Fahrbereitschaftsleiters übernommen, teilt die Fahrer ein und kümmert sich um den gemeinsamen Fuhrpark von DRK und BürgerAktiv. Menschen, die selbst nicht mehr mobil sind, können den Fahrdienst in Anspruch nehmen um zu den verschiedensten Veranstaltungen gelangen: Beispielsweise zu DRK-Kaffee-und-K
12.01.2017