Artikel
Lions Club Henstedt-Ulzburg
Christa-Lohse-Theis ist neue Präsidentin der Lions
Henstedt-Ulzburg (em) Am 24.06.2021 fand die traditionelle Ämterübergabe beim Lions Club Henstedt-Ulzburg statt. Das erste Mal in diesem Jahr trafen sich die Mitgleider des Clubs real im Hotel Dreiklang, um diesen Akt feierlich zu begehen. Und so übergab Heiner Thauer den Staffelstab an Christa Lohse-Theis.
In seiner Abschiedsrede hob der scheidende Präsident die Schwierigkeiten des zurückliegenden Corona-Jahres noch einmal hervor. Viele Veranstaltungen und Activities mussten ausfallen, auch das Clubleben litt unter den Coronabeschränkungen. Dennoch könne der Club stolz auf das geleistete sein. „Es ist uns im Gegensatz zu vielen anderen Clubs nicht nur gelungen, regelmäßig unsere Clubabende über Zoom abzuhalten und so in Kontakt zu bleiben“, erläuterte Thauer, „nein, wir konnten trotz Corona auch eine große Zahl an Hilfs- und Förderprojekten durchführen und zahlreiche Menschen unterstützen!“
Die neue Präsidentin Christa Lohse-Theis hat ihr Jahr u
28.06.2021
Lions Club
Überraschung: Alexander Rahl wird Melvin Jones Fellow
Henstedt-Ulzburg (em) Es sollte ein ganz normaler Lions-Abend werden, es stand ein Vortrag von Hartwig Ehlers über Landwirtschaft, gelebte Sozialarbeit und Naturschutz auf dem Programm. Alexander Rahl kam erst spät aus dem Büro in Hamburg, und nichtsahnend und ein wenig abgehetzt wunderte er sich dann bereits beim Eintreffen im Clublokal Dreiklang in Kaltenkirchen, warum Distrikt-Governor Wolfgang Tiersch und Zonen-Chairperson Susann Walthes ebenfalls anwesend waren...
Die amtierende Präsidentin Brigitte Goell klärte die Angelegenheit dann aber rasch auf: wegen seines herausragenden Engagements und der Verdienste in seinem Präsidentenjahr bekam Alexander Rahl den Melvin Jones Fellow Award verliehen. LF Rahl war zuvor mehrere Jahre in verschiedenen Funktionen, unter anderem als PR-Beauftragter, aktiv, und in seinem Lionsjahr ist es ihm neben vielen anderen Erfolgen gelungen, den Leo Club Alsterquelle zu reaktivieren, für den der LC HU Pate steht.
Er ist nun insgesa
11.03.2019
Paracelsus Kliniken
On Tour – „Sie haben Rückenschmerzen? Wir bieten Lösungen!“
Kaltenkirchen (em) Wirbelsäulenerkrankungen verschiedenster Ursachen haben altersunabhängig in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Neben den weit verbreiteten Verschleißerkrankungen sind in diesem Zusammenhang vor allem auch die entzündlichen, tumor- und unfallbedingten Erkrankungen anzuführen.
Die heutzutage zur Verfügung stehenden diagnostischen als auch therapeutischen Möglichkeiten gewährleisten ein individuell angepasstes Therapiespektrum im Hinblick auf die jeweils vorliegende Wirbelsäulenerkrankung. Besondere Berücksichtigung finden dabei neben modernen operativen Behandlungsformen auch nichtoperative Schmerztherapiekonzepte. Oberstes Behandlungsziel ist dabei neben der Behandlung der ursächlichen Erkrankung der maximale Erhalt der Funktionalität der gesamten Wirbelsäule. Insbesondere die Lendenwirbelsäule ist durch altersbedingte Verschleißerscheinungen und durch den hohen Belastungsgrad häufig angegriffen und Ursache von Schmerzen, bis
04.10.2017
Lions Club
Alexander Rahl ist neuer Präsident des Lions Clubs
Henstedt-Ulzburg (em) Zum Ende des Lionsjahres übergab Bernd Langbehn am vergangenen Donnerstag den Staffelstab als Präsident des Lions Clubs Henstedt-Ulzburg an Alexander Rahl. Brigitte Goell ist neue Vizepräsidentin.
Ein Lionsjahr geht jeweils vom 1. Juli bis zum 30. Juni. Das Präsidentenamt wird üblicherweise im Rahmen einer feierlichen Ämterübergabe an den jeweiligen Vizepräsidenten weitergegeben. Die Ämterübergabe des Lions Clubs Henstedt-Ulzburg fand am Donnerstag im Clubhotel Dreiklang in Kaltenkirchen statt.
Der scheidende Präsident Bernd Langbehn blickte in seiner Ansprache vor der versammelten Clubgemeinde auf „sein“ Jahr zurück. Er hatte das Jahr unter das Motto „Werte bewahren, Neues erfahren“ gestellt und zog nun eine positive Bilanz. So hat er neben den bestehenden Langzeitprojekten wie dem Kinderheim in Königsberg oder „Kinder fördern durch Musik“ den Fokus auf seine Heimatgemeinde Henstedt-Ulzburg gelegt. Die Neubelebung des trad
06.07.2017
Paracelsus Kliniken
„Sie haben Rückenschmerzen? Wir bieten Lösungen!“
Henstedt-Ulzburg / Kaltenkirchen (em) Wirbelsäulenerkrankungen verschiedenster Ursachen haben altersunabhängig in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Neben den weit verbreiteten Verschleißerkrankungen sind in diesem Zusammenhang vor allem auch die entzündlichen, tumor- und unfallbedingten Erkrankungen anzuführen.
Die heutzutage zur Verfügung stehenden diagnostischen als auch therapeutischen Möglichkeiten gewährleisten ein individuell angepasstes Therapiespektrum im Hinblick auf die jeweils vorliegende Wirbelsäulenerkrankung. Besondere Berücksichtigung finden dabei neben modernen operativen Behandlungsformen auch nichtoperative Schmerztherapiekonzepte. Oberstes Behandlungsziel ist dabei neben der Behandlung der ursächlichen Erkrankung der maximale Erhalt der Funktionalität der gesamten Wirbelsäule.
Insbesondere die Lendenwirbelsäule ist durch altersbedingte Verschleißerscheinungen und durch den hohen Belastungsgrad häufig angegriffen und Ur
25.04.2017
Paracelsus Kliniken
Ich habe Schmerzen! Was kann ich tun?
Henstedt-Ulzburg (em) Jeder Mensch erlebt ihn immer wieder: SCHMERZ. Doch viele Menschen müssen ihn jeden Tag erleiden. Sie leiden unter permanentem Dauerschmerz. Dies verändert ihr Leben negativ. Die Lebensqualität nimmt immer weiter ab. Wer betroffen ist, sucht nach Hilfe. Doch allzu oft ist die Linderung der Symptome nur kurzfristig oder bringt nicht die gewünschten Erfolge.
Das Behandlungsprogramm der Multimodalen Schmerztherapie basiert auf vier verschiedenen Therapiesäulen. Zu den Therapiesäulen gehören die Schmerztherapie, die Physiotherapie, die Ergotherapie und die Psychotherapie. Die Schmerztherapie hat zum Ziel, Ursachen und Wirkweisen von Schmerzen tiefgreifend zu verstehen, um so bestmögliche Therapien entwickeln und anwenden zu können. Schmerztherapeuten, Unfall- und Wirbelsäulenchirurgen arbeiten hier Hand in Hand mit Psychologen, Physiotherapeuten und Ergotherapeuten zusammen.
Das Therapieziel ist es, dem unter chronischen Schmerzen leidenden Pa
30.01.2017
Paracelsus Kliniken
Gesundheitsforum ON TOUR!
Henstedt-Ulzburg (em) Informationen über altersbedingte Knochen- und Gelenkveränderungen und den aktuellen Stand konservativer und operativer Behandlungsmethoden.
Knochen- und Gelenkerkrankungen kommen mit zunehmendem Alter immer häufiger vor und bewirken durch schmerzhafte Bewegungseinschränkung und Störung der Nachtruhe oft eine erhebliche Einschränkung der Lebensqualität. Falls zudem eine zunehmende Brüchigkeit der Knochen nicht rechtzeitig erkannt und behandelt wird, kann dies bei den Betreffenden zu Krankheitsverläufen bis hin zur Pflegebedürftigkeit und einer Verkürzung der Lebenserwartung führen.
Mit frühzeitiger Diagnostik, kleinen Änderungen der Lebensführung und einer konservativen oder operativen Therapie, die an den Bedürfnissen, Zielsetzungen und Begleiterkrankungen älterer Menschen orientiert ist, können diese häufig bis ins hohe Alter und ohne wesentliche Beeinträchtigungen aktiv am Leben teilnehmen.
Beim Gesundheitsforum informie
24.01.2017
Paracelsus Kliniken
Gesundheitsforum: „Arthrose in Hüfte, Knie und Schulter“
Henstedt-Ulzburg (em) Informationen über altersbedingte Knochen- und Gelenkveränderungen und den aktuellen Stand konservativer und operativer Behandlungsmethoden
Knochen- und Gelenkerkrankungen kommen mit zunehmendem Alter immer häufiger vor und bewirken durch schmerzhafte Bewegungseinschränkung und Störung der Nachtruhe oft eine erhebliche Einschränkung der Lebensqualität. Falls zudem eine zunehmende Brüchigkeit der Knochen nicht rechtzeitig erkannt und behandelt wird, kann dies bei den Betreffenden zu Krankheitsverläufen bis hin zur Pflegebedürftigkeit und einer Verkürzung der Lebenserwartung führen.
Mit frühzeitiger Diagnostik, kleinen Änderungen der Lebensführung und einer konservativen oder operativen Therapie, die an den Bedürfnissen, Zielsetzungen und Begleiterkrankungen älterer Menschen orientiert ist, können diese häufig bis ins hohe Alter und ohne wesentliche Beeinträchtigungen aktiv am Leben teilnehmen. Beim Gesundheitsforum informiert Dr.
29.08.2016