Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Feuer und Flamme zu Ostern – das ist zu beachten

Henstedt-Ulzburg (em) Die letzten Schokoladen-Weihnachtsmänner sind aufgegessen, da liegen die Osterhasen schon wieder in den Regalen der Geschäfte. Ostern, so ist es auch hierzulande der Brauch, werden dann auch in Henstedt-Ulzburg wieder zahlreiche Osterfeuer abbrennen. Damit der Freude über die lodernden Flammen keine „böse Überraschung“ folgt und um diese Tradition für Mensch, Natur sowie Tier gleichermaßen verträglich und sicher zu gestalten, weist die Gemeinde Henstedt-Ulzburg darauf hin, dass dabei einige Vorgaben zu beachten sind.  „Feuer zur Osterzeit sind nur dann ausnahmsweise als Osterfeuer erlaubt, wenn sie eindeutig der Brauchtumspflege und nicht zum Entsorgen von Gartenabfällen dienen“, sagt Melanie Hamann aus dem Ordnungsamt „Nach der Pflanzenabfallverordnung sind dagegen grundsätzlich alle Feuer verboten, mit denen Altholz und alle anderen pflanzlichen Abfälle wie zum Beispiel Grünschnitt oder Äste verbrannt beziehungsweise entsorgt wer
19.03.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Eine „Réunion“ in Henstedt-Ulzburg nach langer Zeit

Henstedt-Ulzburg (em) Über den Himmelfahrtstag und das darauffolgende Wochenende fand in Henstedt-Ulzburg ein Partnerschaftswochenende mit den Freundeskreisen aus Maurepas und Usedom statt. „Am Donnerstag kamen die Gäste und konnten sich bei ihren Gastfamilien für das Himmelfahrtswochenende einquartieren. Das letzte Treffen hier in Henstedt-Ulzburg fand vor der Pandemie statt“, sagte Kai-Hans Schmidt, Vorsitzender des Vereins „Städtepartnerschaften Henstedt-Ulzburg“, der seit 2022 die Fusion aus den Freundeskreisen Maurepas, Usedom und Waterlooville ist. „Somit wurde das Partnerschaftstreffen nun erstmalig von unserem neu gegründeten Verein ‚Städtepartnerschaften Henstedt-Ulzburg‘ ausgerichtet. Es wurde ein buntes Programm ausgearbeitet.“ Am späten Nachmittag trafen sich die Gastfamilien mit den Gästen und interessierten Bürger:innen im Bürgerpark Henstedt-Ulzburg zu einem Apéro, einem Picknick. Die Mitglieder des Vereins und die Gastfamilien haben
30.05.2023
NORDGATE

360-Grad-Tour zeigt Gewerbeflächen aus bester Perspektive

Neumünster (em) Die Gewerbeflächen der NORDGATE-Region aus der Vogelperspektive entdecken dies ermöglicht das neue Online-Tool NORDGATE 360° wwww.nordgate.de/360 . Auf virtuellen Touren „fliegen“ die Besucherinnen und Besucher über die Gewerbegebiete der sechs Kommunen. Dabei erhalten sie viele weitere Informationen über die kommunalen Flächenangebote, zum Beispiel zu Verkehrsanbindungen und benachbarten Unternehmen. Seit 2008 vermarktet die Kooperation NORDGATE erfolgreich Gewerbeflächen entlang der A7. Mit NORDGATE 360° starten die sechs Kommunen nun einen weiteren gemeinsamen Höhenflug. „Die 360-Grad-Visualisierung ist ein wichtiger Schritt für NORDGATE und ein Pilotprojekt für ganz Schleswig-Holstein“, erklärte Iris Meyer von der Wirtschaftsagentur Neumünster. Bisher wurden die Gewerbegrundstücke über Exposés und Besichtigungen vor Ort präsentiert. Mit der neuen interaktiven Karte erhalten die Interessenten und Interessentinnen nun einen lebensech
03.11.2022
Gemeindebücherei Henstedt-Ulzburg

Von Hamburg nach Inari - Eine Reise nach Nordlappland

Henstedt-Ulzburg: Man muss nicht um die halbe Welt fliegen und viele Monate oder gar Jahre unterwegs sein, um Unbekanntes zu entdecken oder Abenteuerliches zu erleben. Man kann auch nach Finnland fahren. Der Buchautor und Fotograf Oliver Lück hat sich mit dieser Reise einen langersehnten Traum erfüllt: Endlich auch mal im Winter in den nördlichsten Norden Europas. Von Hamburg nach Inari und zurück. 5228 Kilometer mit Nachtzügen und Bussen, in Taxis, auf Schneemobilen und zu Fuß. Neun Tage dauerte dieser intensive Trip nach Nordlappland. Oliver Lück begegnete dem Weihnachtsmann, sah das Nordlicht und wurde verhaftet. Er übernachtete bei minus 21 Grad auf dem Inarisee und traf auf ein extrem zurückhaltendes, fast scheues Lebewesen: finnische Männer. Der 48-Jährige zeigt in seinem neuen Reisevortrag, wieviel in wenig Zeit passieren kann. Keine Multivisionsshow, keine buntgefärbten Bilder, kein auf cool gemachter Roadtrip. Dafür: Eine verrückte Tour durc
27.10.2021
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Neun Nistplätze für Mauersegler eingerichtet

Henstedt-Ulzburg (em) Lars Möller staunte nicht schlecht als plötzlich ein kleiner, putziger Vogel mit kurzen Beinen auf seinem Schreibtisch saß und auch nicht so recht wusste, wie er eigentlich hierhergekommen war. Vor dem Sachgebietsleiter für zentrale Grundstücks- und Gebäudewirtschaft der Gemeinde Henstedt-Ulzburg saß ein Mauersegler, der auf der Suche nach einem Nistplatz unter dem Dach des Rathauses durch das gekippte Bürofenster geflogen war. „Aus Mangel an vorhandenen Nistplätzen haben 2019 zwei Mauerseglerpaare am Rathaus auf den Rollladenmotoren der Beschattungsanlagen für die Fenster einen wenig komfortablen und zudem gefährlichen Nistplatz gefunden“, berichtet Katja Rihm, Mitarbeiterin im Sachgebiet Grünplanung und Umwelt. „Wir haben dann nach einer Möglichkeit gesucht, den Mauerseglern eine geeignetere Unterkunft am Rathaus zur Verfügung zu stellen.“ Mit Helmut Joachim und Holger Wilhelmy konnte die Gemeinde zwei ausgewiesene Artenschut
05.06.2020
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Schaffung neuer Lebensräume für Insekten

Henstedt-Ulzburg (em) Immer weniger Bienen, Fliegen und Schmetterlinge. Der Rückgang bei den Fluginsekten ist dramatisch, mancherorts beträgt er bis zu 80 Prozent. Die Gründe für das Insektensterben sind vielfältig. Dazu gehören einerseits der verstärkte Einsatz von hochwirksamen Insektiziden, anderseits aber auch die Fragmentierung und Zerstörung von Lebensräumen für diese wichtigen Kleinstlebewesen. Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg möchte dem Insektensterben aktiv entgegenwirken, indem sie neue Lebensräume für Insekten schafft und bereits bestehende verbessert. Ein gutes Beispiel hierfür ist die in den vergangenen Jahren erfolgte Neuanlage von Blüh- und Bienennährflächen im Gemeindegebiet. „In den zurückliegenden Jahren haben meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter umfangreiche Erfahrungen hinsichtlich der Anlage und Unterhaltung solcher Habitate gesammelt“, sagt Bürgermeister Stefan Bauer. In enger Zusammenarbeit mit dem Sachgebiet Grünplanung wurd
28.01.2019
VHS

Astrophysik-Vortrag am 11. Dezember

Henstedt-Ulzburg (em) Am Donnerstag, 11. Dezember, von 19.30 bis 21.30 Uhr hält Dr. Marc Hempel im Seminarhaus, Lindenstr.93 einen Astrophysik-Vortrag über „Kosmische Katastrophen“. Im Universum explodieren Sterne, verschwindet Materie in Schwarzen Löchern, fliegen wie in einer kosmischen Schießbude Asteroiden umher und außerdem gibt es dort gefährliche Röntgenstrahlung von Sternen und sogar Gammablitz Herr Dr. Hempel beantwortet Fragen wie u. a. von welchen kosmischen Katastrophen in der Vergangenheit wir wissen und was diese bewirkt haben. Die Kursgebühr beträgt 16 Euro. Nähere Informationen und Anmeldungen in der Büro der VHS Henstedt-Ulzburg, Hamburger Str. 2 a, 24558 Henstedt-Ulzburg, Tel.: 04193/7553000 oder im Internet unter www.vhs-henstedt-ulzburg.de.
01.12.2014
FunArena

Drachen-Festival mit über 100 riesigen Drachen

Henstedt-Ulzburg (em) Am 12. und 13. Juli veranstaltet „Henstedt-Ulzburg Bewegt e.V.“ ein großes Drachenfest auf den Wiesen von Bauer Jakobs in Henstedt-Ulzburg/Kisdorf (Rugenvier 1). In Deutschland sind mehr als 1.000 begeisterte Drachenkünstler organisiert und über 120 werden am FunArena-Drachenfest auf dem 20 Hektar großen Areal teilnehmen. Sei es Biene Maya, SpongeBob oder auch ein Dixy Klo - alles was gefällt wird als Drachen konstruiert, genäht und zum Fliegen gebracht. Die weltgröße Regenschirm-Bowl mit einem Durchmesser von über 22 Meter wird nach einem Totalschaden beim Drachfest in Fanö (Dänemark) zum FunArena-Drachenfest wieder einsatzbereit sein. Neben den Drachen sorgt das Rahmenprogramm für viel Spaß und Unterhaltung und lädt besonders die Kinder zum Mitmachen ein. Das Live-Programm auf der Showbühne sorgt ab 18:00 Uhr am Samstag für die richtige Unterhaltung. Der Eintritt ist frei. Ein wichtiger Hinweis für Besucher: Das zuständige
11.07.2014