Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Tag der offenen Tür zum 30-jährigen Bestehen der Kulturkate

Henstedt-Ulzburg (em) Gemeinsam mit der „Gertraud und Heinz Manke-Stiftung“ wurde die Kulturkate 30 Jahre alt. Seit ihrer Eröffnung wird die Kulturkate vom „Forum - Kultur in Henstedt-Ulzburg“, von „BürgerAktiv“ und dem Seniorenbeirat mit Leben gefüllt, dies wurde bereits 1994 in der Satzung der Stiftung so festgeschrieben. Als Dankeschön hatten diese Vereine am Sonntag, 7. April, die Bürger der Gemeinde, die Gründer der Stiftung, die Planer, Bauherren und die ersten Nutzer des Hauses, sowie Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, zu einem Tag der offenen Tür in die Kate eingeladen. Positiv überrascht zeigten sich Uwe Groth als Vorsitzender des Seniorenbeirats, Sabine Moser-Hahn als neue Vorsitzende des „Forum“ und Eike Wohler als Vorstandsmitglied von „BürgerAktiv“, darüber, dass an diesem Nachmittag über 100 Gäste ihrer Einladung gefolgt waren!  Bei ihren Begrüßungsansprachen hoben sie den Nutzen des Hauses für ihre verschiedenen Veranst
12.04.2024
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

30 Jahre Kulturkate Beckersberg: Tag der offenen Tür am 7. April

Henstedt-Ulzburg (em) Die Kulturkate der „Gertraud und Heinz Manke-Stiftung“ am Beckersberg wurde am 6. Februar dieses Jahres 30 Jahre alt. Das soll gefeiert werden: Als Dankeschön an die „Getraud und Heinz Manke-Stiftung“ laden die Vereine „forum – Kultur in Henstedt-Ulzburg, „BürgerAktiv“ und der Seniorenbeirat zum Tag der offenen Tür in die Kulturkate ein. Sie dürfen die Kulturkate seit 30 Jahren für verschiedenen Veranstaltungen nutzen. Der Tag der offenen Tür findet für alle Interessierten am Sonntag, 7. April, ab 14 Uhr statt. Es gibt Kaffee und Kuchen sowie musikalische Vorträge von der Bühne. Darüber hinaus werden Personen der ersten Stunde interessante Rückblicke geben. „Die Kulturkate bietet dem Kulturleben und dem sozialen Engagement von Henstedt-Ulzburg eine Heimat. Die Kulturkate ist als Einrichtung heute weit über die Gemeindegrenzen hinweg bekannt“, sagt Uwe Groth, Vorsitzender des Seniorenbeirats. „Das Gebäude wurde 1992/93 auf
22.03.2024
Henstedt-Ulzburg Bewegt

„Ulzburg Glüht“ am 3. Advent vor dem CCU

Henstedt-Ulzburg (em) Auch in diesem Jahr veranstaltet der Verein Henstedt-Ulzburg Bewegt e.V. wieder seinen Glühweintreff auf dem Marktplatz vor dem CCU. Mit dem Motto „Ulzburg Glüht“ bedankt sich der Verein bei den Bewohnern von Henstedt-Ulzburg für den tollen Zuspruch und die Unterstützung bei den Veranstaltungen und Aktivitäten des abgelaufenen Jahres. Am Freitag, 13. Dezember geht es um 16 Uhr los und der bekannte Glühweinstand, der Schwenkgrill, der Crepes-Stand und ein Mutzenstand sorgen für das leibliche Wohl. Das Kinderkarussell können die kleineren Gäste wieder alle drei Tage kostenfrei nutzen und der Betreiber hat die Funktion zugesichert, nachdem es im letzten Jahr defekt war und deshalb nicht betrieben werden konnte. Ab 20 Uhr wird es dann etwas schwungvolle und tanzbare Weihnachtsmusik zum Ausklang geben. Am Samstag öffnet „Ulzburg Glüht“ um 14 Uhr und ab 15 Uhr wird Spekulatius-Häuschen basteln für Kinder angeboten (kostenfrei), bevor
09.12.2019
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Benefizkonzert: 1.462,50 Euro für das Albertinen Hospiz

Henstedt-Ulzburg (em) Mit Musik etwas Gutes tun das war das Ziel von Jannika Sylvester und Hanna Blohm als sie ein Benefizkonzert zugunsten des Albertinen Hospiz Norderstedt geplant haben. Und das ist den beiden Schülerinnen des Alstergymnasiums mit großem Erfolg gelungen! Durch Spenden und den Erlös eines Kuchenverkaufs sind an dem Abend insgesamt 1.462,50 Euro zusammengekommen, die komplett dem Albertinen Hospiz Norderstedt zu Gute kommen werden. Nun erfolgte die Übergabe des Spendenbetrags an Bürgermeister Stefan Bauer, der nach Anfrage der beiden Schülerinnen sehr gerne die Schirmherrschaft für das von der KreisMusikschule Segeberg unterstützte Benefizkonzert übernommen hatte. Mit dem Kammerorchester, dem Mittelstufenorchester, der Schulband sowie dem Fagottensemble „Fuhrore!“ beteiligten sich über 50 Künstlerinnen und Künstler am Benefizkonzert, das ca. 120 Besucherinnen und Besucher in das Forum des Alstergymnasiums lockte. „Vielen Dank fü
08.10.2019
Dorfladen

Dorfladen Alveslohe unterstützt Chania Coffee aus Kenia

Alveslohe (em) Chania Coffee ist hochwertiger Arabica Kaffee (100%) aus fairem Anbau und direkt importiert aus Kenia. Die Bohnen von Chania Coffee wachsen an Berghängen vom Mount Kenya und den Abedares. Wie bekannt, sind Kaffees, die an Bergen geerntet werden, härter. Und je härter die Bohne, umso besser ist das Aroma! Der Kaffee wird gesammelt, wenn er reif ist. Dieser Kaffee ist meist etwas säuerlich und hat ein sehr feines Aroma. Die Gegend hat einen reichhaltigen, roten und durchlässigen Boden, der voller Nährstoffe und bestens geeignet für den Kaffeeanbau ist. Die Kaffees werden im Kleinbauernsystem angebaut, in dem die Bauern Genossenschaften bilden, um Betriebskosten der Weiterverarbeitung und des Vertriebs zu minimieren. Während der Trockenzeit, wenn die Kirschen leuchted rot und reif sind, wird der Kaffee selektiv von Hand geerntet. Chania Coffee jetzt auch im Dorfladen Alveslohe! Die Gründerin von Chania Coffee Muthoni Schneidewind wird das einzigartig
07.03.2019
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Neuen Pächter für Kiosk im Naturbad Beckersberg gesucht!

Henstedt-Ulzburg (em) Zur Badesaison 2016 sucht die Gemeinde Henstedt-Ulzburg für den Kiosk im Naturbad Beckersberg einen neuen Pächter bzw. eine neue Pächterin. Der Kiosk soll in der Zeit von Mai bis September des Pachtjahres geöffnet sein. Neben der jährlichen Pachtzahlung sind die Betriebskosten für die Anlage zu tragen. Bei Interesse richten Sie ihre Bewerbung bis zum 1. November 2015 an folgende Adresse: Gemeinde Henstedt-Ulzburg Der Bürgermeister Fachbereich 4 ZGW Frau Vries Rathausplatz 1 24558 Henstedt-Ulzburg Für Rückfragen und nähere Informationen erreichen Sie Frau Vries vormittags unter der Telefonnummer: 04193 / 963-464.
08.09.2015
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Tag der Umwelt am 5. Juni

Henstedt-Ulzburg (em) Energiesparpakete für die Ausleihe - Bibliotheken helfen beim Strom sparen. Das Umweltbundesamt (UBA) stellt Bibliotheken ab sofort 500 Energiesparpakete zur Verfügung mit dabei ist die Gemeindebücherei und mediothek in Henstedt-Ulzburg! Leser mit einem gültigen Büchereiausweis können das Energiesparpaket kostenlos für 2 Wochen in der Gemeindebücherei ausleihen und damit eine Menge Stromkosten sparen. Das Paket enthält neben dem Messgerät und einem Verlängerungskabel mit Ein/Ausschalter eine ausführliche Bedienungsanleitung und wichtige Informationen zum Energiesparen vom Umweltbundesamt PC, Drucker, Bildschirme, Radios, DVD-Spieler, Festplattenrecorder Der unnötige Leerlauf von Elektrogeräten in den Privathaushalten und Büros in Deutschland kostet jedes Jahr eine Größenordnung von fünf bis sechs Milliarden Euro (Quelle: Umweltbundesamt). Unglaublich aber wahr es gibt immer noch viele Geräte, die auch ausgeschaltet Strom verbrauchen. Da
23.05.2013