Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stephan Holowaty FDP

"Wir müssen jeden Betrieb, jeden Haushalt gigabitfähig machen!"

Henstedt-Ulzburg (em) Die FDP im Kreis Segeberg begrüßt die Auftragsvergabe für das Schließen der letzten „weissen Flecken“ im Kreis Segeberg bei der Internetversorgung. Die Bauarbeiten werden in der zweiten Jahreshälfte beginnen. Der FDP-Kreisvorsitzende Stephan Holowaty hatte sich in der abgelaufenen Wahlperiode sowohl als FDP-Vertreter im zuständigen Ausschuss für Wirtschaft und Regionalentwicklung als auch als Landtagsabgeordneter besonders für den Breitbandausbau stark gemacht hat. Jetzt stellt er zufrieden fest: „Der Kreis Segeberg ist und bleibt Vorreiter im Land Schleswig-Holstein bei der Versorgung mit zeitgemäßem Internet. Jetzt werden die letzten weißen Flecken im Kreis geschlossen. Das ist eine gute Nachricht, dafür haben gerade wir von der FDP uns intensiv in der letzten Wahlperiode eingesetzt.“ Gleichzeitig müsse der Glasfaserausbau aber weitergehen, so Holowaty: „Wir Freie Demokraten wollen mit ebenso hohem Engagement jetzt die sogenannte
30.05.2023
FDP

Kreis Segeberg erfolgreich auf dem Landesparteitag

Henstedt-Ulzburg (em) Nach den Ergebnissen des Landesparteitags und der Landesvertreterversammlung der FDP am vergangenen Wochenende steht fest: Der FDP-Landtagsabgeordnete und Kreisvorsitzende Stephan Holowaty (58, Henstedt-Ulzburg) wird auf dem aussichtsreichen Listenplatz 10 für die Freien Demokraten in die Landtagswahl im kommenden Jahr ziehen. Holowaty ist FDP-Direktkandidat im Wahlkreis Segeberg-West (Henstedt-Ulzburg, Kaltenkirchen, Bad Bramstedt und Umland). Der Diplom-Kaufmann und IT-Berater vertritt die Region bereits seit 2017 als Abgeordneter im Schleswig-Holsteinischen Landtag. Stephan Holowaty gilt im Landtag als starke Stimme für die Region und für die Digitalisierung und ging auf beide Themen in seiner Bewerbungsrede ein: „Gigabit in jeder Wohnung und an jeder Straßenlaterne“ schafft die Basis für viele gute Ideen, die das Leben erleichtern und öffentliche Verwaltung schneller und bürgerfreundlicher machen. Er wies darauf hin, dass mit einer
24.11.2021
Aktuell

Vollgas gegen weiße und graue Flecken!

Hanstedt-Ulzburg (em) Landtagsabgeordneter Ole Christopher Plambeck äußerte sich im Landtag zum Thema Versorgung mit schnellem Internet: „Schleswig-Holstein ist beim Thema Breitband, insbesondere bei der Technologie Glasfaser Spitzenreiter! Das haben wir vor allem der sehr guten Zusammenarbeit von Land, Kreisen und Kommunen zu verdanken. Jamaika setzt hier die richtigen Schwerpunkte und mit unserem Breitband-Minister wird das Thema richtig stark vorangetrieben. So hat Herr Minister Buchholz am Freitag den Kreis Segeberg besucht und einen Förderbescheid von 15 Millionen Euro übergeben. Das ist die bisher höchste Förderung, um viele unterversorgte Haushalte in 58 Gemeinden in den kommenden drei Jahren an das schnelle Internet anzuschließen. Damit werden konsequent weiße Flecken beseitigt, bei denen weniger als 30 Mbit/s zur Verfügung stehen. Und das ist wichtig. Denn Regionen, in denen keine flächendeckende Versorgung mit Glasfaser vorhanden ist, werden in Zukunft ab
29.10.2021
Ole-Christopher Plambeck

Das landesweit freie WLAN kommt!

Henstedt-Ulzburg (em) In seiner Rede im Schleswig-Holsteinischen Landtag machte der CDU Landtagsabgeordnete Ole-Christopher Plambeck das Ziel und die Notwendigkeit eines landesweiten freien WLAN deutlich. „Wir wollen niedrigschwellig und unterbrechungsfrei landesweit freies WLAN für alle Bürgerinnen und Bürger ermöglichen. Das wird nur funktionieren, wenn wir Kommunen, kommunale Unternehmen private und öffentliche Betriebe, Vereine und Verbände sowie Freifunkinitiativen dafür gewinnen und mit ihnen in dieser Sache kooperativ zusammenarbeiten. Der Ausbau soll neben den Städten und Gemeinden, insbesondere auch die ländlichen und touristisch genutzten Regionen umfassen, um unterbrechungsfreies und freies WLAN im gesamten Land auf den Weg zu bringen. Der Bericht zeigt, dass wir dieses Ziel schaffen können. Der Bericht zeigt aber auch, dass es nicht unbedingt alleine vollumfassend funktionieren wird. Denn manche Gebiete sind für manche Anbieter schlichtweg uninte
21.05.2021
Aktuell

Trotz Krise in die Zukunft investieren

Henstedt-Ulzburg (em) Ole-Christopher Plambeck, finanzpolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, äußerte sich am Dienstag, 29. September zum Haushaltsentwurf 2021: „Die Corona-Pandemie hat große Auswirkungen auf die Haushaltsplanung für 2021 und die folgenden Jahre. Die hieraus resultierenden Steuermindereinnahmen führen zu einem Defizit von mehr als 346 Mio. Euro für das Jahr 2021. Dieses wird durch den Notkredit aufgefangen. Hinzu kommt aber auch die geplante Übernahme von Altschulden aus dem HSH Finanzfonds AöR in Höhe von 287,5 Mio. Euro. Glücklicherweise haben wir derzeit eine günstige Zinslage, so dass wir mit knapp 455 Mio. Euro Zinsen auf dem niedrigen Niveau der Vorjahre bleiben. Trotzdem begrüße ich, dass die Landesregierung mit 1,38 Mrd. Euro mehr als zehn Prozent des Haushaltes für Investitionen geplant hat. Gerade in der Krise ist es richtig, massiv in die Infrastruktur, wie Digitalisierung, Glasfaser, Straßen, Schiene, Radwege, Barrie
29.09.2020
Aktuell

Ole Plambeck zum Digitalpolitischen Sprecher gewählt

Henstedt-Ulzburg (em) Der Landtagsabgeordnete aus Henstedt-Ulzburg Ole-Christopher Plambeck wurde in dieser Woche von der CDU-Landtagsfraktion zum neuen Digitalpolitischen Sprecher seiner Fraktion gewählt. Er übernimmt damit die Nachfolge von Lukas Kilian, der für den neuen Justizminister Claus Christian Claussen Innenpolitischer Sprecher geworden ist. „Die Digitalpolitik ist genauso wie die Finanzpolitik ein Querschnittsthema, welches alle Lebens- und Arbeitsbereiche betrifft. Gerade die aktuelle Herausforderung rund um die Corona-Pandemie hat gezeigt, welche Möglichkeiten die Digitalisierung bietet. So arbeiten viele Menschen im Homeoffice, Schülerinnen und Schüler werden zu Hause beschult und auch die Behörden arbeiten digitaler“, erklärt der Landtagsabgeordnete Ole Plambeck. „Wir erleben aber auch die Grenzen der Digitalisierung und wo wir besser werden müssen. Denn Grundvoraussetzung ist eine flächendeckende Glasfaser- und Mobilfunkabdeckung und die
15.05.2020
FDP

Jan Schupp ist neuer Ortsvorsitzender

Henstedt-Ulzburg (em) Jan Schupp ist seit der vergangenen Woche neuer Ortsvorsitzender der FDP in Henstedt-Ulzburg. Damit folgt der FDP-Gemeindevertreter auf Oliver Weber, der nach der Kommunalwahl im Mai 2018 zum stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden der FDP im Kreistag Segeberg gewählt worden ist. Oliver Weber ist auch weiterhin stellvertretender Kreisvorsitzender der FDP. Jan Schupp ist selber erst seit 2017 Mitglied der FDP und gehört seitdem als echter „Antreiber“ zum Ortsverband. „Die FDP in Henstedt-Ulzburg ist eine echte Mitmachpartei, die Partei, in dem man auch als neues Mitglied mitgestalten, mitreden und mitentscheiden kann das habe ich seit meinem eigenen Eintritt immer wieder erfahren. Das wollen wir auch gemeinsam weiter ausbauen. Mir ist es eine Herzensangelegenheit, Henstedt-Ulzburg mitzugestalten und im Kreis, Land und Bund mit guten Argumenten mitzureden. Genau das kann man bei den Freien Demokraten. Die FDP ist die Partei der Modernisierung,“ be
21.09.2018
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Vollsperrung der Bürgermeister-Steenbock-Straße

Henstedt-Ulzburg (em) In der Bürgermeister-Steenbock-Straße muss für die Erweiterung des Glasfasernetzes eine so genannte POP-Station errichtet werden. Dies kann nur mit Hilfe eines Krans erfolgen. Für diesen Kraneinsatz muss die Bürgermeister-Steenbock-Straße zwischen Op’n Ellerhoop und Kisdorfer Straße voll gesperrt werden. Die Durchführung dieser Arbeiten ist für den 27. Mai in der Zeit von 7 Uhr bis 13 Uhr vorgesehen. Eine Umleitung für die Bewohner im Bereich Hohenbergen und Hasselbusch wird über die Kisdorfer Straße und Hasselbusch eingerichtet. Da die Station im Bereich des Korl-Barmstedt-Wegs errichtet wird, kann auch dieser zwischen der Bürgermeister-Steenbock-Straße und der Verbindung zum Hohenbergen während des Kraneinsatzes zeitweise nicht benutzbar sein.
20.05.2016