Artikel
Feuerwehrmusikzug
Frühjahrskonzert des Feuerwehrmusikzuges
Henstedt-Ulzburg (em) Am Sonntag, 11. Februar findet das Frühjahrskonzert des Feuerwehrmusikzuges im Bürgerhaus, Beckersbergstr. 34 in Henstedt-Ulzburg statt. Beginn ist um 15 Uhr, Einlass ab 14.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Den Zuhörern wird ein schwungvolles Programm aus dem Repertoire des Musikzuges geboten. Es werden Stücke aus Filmmusik und aktuellen Schlagern zu hören sein. Aber auch Walzer, die traditionellen Märsche und auch die Polka werden an diesem Nachmittag nicht fehlen.
Die Musiker des Musikzuges freuen sich auf regen Besuch. Zurzeit gehören 30 Musiker/innen dem Musikzug an, die sich über Verstärkung in allen Registern freuen würden. Es werden sowohl ausgebildete Musiker sowie auch Anfänger, die ein Instrument erlernen möchten, gesucht. Die Ausbildung erfolgt durch die Kreismusikschule, mit der ein Kooperationsvertrag besteht. Für Mitglieder des Musikzuges wird der Unterricht dann vergünstigt angeboten. Die Mitgliedschaft im Feuerwehrmusikzu
29.01.2018
Musikzug
90 Jahre Feuerwehrmusikzug Henstedt-Ulzburg
Henstedt-Ulzburg (em) Am 16. April 1926 wurde der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr gegründet. Für die Beschaffung der notwendigen Instrumente wurden Anteilsscheine an die Bevölkerung verkauft.
Aus diesem Anlass gibt der Musikzug am Sonntag, 12. Februar, sein Frühjahrskonzert im Bürgerhaus, Beckersbergstr. 34 in Henstedt-Ulzburg. Beginn ist um 15 Uhr, Einlass ist ab 14.30 Uhr. Der Eintritt ist wie auch in den letzten Jahren frei.
Der Musikzug nimmt sie mit auf eine Reise von der Entstehung der Musik in den Feuerwehren von damals bis heute. Es werden Stücke aus Filmmusik und aktuellen Schlagern zu hören sein. Aber auch Walzer, die traditionellen Märsche und auch die Polka werden an diesem Nachmittag nicht fehlen.
Die Musiker des Musikzuges freuen sich auf zahlreichen Besuch.
02.02.2017
Feuerwehrmusikzug
Frühjahrskonzert des Feuerwehrmusikzuges am 15. Februar
Henstedt-Ulzburg (em) Am Sonntag, den 15. Februar findet das Frühjahrskonzert des Feuerwehrmusikzuges im Bürgerhaus, Beckersbergstr. 34 in Henstedt-Ulzburg statt. Beginn ist um 15 Uhr, Einlass ist ab 14.30 Uhr. Der Eintritt ist wie auch in den letzten Jahren frei.
Anders jedoch als in den Jahren zuvor, wird es diesmal aus aktuellem Anlass ein Benefiz-Konzert zugunsten der DKMS sein. Den Zuhörern wird ein schwungvolles Programm aus dem Repertoire des Musikzuges geboten. Es werden Stücke aus Filmmusik und aktuellen Schlagern zu hören sein. Aber auch Walzer, die traditionellen Märsche und auch die Polka werden an diesem Nachmittag nicht fehlen.+
Ein besonderer Höhepunkt wird der Gast-Auftritt einer Sängerin sein, die vom Musikzug begleitet wird. Lassen sie sich überraschen. Die Musiker des Musikzuges freuen sich auf Ihren Besuch. Zurzeit gehören 28 Musiker/innen dem Musikzug an, die sich über Verstärkung in allen Registern freuen würden. Es werden sowohl ausgeb
12.02.2015
Bürgerhaus
Frühjahrskonzert des Feuerwehrmusikzugs
Henstedt-Ulzburg (em) Der Musikzug bietet den Zuhörern am 15. Februar, um 15 Uhr, das gesamte Repertoire ihres Könnens im Bürgerhaus Henstedt-Ulzburg.
Vom modernen Song aus dem Spielfilm „Rocky“ bis hin zum klassischen Marsch.
20.01.2015
Feuerwehrmusikzug
Musikalische Unterhaltung am 16. Februar
Henstedt-Ulzburg (rj) Von Udo Jürgens bis James Last: Am Sonnabend, 16. Februar, findet das Frühjahrskonzert des Feuerwehrmusikzuges statt. Beginn im Bürgerhaus ist um 20 Uhr. Einlass ist eine Stunde früher, der Eintritt frei.
Den Zuhörern wird ein buntes Programm geboten, wie zum Beispiel Stücke von den Beatles, aber auch Walzer von Johann Strauß, die traditionellen Märsche und Polka. In diesem Jahr wird der Musikzug nicht nur auf vielen Veranstaltungen in Henstedt-Ulzburg zu hören sein. Es stehen auch Auftritte auf der Internationalen Gartenschau in Hamburg, beim Tag der Musik in Niedersachsen sowie Konzerte in Nachbargemeinden auf dem Terminplan. Aktuell gehören 27 Musiker dem Ensemble an, das sich über Verstärkung in allen Registern freuen würde. „Wir suchen ausgebildete Musiker, aber auch Anfänger, die ein Instrument erlernen möchten“, so Musikzugführerin Marion Liebe. Bei ihr erhalten Interessierte weitere Informationen unter 04191/68 59 oder per E-Ma
29.01.2013
