Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Lesung Renate Bergmann „Man muss sich nur trauen“

Henstedt-Ulzburg (em) Anke Siefken alias Renate Bergmann liest am Mittwoch 22. Februar um 19.30 Uhr in der Gemeindebücherei und -mediothek Henstedt-Ulzburg aus ihrem Buch „Man muss sich nur trauen“. »Ich dachte ja immer, das nächste Mal, dass ich mit meiner besten Freundin Gertrud in der Kirche sein würde, wäre auf einer unserer Beerdigungen Aber jetzt gibt es einen viel schöneren Anlass Sie heiratet nämlich! Was da alles zu organisieren ist! Wissen Se, Gertrud ist 82 wie ich Da bin ich Brautjungfer und Ersatzbrautmutter in einem Ich führe sie auch morgen zum Altar Ja, auf Renate Bergmann ist Verlass! Der Frau Schlode die mit ihrem Kinderchor jeden Zeitplan bei Festen durcheinanderbringt, habe ich eine falsche Kirche und ein falsches Datum gesagt, hihi! Die Hochzeitssuite ist reserviert, an die Heizdecke habe ich die Hausdame erinnert, und das Büffet ist bestellt Es sollte eigentlich alles klappen aber wann klappt schon alles? Hoffentlich versucht Gunter nic
22.12.2022
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Erklärende Zusätze für Straßenschilder in Henstedt-Ulzburg

Henstedt-Ulzburg (em) Jedes Kind lernt ab einem gewissen Alter, in welcher Straße es wohnt. Aber die wenigsten von ihnen im Übrigen auch Erwachsene nicht machen sich über „ihren“ Straßennamen große Gedanken. Zugebenermaßen sind viele Straßennamen ja auch selbsterklärend, wie Dorf-, Schul- oder Hauptstraße. Andere wiederum erschließen sich nicht auf den ersten Blick, weil sie sich auf alte Flurnamen oder längst in Vergessenheit geratene historische Stätten beziehen. Oder weil sie nach bedeutenden Persönlichkeiten der jeweiligen Zeit benannt wurden, die heute nur noch Wenigen geläufig sind wie im Falle des Krumpeterwegs auf dem Rhen. Seit kurzem trägt das Straßenschild Krumpeterweg das Zusatzschild „Emil Krumpeter (1860 1932), Henstedter Amtsvorsteher“. Außerdem haben die Straßen Hein-Timm-Weg auf dem Rhen „Hein Timm (1908 1985), deutscher Volkssänger“ und Galgenweg in Ulzburg-Süd „benannt nach Richtstätte des Gutes Kaden“ einen erklä
14.12.2020
Paracelsus Klinik

Spielerisch kommunizieren mit den Kleinsten

Henstedt-Ulzburg (em) Lange bevor Kleinkinder die ersten Worte sprechen, können Sie sich über Handzeichen differenziert mitteilen. Der Hintergrund: Kleinkinder können ihre Hände viel früher kontrollieren als Stimme, Atmung und Sprechorgane. In diesem Vortrag erhalten Sie einen praxisorientierten Einblick wie sie mit einfachen Zeichen der deutschen Gebärdensprache die natürliche Sprachentwicklung von Kindern unter zwei Jahren spielerisch unterstützen können. Die »Baby-Gebärden« erleichtern die Verständigung miteinander. Kinder können konkret zeigen, was sie möchten oder beobachten. Referentin: Wiebke Gericke, geb. 1971, Diplom-Pädagogin, systemische Beraterin, Autorin. Sie lebt mit ihrer Familie in Hamburg. Sie arbeitet mit hörbehinderten Kindern und gehörlosen Eltern und gründete 2005 babySignal für hörende Kinder. Sie bildet bundesweit Kursleiterinnen, sowie Fachkräfte in der Tagespflege und Krippe aus. Am Ende der Veranstaltung ist es mögli
07.06.2019
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

„Besser als Busfahren – Die Online-Omi legt ab“

Henstedt-Ulzburg (em) Renate Bergmann alias Torsten Rohde geht zusammen mit ihrer Freundin Gertrud Schau-spielerin Anke Siefken auf Mittelmeerkreuzfahrt, denn man muss das Leben genießen, solange man krauchen kann. Renate Bergmann hat daher ihrer Freundin Gertrud einen Urlaub auf einem Kreuzfahrtschiff spendiert, denn ein Tag Altenheim kostet 180 Euro, ein Tag Kreuzfahrt aber nur 120 Euro. Von ihren Urlaubserlebnissen berichten die beiden Damen unter dem Motto „Besser als Busfahren Die Online-Omi legt ab“ am Dienstag, 23. Januar um 19.30 Uhr in der Gemeindebücherei. Torsten Rohde, geboren 1974, hat Betriebswirtschaft studiert und als Controller gearbeitet. In seinem Twitter-Account @Renate Bergmann erzählt er vom Leben einer Online-Omi. Sein erstes Buch unter dem Pseudonym Renate Bergmann „Ich bin nicht süß, ich hab bloß Zucker“ war ein sensationeller Erfolg. Renate Bergmann, geb. Strelemann, wohnhaft in Berlin, Trümmerfrau, Reichsbahnerin, Haushaltsprofi und v
05.01.2018