Artikel
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Energie sparen heißt Geld sparen - Seniorenbeirat lädt zur Informationsveranstaltung
Henstedt-Ulzburg (em) Energie sparen und dabei auch noch Geld sparen – wie funktioniert das? Wer sich diese Frage stellt, der ist bei der Informationsveranstaltung des Seniorenbeirats am Montag, 10. Februar, genau richtig. Um 14.30 Uhr startet der Termin in der Kulturkate, Beckersbergstraße 40, in Henstedt-Ulzburg.
„Wir konnten die Verbraucherzentrale Norderstedt für diesen Termin gewinnen, die hierüber einen kurzen Vortrag hält. Außerdem wird sie den Interessierten Rede und Antwort stehen zu allen Fragen, die ihnen in diesem Zusammenhang auf den Nägeln brennen,“ weiß Uwe Groth, Vorsitzender des Seniorenbeirats. Der Seniorenbeirat und die Verbraucherzentrale Norderstedt wollen Interessierten helfen, etwas Klarheit in das Ganze zu bringen.
Zu den Themen zählen:
Wie man den Strom- und Gasverbrauch senken kann.
Wie die Preisbremse für Gas, Strom & Fernwärme funktioniert.
Wie sich der neue Abschlag berechnet.
Ob es sich lohnt, den Anbiete
07.02.2025
Ole Plambeck
"Die Wärmewende umsetzen, Bürger und Unternehmen zielführend entlasten!"
Henstedt-Ulzburg (em) Ole Christopher Plambeck, Mitglied des Schleswig-Holsteinischen Landtages zu Möglichkeiten die Bürger und Unternehmen von den hohen Energiekosten zu entlasten: "Es war richtig, dass die Umsatzsteuer auf Gas und Fernwärme seit Oktober 2022 abgesenkt wurde und durch die Energiepreisbremsen der sprunghaften Preisanstieg infolge des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine für Unternehmen sowie Verbraucherinnen und Verbraucher abgefedert wurde. Das waren die richtigen Instrumente zur richtigen Zeit, die gut gewirkt haben.
Die aktuelle Regelung mit dem ermäßigten Steuersatz gilt noch bis Ende März kommenden Jahres. Trotz alledem, haben sich die Energiepreise auf einem hohen Niveau eingependelt. Daher müssen wir jetzt in der Tat darüber diskutieren, ob eine Verlängerung dieser Maßnahme sinnvoll ist. Eines tut sie schonmal nicht, sie senkt nicht dauerhaft die Nettokosten auf Energie und da viele Unternehmen zum Vorsteuerabzug berechtigt sind, bringt di
12.10.2023
Kreisfeuerwehrverband Segeberg
Großfeuer in landwirtschaftlichem Betrieb in Kisdorf
Kisdorf (em) Am Mittwochabend kam es um 20:15 Uhr zu einem Großfeuer in der Gemeinde Kisdorf im Kreis Segeberg. Mit dem Stichwort FEU G (Feuer-größer als Standard) wurde die Freiwillige Feuerwehr Kisdorf unter der Leitung von Wehrführer Lars Lohse zu einem Dachstuhlbrand in die Straße "Rugenvier" alarmiert.
Durch die Kooperative Regionaleistelle West wurde ebenfalls die Freiwillige Feuerwehr Kaltenkirchen parallel alarmiert, um zeitnah ein Hubrettungsmittel an die Einsatzstelle zu bekommen.
Bereits auf der Anfahrt war das Ausmaß des Feuers erkennbar und der Einsatzleiter entscheid sich umgehend die Ortswehr aus Henstedt mit einer zweiten Drehleiter an die Einsatzstelle zu bekommen und die Alarmstufe auf "FEU3" (Feuer- 3 Löschzüge) zu erhöhen. Bei dem Objekt handelt es sich um einen landwirtschaftlichen Betrieb mit angeschlossener Wohneinheit.
In den betroffenen Stallungen befanden sich zum Zeitpunkt des Brandausbruches keine Tiere, die
14.10.2021
Kreisfeuerwehrverband
Großfeuer zerstört Einfamilienhaus
Itzstedt (em) Am Sonntagmorgen, 23. Februar gegen 9.40 Uhr meldeten sich mehrere Anrufer in der Rettungsleitstelle Holstein und berichteten von einem Zimmerbrand im Seeweg in Itzstedt. Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass sich noch Personen in dem betroffenen Einfamilienhaus befinden, wurde das Stichwort auf „Feuer Groß mit Menschenleben in Gefahr“ erhöht. Bereits auf der Anfahrt war eine deutliche Rauchentwicklung über Itzstedt sichtbar.
Bei Eintreffen des ersten Löschfahrzeuges der Freiwilligen Feuerwehr Itzstedt stand das gesamte Einfamilienhaus bereits in Vollbrand. Drei männliche Bewohner konnten bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehr das Gebäude verlassen und machten vor dem Haus auf sich aufmerksam.
Zu diesem Zeitpunkt war ein Innenangriff für die eingesetzten Atemschutztrupps nicht mehr möglich. Mit 5 C-Rohren und zwei Atemschutztrupps wurde das Feuer eingedämmt. Aufgrund der Lage des Gebäudes war der Einsatz einer Drehleiter nicht möglich
24.02.2020
