Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Zu Besuch beim besten Helfer des Osterhasen "World of Sweets"

Henstedt-Ulzburg (em) Es ist kein Geheimnis, aber sicherlich vielen Menschen in der Region nicht bewusst: Mit „World of Sweets“ sitzt in Henstedt-Ulzburg der beste Helfer des Osterhasen. Bei Deutschlands größtem Süßwaren-Versender tummeln sich über 10.000 Produkte von rund 800 verschiedenen Marken auf circa 4.000 Quadratmetern Lagerfläche. Dank des Onlinehändlers können ganz unterschiedliche Schlemmereien im Osternest landen und sowohl bei kleinen als auch großen Leckermäulern für Freude sorgen: Denn von A wie Amarettini über B wie Bonbons bis hin zu C wie Chilestangen aus Lakritz hält „World of Sweets“ das komplette ABC an Süßwaren bereit. In Hochphasen – wie jetzt kurz vor den Feiertagen – verlassen täglich um die 3.000 Pakete das Lager. „Es ist beeindruckend, dass sich das Henstedt-Ulzburger Unternehmen von 2003 bis heute hinsichtlich des Sortiments zum Marktführer bei Süßwaren entwickelt hat“, sagte Bürgermeisterin Ulrike Schmidt bei einem
31.03.2023
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Hitzesommer fordern ihren Tribut - Trockenschäden an Bäumen

Henstedt-Ulzburg (em) Die Auswirkungen der zurückliegenden extrem heißen und trockenen Sommer machen sich im gesamten Gemeindegebiet im Altbaumbestand bemerkbar. In den Jahren 2018 und 2019 war an den Altbäumen eine vermehrte Totholzbildung, auch im Starkastbereich, erkennbar. Die Ergebnisse der jüngsten Baumkontrollen zeigen, dass nunmehr komplette Bäume abgestorben sind. Um Gefahren von herabfallenden Ästen oder gar umstürzenden Bäumen auszuschließen, werden in den kommenden Wochen einige teilweise auch größere Bäume durch Mitarbeiter des gemeindlichen Baubetriebshof entfernt. Bereiche an öffentlich zugänglichen Grünanlagen, Kinderspielplätze oder direkte Verkehrsbereiche werden vorrangig bearbeitet. Wie in Henstedt-Ulzburg üblich, werden grundsätzlich abgängige Bäume durch entsprechende Nachpflanzungen ersetzt, die allerdings aufgrund der zunehmend trockenen Frühjahre und Sommer ausschließlich im Herbst und Winter erfolgen. Foto: Im ver
16.06.2020
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Lebenswichtiger Rückzugsort für Tiere & Co.

Henstedt-Ulzburg (em) Im Gemeindegebiet existieren zahlreiche Öko- und Langgrasflächen. Diese Flächen werden im Rahmen der fachgerechten Unterhaltungspflege vom gemeindlichen Baubetriebshof einmal jährlich wenige Flächen auch im zweijährigen Turnus gemäht. Zukünftig werden diese Pflegeschnitte grundsätzlich erst nach dem ersten Frost erfolgen. Hintergrund dieser Vorgehensweise ist, Kleintieren in Ökoflächen mit kräftigem und beständigem Wildkrautaufwuchs einen letzten Rückzugsort zu geben, insbesondere nach Extremwetterlagen wie in diesem Sommer. Igel, Kröten, Lurche und weitere Kleinlebewesen ziehen sich zum Schutz in die Langgrasflächen zurück. „Nach dem ersten Frost kann davon ausgegangen werden, dass diese Kleintiere die Flächen wieder verlassen haben“, sagt Bürgermeister Stefan Bauer. Sofern die Wildflächen an Verkehrsrandbereichen liegen, werden natürlich die zur Erhaltung der Verkehrssicherheit erforderlichen Mäharbeiten schon früher dur
24.08.2018
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Anhaltende Trockenheit macht Bäumen zu schaffen

Henstedt-Ulzburg (em) Die anhaltende Trockenheit mit außerordentlich hohen Temperaturen wirkt sich auch in Henstedt-Ulzburg zusehends negativ auf Bäume und Grünanlagen aus. Der gemeindliche Baubetriebshof ist schon seit mehreren Wochen mit Tankwagen und mobilen Beregnungsanlagen im Dauereinsatz. Zusätzlich werden jetzt auch Fremdfirmen eingesetzt, um z.B. den Straßenbäumen das überlebensnotwendige Wasser zu verabreichen. „Bäume spenden Schatten und sind ein wesentlicher Faktor für das Klima in unserer Gemeinde“, sagt Bürgermeister Stefan Bauer und bittet um die Mithilfe der Bevölkerung. „Bei der extremen Trockenheit wäre eine große Hilfe, wenn die in Wohngebieten befindlichen Straßenbäume, die sich genau vor den Haustüren befinden, ab und zu ein paar Eimer oder Gießkannen voll Wasser durch die Anwohner erhalten würden!“ Selbst alte Bäume, die schon seit Jahrzehnten an ihrem Standort stehen, haben mittlerweile erhebliche Probleme mit der Trocke
31.07.2018
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Vorsicht bei Parkanlagen und Flächen mit Baumbestand

Henstedt-Ulzburg (em) Während des Sturmes am Donnerstag, 5. Oktober kam es im Gemeindegebiet zu bereichsweise erheblichen Schäden an Bäumen und Großgehölzen. Die Aufräumarbeiten und Arbeitseinsätze zur Schadensbeseitigung werden noch bis in die kommende Woche hinein andauern. Die Gemeinde weist darauf hin, dass auch nach dem Abklingen des Starkwindes die Möglichkeit besteht, dass unvermutet Äste aus Bäumen oder Baumbeständen herausbrechen und zu Boden fallen. Die Bevölkerung wird aufgefordert Park- u. Grünanlagen, sowie Wälder und waldartige Gebiete nur mit äußerster Vorsicht zu betreten. Insbesondere Kinder sollten auf die evtl. Gefahren hingewiesen werden.
06.10.2017
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Bürger sollen mitgestalten

Henstedt-Ulzburg (em) Ab sofort können sich Interessierte auf der Internetseite www.hu-mitgestalten. de anmelden. Über die neue Internetseite werden alle Bürgerinnen und Bürger an wichtigen politischen Entscheidungen für Henstedt-Ulzburg beteiligt. Im ersten Schritt sind die Einnahmen und Ausgaben, die Gelder der Gemeinde, ein Thema. Einen Schwerpunkt bilden dabei die Fragen: Wie kann Henstedt- Ulzburg die Freizeitangebote für alle verbessern? Wie können Grünanlagen kostengünstig gestaltet werden? Wie soll in Zukunft die Straßenreinigung organisiert werden? Der Start der aktiven Beteiligungsphase ist für den 4. November 2013 geplant. Das Feinkonzept wird derzeit von einer Arbeitsgruppe aus Politik und Verwaltung erarbeitet. Es soll am 28. Oktober vom Finanz- und Wirtschaftsausschuss beschlossen werden. „Wir entwickeln ein Konzept, dass den Bürgerinnen und Bürgern eine Beteiligung bietet, die wirklichen Einfluss bedeutet“, so die stellvertretende Bürgermeister
29.10.2013
Naturbad Beckersberg

Sandstrand, idyllisches Grün & beste Wasserqualität

Henstedt-Ulzburg (rj) Die Sommersaison hat begonnen: Im Naturbad Beckersberg erwartet die Badegäste ein topgepflegter Sandstrand, idyllische Grünanlagen und eine mit Bestnoten ausgezeichnete Wasserqualität. „Das Naturbad ist besonders für Familien mit Kindern ein herrlicher Ausflugsort“, schwärmt Schwimmmeister Stefan Baron, bei dem Spielgeräte und Liegestühle günstig ausgeliehen werden können. Der Kiosk wurde neu verpachtet und versorgt die Badegäste mit leckeren Snacks und Getränken. Frühbader haben wie im letzten Jahr die Möglichkeit, das Bad zwischen 6 und 8 Uhr täglich zu nutzen und das bei jedem Wetter. Die Eintrittspreise sind auf niedrigem Niveau. Schüler, Auszubildende, Studenten, Wehrdienstleistende und Bundesfreiwilligendienstler sowie Ehrenamtler zahlen die Hälfte. Kinder unter vier Jahren haben sogar freien Eintritt. Die Saison dauert bei gutem Wetter bis zum 9. September. Foto: Das Baden im Naturbad Beckersberg ist immer ein be
07.06.2012
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Öffnung des „Naturbades Beckersberg“

Henstedt-Ulzburg (em) In Henstedt-Ulzburg hat die Sommersaison 2012 im Naturbad Beckersberg bereits am 11. Mai begonnen. Die Badegäste erwarten ein topgepflegter Sandstrand, idyllische Grünanlagen und eine mit Bestnoten ausgezeichnete Wasserqualität. Das Naturbad Beckersberg ist besonders für Familien mit Kindern ein herrlicher Ausflugsort. Beim Schwimmmeister, Stefan Baron, können Spielgeräte und Liegestühle günstig ausgeliehen werden. Der Kiosk wurde neu verpachtet und versorgt die Badegäste mit leckeren Snacks und Getränken. Die Frühbader haben wie im letzten Jahr die Möglichkeit, das Bad zwischen 6 bis 20 Uhr täglich zu nutzen und das bei jedem Wetter! Die Eintrittspreise sind weiterhin günstig auf niedrigem Niveau. Schüler, Auszubildende, Studenten, Wehrdienstleistende und Bundesfreiwilligendienstler sowie Ehrenamtler zahlen die Hälfte. Kinder unter 4 Jahren haben sogar freien Eintritt. Die Saison dauert in Henstedt-Ulzburg bei gutem Wet
21.05.2012