Artikel
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Tag der offenen Tür zum 30-jährigen Bestehen der Kulturkate
Henstedt-Ulzburg (em) Gemeinsam mit der „Gertraud und Heinz Manke-Stiftung“ wurde die Kulturkate 30 Jahre alt. Seit ihrer Eröffnung wird die Kulturkate vom „Forum - Kultur in Henstedt-Ulzburg“, von „BürgerAktiv“ und dem Seniorenbeirat mit Leben gefüllt, dies wurde bereits 1994 in der Satzung der Stiftung so festgeschrieben. Als Dankeschön hatten diese Vereine am Sonntag, 7. April, die Bürger der Gemeinde, die Gründer der Stiftung, die Planer, Bauherren und die ersten Nutzer des Hauses, sowie Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, zu einem Tag der offenen Tür in die Kate eingeladen.
Positiv überrascht zeigten sich Uwe Groth als Vorsitzender des Seniorenbeirats, Sabine Moser-Hahn als neue Vorsitzende des „Forum“ und Eike Wohler als Vorstandsmitglied von „BürgerAktiv“, darüber, dass an diesem Nachmittag über 100 Gäste ihrer Einladung gefolgt waren! Bei ihren Begrüßungsansprachen hoben sie den Nutzen des Hauses für ihre verschiedenen Veranst
12.04.2024
FDP Kreisverband Segeberg
Neuer Schwung und klare Ziele: FDP Kreisverband Segeberg wählt neuen Vorstand.
Henstedt-Ulzburg (em) Der FDP Kreisverband Segeberg hat einen neuen Vorstand. Auf einem Kreisparteitag im Bürgerhaus in Henstedt-Ulzburg am Sonnabend wählten die Mitglieder Helmer Krane aus Bad Bramstedt mit 82,6 Prozent der Stimmen zum neuen Vorsitzenden. Er folgt auf Stephan Holowaty, der nach 10 Jahren Amtszeit nicht erneut antrat.
In seiner Antrittsrede betonte Krane sein Ziel, den Kreisverband als verlässliche Kraft für die Bürger zu führen. „Die Menschen im Kreis sollen immer wissen: Sie können sich auf uns Freie Demokraten als Kraft der Freiheit verlassen. Wir stehen für eine einzigartige Haltung: optimistisch, mutig, europäisch, weltoffen und lösungsorientiert.“ erklärte der 33jährige Rechtsanwalt. „Ich möchte, dass wir als Partei im Kreis noch stärker zeigen, wie wir pragmatisch die Zukunft gestalten. Wir stehen für eine Wirtschaftspolitik, mit der Menschen es einfacher haben, ihre Ideen umzusetzen und mit der Unternehmen hier investieren wollen.
13.11.2023
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
„Unternehmensnachfolge“ Wem vertraue ich mein Lebenswerk an?
Henstedt-Ulzburg (em) Mathias Herrde hat es hinter sich: Vor gut drei Jahren hat er seine Henstedt-Ulzburger Firma Maschinenbau Technologie Herrde – kurz mth – verkauft. 1991 gegründet hat sich der Betrieb schnell entwickelt und 1999 seinen neuen Sitz im Tiedenkamp 6 bezogen – von dort aus hat er sich als Sondermaschinenbauer und Systemlieferant für Ultraschall-Schweißgeräte in der Branche etabliert. „Ich habe immer gern gearbeitet, mit Leidenschaft die Technik weiterentwickelt, auch mal in ganz andere Richtungen gedacht und würde mich selbst als ‚Workaholic‘ bezeichnen“, sagt der 64-Jährige. „Aber als ich 59 Jahre alt war, habe ich eines Tages in den Spiegel geschaut und gedacht: Du wirst alt – und den Entschluss gefasst, meine Firma zu verkaufen.“
Insgesamt sieben Phasen – beginnend mit dem Festsetzen des Gedankens, sein Lebenswerk in andere Hände zu geben, und endend mit der Vertragsunterzeichnung – habe Mathias Herrde dabei durchlaufen. Beso
22.05.2023
VHS Henstedt-Ulzburg
Der erfolgreiche Weg in die Selbstständigkeit
Henstedt-Ulzburg (em) Geschäftsideen verwirklichen, Verantwortung übernehmen, der eigene Chef bzw. die eigene Chefin sein. Sich selbstständig zu machen, ist attraktiv. Angehende Unternehmerinnen und Unternehmer sollten ihr Vorhaben allerdings sorgfältig vorbereiten und vorausschauend planen.
Unterstützung erhalten sie dabei von der Handwerkskammer (HWK) Lübeck und der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Lübeck, die gemeinsame Beratungsleistungen für Gründerinnen und Gründer anbieten.
Am Donnerstag, 17. November 2022 von 9 bis 13 Uhr, erhalten Interessierte in einem Online-Seminar von den Mitarbeitenden der HWK und IHK Grundlagenwissen zu ihrem Unternehmensstart. Hierzu zählen unter anderem der Businessplan, Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten sowie erste Informationen zu rechtlichen und steuerlichen Fragestellungen. Die vermittelten Basisinformationen sind eine gute Voraussetzung für die Erstellung eines eigenen Businessplans und eine anschließende,
07.11.2022
VHS
Helmut Schmidt am Klavier – Autorenlesung mit Livemusik
Henstedt-Ulzburg (em) Er war Politiker, Publizist, Ehemann. Die längste Zeit seines Lebens aber war Helmut Schmidt Klavierspieler. So stellt er in einem späten Interview einmal fest: "Ohne Musik wäre mein Leben ganz anders verlaufen". In den achtziger Jahren spielte er sogar zwei Langspielplatten ein. Die Freundschaften, die er und seine Frau Loki zu bedeutenden Musiker*innen pflegten, waren außergewöhnlich und zahlreich.
Nachdem Bestsellerautor Prof. Reiner Lehberger bereits im Februar 2019 aus seiner Paarbiographie "Die Schmidts - ein Jahrhundertehepaar" gelesen hat, stellt er am Donnerstag, 03.11.2022, 19:30 Uhr, in der Kulturkate Henstedt-Ulzburg, seinen neuesten Bestseller vor: "Helmut Schmidt am Klavier". In ihm blättert er ganz neue Seiten in der Biografie des populären Bundekanzlers auf. Das Besondere: Begleitet wird die Lesung vom Pianisten Johannes Wulf, der zwischendurch diejenigen Stücke live vorträgt, die im Leben von Helmut
05.10.2022
CDA
Bruno-Timm-Preis 2022 für Joachim Süme
Henstedt-Ulzburg (em) Die Anerkennung für besonderes soziales Engagement wurde in diesem Jahr nach pandemiebedingter Pause am vergangenen Freitag durch die Christlich-Demokratische-Arbeitnehmerschaft (CDA) Segeberg im Rahmen eines Festaktes im Henstedt-Ulzburger Rathaus vergeben. Die Laudatio hielt Hans-Joachim Grote, Minister für Inneres, ländliche Räume und Integration a.D. und langjähriger Oberbürgermeister von Norderstedt im vollbesetzten Ratssaal der Gemeinde.
„Joachim Süme ist ein überzeugter Europäer. Neben vielen anderen Aufgaben hat er sich den Partnerschaften nach Frankreich, Polen und England gewidmet. Der Mensch steht stets im Mittelpunkt seines Handelns“, begründete Thorsten Borchers, der Kreisvorsitzende der Christlich-Demokratischen-Arbeitnehmerschaft (CDA) Segeberg, die Preisvergabe.
„Dank seines persönlichen Engagements ist die Verbindung zu Maurepas ausgebaut und die Partnerschaft zu Waterlooville entwickelt worden. Der Europatag, an d
16.08.2022
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
35. Jubiläum der Partnerschaft mit Maurepas
Henstedt-Ulzburg (em) Corona geschuldet, wurde am 20. Oktober 2021 das 35. Jubiläum unserer Partnerschaft mit Maurepas nachgeholt. Bereits am 17.10.21 reisten per PKW 5 Freunde aus Maurepas an. Unter ihnen Nicole Malaquin, die Vorsitzende aller Städtepartnerschaften von Maurepas und Myriam Dantant, die Henstedt-Ulzburg in Maurepas vertritt. Alle wurden in ihren langjährigen Gastfamilien untergebracht.
Bevor der Festabend am Mittwoch stattfand, wurde ein kleines Programm erarbeitet. Am Montag fuhren wir mit den Gästen zu einer Stadtführung mit Frau Sarah Jannick-Pickert nach Hamburg, Hier wurde uns unter anderem ein wenig Geschichte aus der Franzosenzeit in der Hansestadt vermittelt. Die Tour endete an den Landungsbrücken von wo aus wir mit der legendären Fähre 62 eine „Kreuzfahrt“ nach Finkenwerder zum Fischessen antraten. Am Dienstag wurde mit den Gastgebern Hagenbecks Tierpark besucht. Der Wettergott hat mitgespielt und es war an beiden Tagen trocken. Die Abende
25.10.2021
CDU
Landtagsfraktion für Entlastung bei der Grunderwerbssteuer
Henstedt-Ulzburg (em) Zur Bundesratsentscheidung zum Grunderwerbsteuergesetz erklären der finanzpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Ole-Christopher Plambeck und der wohnungsbaupolitische Sprecher Peter Lehnert:
Ole-Christopher Plambeck: „In der heutigen Bundesratssitzung wurde eine Veränderung im Bereich der sogenannten Share Deals im Grunderwerbsteuergesetz verabschiedet. Damit ist unsere Forderung, mögliche Steuerschlupflöcher zu schließen, umgesetzt. Das Land Schleswig-Holstein hat dies maßgeblich auf Bundesebene mit vorangetrieben. Mit den hieraus entstehenden Steuermehreinnahmen und vor dem Hintergrund des in den vergangenen Jahren allgemein deutlich gestiegenen Grunderwerbsteueraufkommens im Land (253,8 Mio. Euro in 2006 auf über 813 Mio. Euro in 2020) gilt es jetzt vor allem, die Grunderwerbsteuerbelastung für die Bürgerinnen und Bürger deutlich zu senken.
Denn als CDU-Landtagsfraktion treten wir ganz klar für eine Steuererleichterung beim Ei
07.05.2021